Menschen B1 - Lektion 6 Flashcards
los (sein)
to be off
der Aperitif, -s
aperitif
das Gastgeschenk, -e
guest gift
der Nachtisch, -e
dessert
schieflaufen
to go wrong
die Panne, -n
breakdown
allergisch
allergic
das Katzenhaar, -e
cat hair
die Laktose-Intoleranz, -en
lactose intolerance
der Rinderbraten, -
roast beef
das Verhalten (Sg.)
behavior
das Verständnis (Sg.)
understanding
der Weizen (Sg.)
wheat
gelingen
to succeed
der Blumenstrauß, -¨e
bouquet of flowers
erfreut (sein)
to be pleased
die Gastfreundschaft (Sg.)
hospitality
meinerseits
on my part
nachschenken
to refill
reinkommen
to come in
das Naseputzen (Sg.)
the nose blowing (Sg.)
niemals
never
das Papiertaschentuch, -¨er
the tissue, -s
pfeffern
to pepper
salzen
to salt
der Schoß, -¨e
the lap, -s
der Schweiß (Sg.)
the sweat (Sg.)
sinnlos
pointless
die Sitte, -n
the custom, -s
solch-
such-
das Tabu, -s
the taboo, -s
die Tischmanieren (Pl.)
the table manners (Pl.)
die Unterhaltung, -en
the conversation, -s
verhalten (sich)
to behave (oneself)
verlassen
to leave
vorarbeiten
to work ahead
das Vorstellungsgespräch, -e
the job interview, -s
vorzeitig
premature
zukünftig
future
aufessen
to eat up
beleidigen
to insult
(das) Japan
(the) Japan
das Stäbchen, -
the chopstick, -s
stehen bleiben
to stay
westlich
western
betrunken (sein)
to be drunk
die Pünktlichkeit (Sg.)
the punctuality (Sg.)
der Gastgeber, - / die Gastgeberin, -nen
the host / the hostess
der Umstand, -¨e
the circumstance
abschneiden
to cut off
außen
outside
beachten
to consider
beginnen
to begin
benehmen (sich)
to behave (oneself)
beobachten
to observe
bestimmen
to determine
beurteilen
to judge
bevor
before
daran
on it
eilig
urgent
die Erkältung, -en
the cold (illness)
frühzeitig
early
der Gang, -¨e
the course (meal)
das Geschäftsessen, -
the business meal
(herum)gestikulieren
to gesture (around)
gierig
greedy
der Hemdkragen, -¨
the shirt collar
hineinstopfen
to stuff in
der Ignorant, -en / die Ignorantin, -nen
the ignorant (male/female)
innen
inside
jeweilig
respective
die Kantine, -n
the canteen
korrekt
correct
(die) Letzt: zu guter Letzt
(the) last: last but not least
müde
tired
nachwürzen
to add more seasoning