MOTA 06-11 Bauchwandhernie Flashcards
Nenne die Strukturen einer Hernie
Bruchpforte
Bruchinhalt
Bruchsack
Definiere den Begriff Bruchpforte
eine angeborene oder erworbene Schwachstelle bzw Lücke, durch die sich die Hernie schiebt.
Definiere den Begriff Bruchinhalt
Der Bruchinhalt ist der Inhalt der Hernie (Eingeweideteile)
Je nach Lage kann der Bruchinhalt alle Bestandteile des Bauchraums enthalten
–> Jedoch am häufigsten Omentum oder Dünndarm
Welche Formen von Hernien gibt es? (nach Lokalisation)
- Hiatushernie (Zwerchfellhernie)
- Epigastrische Hernie (Bauchdecke zwischen Bauchnabel und Baustein)
- Umbilikalhernie / Herina umbilicalis (Bauchnabelhernie)
- Narbenhernie (z.B. Appendix-Narbe)
- Inguinalhernie (Leistenhernie)
- Femoralhernie (Ober)Schenkelhernie
Wie entsteht eine angeborene Hernie?
Sie entsteht durch eine anatomisch präformierte Lücke
Die Bruchlücke besteht durch eine Fehlentwicklung von vornherein
wie entstehen erworbene Hernien
durch den Verlust der Gewebefestigkeit
was ist der unterschiede zwischen einer äußeren und innern Hernie?
Nenne jeweils beispiele
Äußerer Hernien:
eine äußerer Hernie liegt zwar unter der Haut, ist aber von außen sichtbar und tastbar
Bsp. Leistenhernie, Schenkelhernie, Nabelhernie, Narbenhernie, epigatrische Hernie
Innere Hernie:
Sie beschreiben Vorwölbungen und Verlagerungen von Organen in intraabdominelle Lücken.
die intraabdominellen Lücken können angeboren oder erworben sein.
Bsp. Hiatushernie, Ileozökalhernie
erkläre den Begriff reponible Hernie
Bei einer reponiblen Hernie is es möglich, dass die Vorwölbung unter Druckentlastung verschwinde.
eine spontane oder manuelle Verlagerung des Bruchinhalts ist möglich
erkläre den Begriff irreponible Hernie
Bei der irreponiblen Hernie ist kein Reposition möglich, der Bruchinhalt lässt sich nicht spontan oder manuell verlagern.
–> Bruchinhalt jedoch nicht akut von der Durchblutung abgeschnitten
erkläre den Begriff Inkarzerierte Hernie
Die Inkarzerierte Hernie ist eine Notfallindikation.
Der Bruchinhalt ist akut eingeklemmt und von der Durchblutung abgeschnitten
Erkläre den Unterschiede zwischen einer direkten und indirekten Hernie.
Die direkte Hernie trifft auf direktem Wege nach außen
–> geht nicht den Umweg über Leistenkanal
die indirekte Hernie hingegen geht über den inneren Leistenring Anulus inguinalis profundus in den Leistenkanal und tritt über den äußerer Leistenring anulus inguinalis superficialis wieder raus
–> tritt durch den Leistenkanal nach außen
was ist die Faszia tranversalis
das Hesselbach- Dreieck
was ist der lateinische Begriff für die anatomische Durchtrittsstelle der Oberschenkelgefäße und Nerven
Lacuna vasorum
Welche zwei grobe Möglichkeiten gibt es zur Versorgung einer Hernie?
- konservative Therapie:
man versucht den Bruchinhalt manuell durch die Bruchpforte zu repositionieren - chirurgische Therapie:
inkarzerierte Hernien müssen operierte werden
–> Notfalleingriffe
Nenne die einzelnen Schritte des Vorgehens bei der Versorgung von Hernien.
- Exploration
- Eröffnung des Bruchsackes (Herniotomie)
3 Reposition des Bruchinhaltes
(4. Versorgung inkarzerierter Burchinhalt) - schließen der Bruchpforte (Hernioplastik)
- Stabilisierung der Bauchwand
welche operativen Möglichsten gibt es in der Versorgung der Hernie
- offene OP-Verfahren
- -> Shouldice - Offene OP-Verfahren mit Netzplastik
- -> Lichtenstein
- -> TIPP (transinguinal preperitoneal patch) - Minimalinvasive Verfahren
- -> TAPP (transabdominal preperitoneal patch)
- ->TEP (total extraperitoenal patch)
- -> IPOM (intraperitoneales Onlay Mesh)
Wie wird der Patient gelagert bei einem Hernieneingriff?
- Rückenlageurng
- ggf. ausgelagerte Arme
- bei minimalinvasiven Eingriffen:
–> Trendelenburg - Lagerung
in 20-30 grad Positon mit Keilkissen im Schulterbereich
(Vier-Punkt-Abdeckung oder Laparoskopie -Set)
Welche Materialien benötigt man für eine operative Versorgung der Hernien?
- Grundinstrumentarium
- -> für offenchirurgisch oder minimalinvasiv
- diverse Spreizen
- Netze
- bei männlichen Pat. einen Silikonschlauch zum sichern des Samenstranges bei Leistenherniotomien
Nennen die verschiedenen Techniken zur Netzplatzierung
- Onlay-Technik
- Inlay-Technik
- Sublay-Technik
was sind die Ziele der Hernienchirurgie?
- die Beseitigung des Bruchsackes
- die Schonung der Nerven
- die Repositon/Rückverlagerung des Bruchinhaltes / der Eingeweide
- Stabilisierung der Bauchwand
Platzierung des Netzes bei der Onlay-Technik
- das Netzt wird auf die Faszie gesetzt
- es benötigt eine stabile Naht der Muskelaponerose –> ansonsten läuft man Gefahr auf eine Re-Hernie am Muskelrand
Platzierung des Netzes bei der Inlay-Technik
das Netzt wird zwischen das vordere und hintere Blatt der Rektusscheide gelegt (In den Defekt)
Platzierung des Netzes bei der
Sublay-Technik
das Netz liegt im präperitonealen Raum auf dem hinteren Blatt der Rektusscheide und der Faszie transversalis