Modul 2 Flashcards
1
Q
die Amtssprache, -n
A
2
Q
die Identität, -en
A
3
Q
konfrontieren (mit + D.)
A
4
Q
multikulturell
A
5
Q
das Parlament, -e
A
6
Q
der Sachverhalt, -e
A
7
Q
trösten
A
8
Q
die Vertrautheit (Sg.)
A
9
Q
die Verwaltungssprache, -n
A
10
Q
die Vielfalt (Sg.)
A
11
Q
vielsprachig
A
12
Q
das Landesgesetz, -e
A
13
Q
die Vielsprachigkeit
A
14
Q
das Alltagsprodukt, -e
A
15
Q
amtlich
A
16
Q
beherrschen (eine Sprache fließend
beherrschen)
A
17
Q
die Bekanntmachung, -en
A
18
Q
beschriften
A
19
Q
betreffen, betraf, hat betroffen
A
20
Q
einheitlich
A
21
Q
fälschlicherweise
A
22
Q
der Flyer, -
A
23
Q
die Geschäftsbeziehung, -en
A
24
Q
die Geschäftsverhandlung, -en
A
25
die Konferenz, -en
26
das Platzproblem, -e
27
die Sitzung, -en
28
die Sprachenvielfalt
29
das Sprachgebiet, -e
30
das Verkehrsschild, -er
31
veröffentlichen
32
voraussetzen
33
der Wandel, -
34
die Webseite, -n
35
die Auffassung, -en
36
entscheidend
37
erstaunlich
38
geteilt (in + D.) (geteilter Meinung sein)
39
hilfreich (bei + D.)
40
die Mehrsprachigkeit (Sg.)
41
nützlich (für + A.)
42
die Seite, -n (Auf der einen Seite …, auf
der anderen Seite …)
43
die Sicht, -en (Aus meiner Sicht …)