Molekulare Grundlagen Flashcards

1
Q

Nennen Sie Nukleinsäuren.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erklären Sie, wie ein DNA-Strang aufgebaut ist. Nennen Sie die chemischen Verbindun-
gen/ chemischen Gruppen, die in der DNA verwendet werden. Nennen Sie die Basen, die
in der DNA verwendet werden?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erklären Sie »Purine«. Nennen Sie 2 Purine.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erklären Sie »Pyrimidin«. Nennen Sie 2 Pyrimidine.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erklären Sie das Prinzip der komplementären Basenpaarung im DNA-Strang.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erklären Sie die DNA-Kondensation? Beschreiben Sie die einzelnen DNA-Kondensati-
onsstufen. Wozu ist die DNA-Kondensation notwendig

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definieren Sie »Nukleotid«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definiere »Doppelhelix«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definiere »Histonkörperchen«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definiere »Nukleosom«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definiere »Perlschnur-DNA«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definiere »Chromatinfaser«, »DNA-Loops«, »DNA-supercoils«, »Chromatin«,
»Chromosom«.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definiere »DNA-Loops«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definiere »DNA-supercoils«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definiere »Chromatin«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Definiere »Chromosom«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Erklären Sie am Chromosom die Begriffe »p-Arm«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Erklären Sie am Chromosom die Begriffe »q-Arm«

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Erklären Sie am Chromosom die Begriffe »Centromer«

20
Q

Erklären Sie am Chromosom die Begriffe »Telomer(e)«

21
Q

Erklären Sie am Chromosom die Begriffe »Telomerase«

22
Q

Erklären Sie »Genexpression«?

22
Q

Erklären Sie, woran Sie beim Lesen erkennen können, dass es um ein Enzym geht. (Tipp:
Vorsilben / Endungen anschauen!)

23
Q

Was ist ein Protein? Aus welchen Bausteinen ist es aufgebaut?

24
Wie viele Aminosäuren gibt es?
25
Erklären Sie den genetischen Code.
26
»Der genetische Code ist universell.« Erklären Sie, was das bedeutet
27
Wie ist ein RNA-Strang aufgebaut?
28
Welche Basen ver- wendet die RNA?
29
Welche Sorten von RNA gibt es?
30
Was ist Inosin?
31
Was ist ein Komplementärstrang? Ergänze zum unten stehenden DNA-Strang die RNA- Sequenz: A T T G C T A C A T
32
Definieren Sie »5’-Ende [Fünf-Strich-Ende]«,
33
Definieren Sie 3’-Ende [Drei-Strich-Ende]
34
Definieren Sie »codierender Strang«
35
Definieren Sie »codogene Strang«
36
Definieren Sie »Helicase«
37
Definieren Sie »Promotor«
38
Definieren Sie »DNA-Polymerase«
39
Definieren Sie »RNA-Po- lymerase«
40
Wozu ist die Proteinsynthese notwendig?
41
Erklären Sie die Proteinsynthese?
42
Was geschieht bei der Transkription?
43
In welchem Zell- organell findet die Transkription statt?
44
Was geschieht bei der Translation?
45
In welchem Zellorganell findet die Transkription statt?
46
Was ist die Codesonne? Auf welche Nukleinsäure bezieht sie sich?