Medizin für Nichtmediziner Flashcards
Wie ist der Begriff Medizin definiert?
Der Begriff Medizin wird definiert als die Wissenschaft vom gesunden und kranken Organismus des Menschen, von seinen Krankheiten, ihrer Verhütung und Heilung.
Wie definiert die WHO den Begriff Gesundheit?
Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheiten oder Gebrechen.
Wer war einer der wichtigsten Vorreiter der empirisch-rationalen Medizin in der Antike?
Hippokrates von Kos.
Welches wichtige Manuskript publizierte Rudolf Virchow 1858?
Sein Manuskript über die „Cellularpathologie“ („Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre“).
Auf welchen vier Prinzipien beruht die Prinzipienethik?
Prinzipien des Nichtschadens, des Wohltuns, der Gerechtigkeit und der Autonomie des Patienten.
Was bedeutet Hermeneutik?
„Hermeneúein“ [altgriech.]: auslegen, verstehen. Eine philosophische Theorie des Verstehens und der Erfahrung. Der Patient und seine Geschichte sind sehr wichtige Bestandteile der Behandlung.
Wie sieht die sektorale Trennung in der Gesundheitsversorgung aus?
Ambulante Versorgung durch niedergelassene Ärzte, stationäre und teilstationäre Versorgung durch Krankenhäuser und (Tages-)Kliniken.
Was ist das Risikofaktorenkonzept?
Das Risikofaktorenkonzept sieht einen deutlichen Zusammenhang zwischen den Zivilisationskrankheiten (Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc.) und den Risikofaktoren Rauchen, Bewegungsmangel, Ernährungsfehler etc.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer prospektiven und einer retrospektiven Studie? Nennen Sie ein Beispiel einer prospektiven Studie.
In einer retrospektiven Studie werden bereits vorhandene Daten ausgewertet und anschließend wird eine Hypothese aufgestellt. Eine prospektive Studie erfasst Daten nach einem zuvor genau festgelegten Studienplan, um eine bestimmte Hypothese zu beweisen oder zu widerlegen (Beispiel: Interventionsstudie).
In welcher Zeit war das Konzept der Humoralpathologie vorherrschende Lehre?
Vom frühen Mittelalter bis zur Aufklärung (4. bis 17. Jh.)
Welche Organisation definierte in der Präambel ihrer Verfassung 1946 Gesundheit als einen „Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheiten oder Gebrechen“?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Einer der beiden Vorreiter einer empirisch-rationalen Medizin in der Antike war …
… Hippokrates von Kos.
In welchem Jahr publizierte Rudolf Virchow sein Manuskript über die „Cellularpathologie“?
1858
Was ist eine Interventionsstudie?
Eine prospektive Studie
Was bezieht die Hermeneutik, anders als die Prinzipienethik, mit in die Behandlungsentscheidung mit ein?
Die individuelle Biografie des Patienten
Bei welchem der folgenden Wortbestandteile handelt es sich um ein Suffix?
Ose
Ordnen Sie die verschiedenen Studienabschnitte eines Mediziners in die richtige Reihenfolge.
Vorklinik-Physikum-PJ-Approbation-Facharztausbildung
Wofür steht die Bezeichnung GTE im Medizinstudium?
Für das Querschnittsfach Geschichte, Theorie und Ethik
Was bedeutet die Diagnose »Commotio cerebri«?
Gehirnerschütterung
Welche Punkte werden bei den Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern besonders beachtet?
Körperliche und geistige Entwicklungen, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, soziale Fähigkeiten
Wann tritt das neue Pflegeberufegesetz in Kraft, das das Alten- und Krankenpflegegesetz ablösen soll?
43831
1. Januar 2020
Welche beiden Sprachen prägen bis heute die medizinischen Fachtermini? Nennen Sie jeweils ein Beispiel.
Griechisch: Neoplasie
Latein: Dignität
Welche vier wesentlichen ethischen Aspekte des ärztlichen Handelns werden im hippokratischen Eid genannt und haben bis heute ihre Gültigkeit?
- Das Patientenwohl hat Vorrang vor allem.
- Es existiert ein ärztliches Tötungsverbot.
- Es existiert eine Anerkennung der Grenzen ärztlichen Handelns.
- Die Beachtung der personalen Inetgrität des Patienten.
Welches ist eine der Hauptursachen für eine stark erhöhte Lebenserwartung in den letzten hundert Jahren?
Extrem gesunkene Säuglingssterblichkeit durch Einführung hygienischer Maßnahmen Medizinischer Fortschritt bei Kinderkrankheiten durch Impfung, Antibiotika, etc.
Allgemein starke Verbesserung medizinischer Versorgung der Bevölkerung durch Impfungen, Antibiotika, Hygienemaßnhamen, etc.