Medizin gastrointestinalen System -Bindeformen, Prä-, Suffixe Flashcards

1
Q

Was bedeutet der Begriff ‘abdomin/o’?

A

Bauch

Abgeleitet von dem lateinischen Wort ‘abdomen’, bezieht sich auf den Bauchraum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet der Begriff ‘an/o’?

A

After

Bezieht sich auf den Anus, das Ende des Verdauungstraktes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet der Begriff ‘append(ik)/o’?

A

Wurmfortsatz

Oft in Bezug auf die Appendizitis verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet der Begriff ‘bil/i’?

A

Galle

Bezieht sich auf die Flüssigkeit, die in der Leber produziert wird und für die Verdauung wichtig ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet der Begriff ‘chole’?

A

Galle

Ein weiteres Wort für die Verdauungsflüssigkeit, die in der Gallenblase gespeichert wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet der Begriff ‘cholangi/o’?

A

Gallengänge

Bezieht sich auf die Kanäle, die die Galle von der Leber zur Gallenblase und zum Dünndarm transportieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bedeutet der Begriff ‘cholezyst/o’?

A

Gallenblase

Organ, das Galle speichert und abgibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet der Begriff ‘dent/o’?

A

Zähne

Bezieht sich auf die harten Strukturen im Mund, die beim Kauen helfen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet der Begriff ‘divertikul/o’?

A

Divertikel, Ausstülpung der Darmwand

Oft in Verbindung mit Divertikulitis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet der Begriff ‘enter/o’?

A

Dünndarm

Teil des Verdauungssystems, der Nährstoffe absorbiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet der Begriff ‘gastr/o’?

A

Magen

Organ, das für die Verdauung von Nahrung verantwortlich ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet der Begriff ‘hepat/o’?

A

Leber

Größtes inneres Organ, das viele Funktionen hat, einschließlich der Entgiftung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bedeutet der Begriff ‘ile/o’?

A

Krummdarm

Letzter Abschnitt des Dünndarms.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was bedeutet der Begriff ‘intestin/o’?

A

Darm, Eingeweide

Bezieht sich auf die gesamten Verdauungsorgane.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was bedeutet der Begriff ‘jejun/o’?

A

Leerdarm

Teil des Dünndarms zwischen dem Duodenum und dem Ileum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was bedeutet der Begriff ‘kol/o’?

A

Dickdarm

Teil des Verdauungssystems, der Wasser absorbiert und Stuhl bildet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was bedeutet der Begriff ‘lapar/o’?

A

Bauchhöhle, -wand

Bezieht sich auf den Bereich des Körpers, der die meisten inneren Organe enthält.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was bedeutet der Begriff ‘lith/o’?

A

Stein

Bezieht sich auf feste Ablagerungen, die in Organen wie der Gallenblase oder den Nieren entstehen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was bedeutet der Begriff ‘odont/o’?

A

Zähne

Ein medizinischer Begriff, der oft in der Zahnmedizin verwendet wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was bedeutet der Begriff ‘or/o’?

A

Mund

Der Eingang zum Verdauungstrakt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was bedeutet der Begriff ‘ösophag/o’?

A

Speiseröhre

Der Schlauch, der Nahrung vom Mund zum Magen transportiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was bedeutet der Begriff ‘pankreat/o’?

A

Bauchspeicheldrüse

Organ, das Verdauungsenzyme und Insulin produziert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was bedeutet der Begriff ‘peritone/o’?

A

Bauchfell

Die dünne Membran, die die Bauchhöhle auskleidet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was bedeutet der Begriff ‘pharyng/o’?

A

Rachen

Der Bereich des Halses, der die Mundhöhle mit der Speiseröhre verbindet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was bedeutet der Begriff 'prokt/o'?
End-, Mastdarm ## Footnote Der letzte Teil des Verdauungstraktes.
26
Was bedeutet der Begriff 'rekt/o'?
End-, Mastdarm ## Footnote Ein weiterer Begriff für den Rektum.
27
Was bedeutet der Begriff 'sial/o'?
Speichel ## Footnote Die Flüssigkeit, die im Mund produziert wird, um die Verdauung zu unterstützen.
28
Was bedeutet der Begriff 'sigmoid/o'?
Sigmoideum ## Footnote Der Teil des Dickdarms, der in den Rektum übergeht.
29
Was bedeutet der Begriff 'stomat/o'?
Mund ## Footnote Ein weiterer Begriff für die Mundhöhle.
30
Was bedeutet das Präfix 'ana-'?
auf, hinauf -
31
Was bedeutet das Präfix 'kata-'?
ab, hinab
32
Was bedeutet das Präfix 'meta-'?
Wechsel
33
Was bedeutet das Präfix 'post-'?
hinter, nach
34
Was bedeutet das Präfix 'prä-'?
vor, vorher
35
Was bedeutet das Präfix 'retro-'?
rückwärts, nach hinten
36
Was bedeutet das Suffix '-emesis'?
Erbrechen
37
Was bedeutet das Suffix '-iasis'?
Krankheit, Leiden
38
Was bedeutet das Suffix '-lithiasis'?
Steinleiden
39
Was bedeutet das Suffix '-rrhoe'?
Fluß, fließen
40
Was bedeutet das Suffix '-tripsie'?
Zertrümmerung
41
Was bedeutet das Suffix '-grad'?
Schritt, -läufig
42
Was ist Appendizitis?
Entzündung des Wurmfortsatzes
43
Was ist Cholangitis?
Entzündung der Gallengänge
44
Was ist Cholelithiasis?
Gallensteinleiden
45
Was ist Cholestase?
Gallestauung
46
Was ist Cholezystitis?
Entzündung der Gallenblase
47
Was ist Diarrhoe?
Durchfall
48
Was ist ein Divertikel?
Ausstülpung der Wand eines Hohlorgans
49
Was ist Divertikulitis?
Entzündung eines Divertikels
50
Was ist Divertikulose?
Auftreten zahlreicher Divertikel
51
Was ist Hämatemesis?
Bluterbrechen
52
Was ist Hepatomegalie?
Lebervergrößerung
53
Was ist Hepatopathie?
Lebererkrankung
54
Was ist Hyperemesis?
übermäßiges und anhaltendes Erbrechen
55
Was ist Proktitis?
Entzündung des Mastdarms
56
Was ist Sialolithiasis?
Speichelsteinleiden
57
Was ist Stomatitis?
Entzündung der Mundschleimhaut
58
Adipositas
Fettsucht
59
Anorexia nervosa
Magersucht
60
Aszites
„Bauchwassersucht“
61
Bulimie
„Fressanfällen“ und provoziertem Erbrechen
62
Fistel
röhrenförmige Verbindung zwischen Hohlorganen bzw. zwischen Hohlorgan und Körperoberfläche
63
Hämorrhoiden
knotenförmige Erweiterungen der Venen im Bereich des Afters
64
Hernie
Eingeweidebruch
65
Ikterus
Gelbsucht
66
Ileus
Darmverschluss
67
Kolik
krampfartige Schmerzen
68
Leberzirrhose
Schrumpfung der Leber
69
Morbus Crohn
Enteritis regionalis
70
Nausea
Übelkeit, Brechreiz
71
Obstipation
Verstopfung
72
Polyp
Schleimhaut Tumor
73
Polyposis
Vorkommen zahlreicher Polypen
74
Ulcus duodeni
Zwölffingerdarmgeschwür
75
Ulcus ventriculi
Magengeschwür
76
Vomitus
Erbrechen
77
Cholangiographie
Röntgenkontrastdarstellung der Gallengänge
78
Cholezystographie
Röntgendarstellung der Gallenblase
79
Laparoskopie
„Bauchspiegelung“
80
Rektoskopie
Enddarmspiegelung
81
Anastomose
Verbindung zwischen Hohlorganen, Gefäßen oder Nerven
82
Appendektomie
Entfernung des Wurmfortsatzes - Blindarmentfernung
83
Cholelitholyse
medikamentöse Auflösung von Gallensteinen
84
Cholelithotripsie
Zertrümmerung von Gallensteinen
85
Cholezystektomie
Entfernung der Gallenblase
86
Duodenopankreatektomie
Entfernung von Zwölffingerdarm und Bauchspeicheldrüse
87
Gastroenterostomie
künstlich Verbindung zwischen Magen und Dünndarm
88
Ileostomie
Anlegen einer künstlichen Verbindung zwischen Dünndarm und Bauchwand
89
Laparotomie
Eröffnung der Bauchhöhle
90
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP)
Röntgenkontrastdarstellung der Gallenblase bzw. -gänge und des Pankreasgangs
91
Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
endoskopisch kontrolliertes Anlegen einer Magenöffnung nach außen
92
Hämokkult-Test
Nachweis verborgenen Blutes im Stuhl mittels Teststreifen
93
Antazida
Pharmaka zur Neutralisierung der Magensäure
94
Antidiarrhoika
Medikamente gegen Durchfall
95
Antiemetika
Mittel gegen Erbrechen
96
Cholagoga
galletreibende Mittel
97
Emetika
Brechmittel
98
Laxantien
Abführmittel
99
Lipidsenker
Medikamente zur Senkung der Blutfette