Mikropatho Flashcards
Diagnose?

Pleomorphes Speicheldrüsenadenom = BENIGNE
80% in der Parotis -> nicht destruktiv, nicht invasiv, nur verdrängend
v.a .Parotis, benigne, aufgebaut aus bindegewebiger Kapsel und epithelialen und mesenchymalen Gewebe (v.a. Knorpelgewebe)

Diagnose?

Barettmetaplasie (dunkelviolett = mit Dysplasie)
Durch Reflux -> Metaplasie (nicht maligne) der Epithelien, intestinalisiertes Epithel/ Becherzellen, Biopsate mit Plattenepithel und Zylinderepithel (nur dann weiß man es ist Übergangsbereich)
Barrett-Zelle = Becherzelle

Diagnose?

Barettmetaplasie mit Dysplasie
-> Erkennt man an Becherzellen

Diagnose?

Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs = Barettkarzinom
Viel häufiger als Plattenepithel-CA, wird immer irregulärer je höhergradig und tieferreichender der Tumor ist, Dysplasie ist Vorstufe und Notwendigkeit zur Therapie
- Meist Adenom-Karzinom-Sequenz (12-13-14- 15- Sequenz) + viele Spontanmutationen -> Mutationsanalyse
- TILS (=Tumorinfiltrierende Lymphozyten): moderne monoklonale Antikörper wie Kytruda greifen in die Aktivität ein

Diagnose?

Typ B Gastritis
- Helicobacter Pylori, Bakterielle Gastritis, bevorzugt im Antrum-Bereich, aber auch im Corpus/Fundus
- Pangastritis; Intensität der Entzündung: gering/mäßig/hochgradig
- Aktivität: Granulozyt bei aktiver Entzündung (in Drüsenwand – infiltrieren Epithel), hochgradig wäre wenn die Entzündungszellen auch noch im Lumen sind
- Immunhistochemie: braune Stäbchen (HP)
- HP ist gramnegativ, spiralförmig gekrümmt
- Hat Oberflächenadhärenz zu Epithelzellen des Magens

Diagnose?

Adenokarzinom des Magens

Diagnose?

Neuroendokriner Tumor des Gastrointestinaltrakts/NET

Diagnose?

Ulcerophlegmonöse Appendizitis
- Ulzeriert oder phelgmonös
- Alle Wandschichten, dicht lymphozytär + granulozytär durchsetzt
- Führt zu Perforation, Peritonitis und Sepsis (bei generalisierter Peritonitis)

Diagnose?

Morbus Crohn
- Bis zur Tiefe reichend, Granulombildung
- Diskontinuirlich
- Schubhaft
- Gesamte Wand betroffen

Diagnose?

Colitis Ulcerosa
- Oberflächlich = NICHT alle Wandschichten -> Mukosa + Submukosa
- Pseudopolypen bleiben übrig; beide erhöhtes Risiko für Karzinome
- Polypen entstehen, die dysplastisch werden -> Risiko für Dickdarm-CA

Diagnose?

Hyperplastischer Colonpolyp
- > Im Colom + Rektum
- > Minimales Entartungsrisiko
- > Keine Dysplasie

Diagnose?

Dickdarmadenome

Diagnose?

Kolorektales Adenokarzinom

Diagnose?

Leberzirrhose
- Vollständiger Umbau der Leber, Fibrosestadium IV
- Funktionalität verschwunden
- hochdifferenziert -> trabekuläre Bauform am häufigsten

Diagnose?

Hepatozelluläres Karzinom

Diagnose?

Pankreatitis

Diagnose?

Adenokarzinom Pankreas
- Enormes Metastasierungspotential (Blut + Lymphe)

Diagnose?

Normale Mamma

Diagnose?

Fibroadenom
- Häufigster benigner Tumor
- Kapsel außen, innen intracaniculäre Anordnung
- Fibroblasten proliferieren + drücken Drüsen zusammen

Diagnose?

Duktales Carcinoma in situ
- > Durchdringt nicht Basalmembran
- > Myoepithelschicht noch intakt

Diagnose?

Invasives unspezifisches duktales Mamma-CA
- Myoepithel durchbrochen
- Invasive Ausbreitung
- Immunhistochemisch: ER, PR, her2 positiv

Diagnose?

Lobuläres Mamma-CA
- Wächst gänsemarschartig

Diagnose?

Squamöse intraepitheliale Läsion (SIL)
Zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN)
- Kernatypien, keine Invasion
- Erst invasives CA hat hohe Metastasierungsrate
- Therapie: Conisation

Diagnose?

Plattenepithelkarzinom der Zervix

Diagnose?

Leiomyom Uterus
- Zigarrenförmige Kerne, monomorph
- Keine Atypien, keine Mitosen, normale Zelldichte
- Therapie: Hysterektomie

Diagnose?

Endometrium-CA

Diagnose?

Serös-papilläres Ovarial-CA
- Durch Bauform+ Malignitätsbeurteilung graduiert

Diagnose?

Prostatahyperplasie + Karzinom
- Corpora Amylacea
- Chron. rezidivierende Entzündung -> Trigger für CA

Diagnose?

Adeno-CA Prostata
- Doppelfärbung p504S: Karzinomtypische Drüsen zeigen keine basale Zellreihe = Verlust von p63
- Einteilung nach Gleason
- Häufigstes CA des Mannes
- Immunhisto für Unterscheidung -> p63 (Basalzellmarker) fehlt, P504S positiv

Diagnose?

Seminom
- Sack voll Nüsse, lymphozytär durchzogen

Diagnose?

Seborrhoische Keratose
- Benigne Alterswarze
- Hyperkeratose
- Akanthose = Verbreitung
- Keine Atypien

Diagnose?

Basalzell-CA (Basaliom)
- Randständige Palisadenstellung (randständige Kerne)

Diagnose?

Melanozytärer Nävus

Diagnose?

Noduläres Melanom

Diagnose?
Teratom
- Je undifferenzierter, desdo maligner