Medikamente NEF Flashcards

1
Q

Adrenalin?

A

BD steigt (bei Hypotonie/Asystolie) -> Vasokonstriktion

  • CPR
  • Anaphylaktische Reaktion (Stadium III-IV)
  • Kardiogener Schock
  • Schweres Asthma, Krupp-Anfall
  • Bradykardie
  • Lokal zur Blutstillung/Abschwellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Cordarone (Amiodaron)?

A

Klasse-III-Antiarrhythmikum: Erweitert koronare Arterien + Antiarrythmisch fur akute ventrikuläre Tachykardien + Kammerflimmern
-> Blockade spannungsabh. K-Kanäle -> AP länger
CAVE: “Am-iod!-aron” mit 37% stark jodhaltig!
-> nur mit Glukose 5% kompatibel (300mg mit 20ml G5%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Atropin?

A

HF steigern -> Hemmung Parasympathikus bei Bradykardie/Asistolie/PEA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Midazolam/Talentium?

A

Benzodiazepin, Anästhetikum, Hypnotikum, Antikonvulsivum, oft zsm. mit Ketamin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Flumazenil (Anexate)?

A

Antidot von Benzodiazepin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Urapidil?

A

Antihypertensivum durch Vasodilatation, α1-Adrenozeptor-Antagonisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Heparin?

A

Fibrinolyse bei STEMI

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Effortil (Etilefrin)?

A

Bei Hypotonie, Schwindel, Synkope
-> Vasokonstriktion -> BD + HF steigt
3x tgl. 10-20 Tropfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Miderine?

A

Antihypotensivum -> Curarum -> steigert BD (Schock)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Esmeron?

A

Muskelrelaxans

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Adenosin/Krenosin?

A

Beendigung einer AV-Knoten-Reentrytachykardieindiziert. Es blockiert die AV-Überleitung, 3 mg als Bolus, dann 6 -> 9 -> 12 mg, Ausschüttung Dopamin, Acetylcholin, Noradrenalin-> Dilatation -> BD + HF sinkt + verlängert die Überleitungszeit im AV-Knoten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Esmololo/Beta-Blocker?

A

Vorhofflimmern, Vorhofflattern, Sinustachykardie, supraventrikulärer Tachykardie oder Hypertonie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Propofol (weiß)/Diprivan?

A
  • Kurzzeitige Sedierung bei Intensivbehandlung
  • Induktion und Erhaltung einer Anästhesie
  • Status epilepticus, Hypnotikum
  • > Wirkungseintritt nach 30s, Wirkung unbekannt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Glucosio?

A

Diabetes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Magnesium-Sulfat?

A

Ventrikuläre + atriale Rythmusstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Lidocaine?

A

Lokalanästhetikum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Aminomal (Tefamin)?

A

Respiratorische Probleme, COPD, Asthma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Buscopan (Addofix)?

A

Krampflösend Bauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ventolin/Salbutamol?

A

!Atemnotzustände!
β2-Sympathomimetikum -> Erschlaffung Bronchialmuskulatur + Clearance
Bronchokonstriktion
- Asthma bronchiale (Spray)
- COPD
- Wehenhemmend
-> Terbutalin = gleiche Wirkung aber s.c./i.v.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Venitrin/Nitrogylcerina? ( Nitrat, Glyceroltrinitrat)

A

Angina Pectoris, Infarkt, AKS, Linksherzinsuffizienz, hypertrnsive Krise, Koliken -> Gefäßdilatation, NO freigesetzt -> cGMP -> MLKK der glatten Gefäßmuskulatur hemmt sowie die MLCP aktiviert und so auf die Gefäße erweiternd wirkt. Verringert Füllungsdruck, BD sinkt (KI bei Bradykardie + Hypotonie <110 mmHg)

  • > Vorlast sinkt
  • > BD sinkt
  • > Dilatation gl. Muskeln
21
Q

Ugurol (Tranexamid)?

A

Verhinderung von Blutung, Hemmung Fibrinolyse -> NW: Thrombose, bei Vorhofflimmern Schlaganfall

22
Q

Nalaxon? (Narcan)

A

Antidot von Opioiden (Heroin, Morphin, Fentanyl)

23
Q

Tavor (Lorazepam)?

A

Ben­zo­di­a­ze­pin, Se­da­ti­vum, An­ti­kon­vul­si­vum -> Spannung/Angstzustände, Status epilepticus

24
Q

Sterop/Pheniremine/Trimeton/Chlorphenamin?

A

Antihistaminikum

25
Toradol/Keterolac?
NSAR, nicht-opioides Analgetikum
26
Ondasetrone?
Antiemetikum
27
Ketamin?
Analgesie + Anästhesie, nicht atemdepressiv, zsm. mit Midazolam
28
Morphin?
Opiod, schmerzlindernd, BD sinkt, Atemdepressiv
29
Fentanest (Fentanyl)?
Opiod, Sedativum, starkes Schmerzmittel
30
Solumedrol (Depomedrol)?
Corticosteroid -> abschwellend/antiinflammatorisch bei Asthma, anaphylaktischen Schock, Hirnödem
31
EN?
Anxiolytikum, Benzodiazepin-Tropfen
32
Ranitidin (Zantac)?
Magenschutz, Reflux, Ulkus
33
Paracetamol (Dafalgan,Tremadol)?
Leichten/mässige Schmerzen, Fieber und bei KI von NSAR (Ibuprofen) -> 1g 1-1-1-1 (ab 50 kg) -> Durch Prostaglandinsynthese-Hemmung
34
Contramal/Tramadol?
Schmerzen, Opioid Analgetikum, 50-100 mg - > bei ungenügender Wirksamkeit nicht-opioider Analgetika + antitussiven Effekt - > keine atemdepressive Wirkung - > GIT Motilität wenig beeinflusst
35
Noradrenalin (Norepinephrin, Arterenol)?
Starke Gefässkonstriktion, BD steigt (Bronchodilatation fällt nahezu aus, da kaum Wirkung auf beta2) Bei niedrigen perivaskulären Widerstand - Septischer/Spinaler/anaph. Schock - Therapieresistente Hypotonie - Überdosierung von Vasodilatantien -> CAVE: CRP k.i. da peripherer Druck steigt und Herz mehr pumpen muss
36
Hs und HITS bei CRP?
4x H: 1) Hypoxie (verhinern durch 100% O2) 2) Hypovolämie (Infusion) 3) Hypo-/Hyperkaliämie (metab. Ursachen) 4) Hypothermie HITS: 1) Herzbeuteltamponade 2) Hypovolämie 3) Thrombembolisches Geschehen 4) Spannungspneumothorax
37
Medis bei CRP?
0,01 mg/kg Adrenalin (70 kg = 0,7 mg) 5 mg/kg Amiodaron (70 kg = 350 mg) -> nach 3, 5 und 7 Zyklus
38
Maßnahmen bei Schock?
1) Gabe von Volumen (Cave: durch Volumen wird Blut verdünnt -> Hb + 02 sinkt) 2) Dobutamin 3) Noradrenalin
39
Anaphlaxie?
1) Aufrecht lagern 2) Adrenalin 0,5 mg/i.m.-> gegen Hypotonie + Bronchospasmus, vehindert Histamin/Leukotriene aus Mastzellen (ab St.III = Schock) - > bis St. II (Tachykardie) Volumen, Antihistaminika (Chlorphenamin, Fenistil, Ranitidin.) oder Kortikosteroide (Solumedrol) verabreicht - > abd. Beschwerden evtl. Ondasetron (max. 8 mg/d)
40
Bradykardie?
1) Zugang + Volumen 2) Atropin 500 μg iv 3) Adrenalin 2-10 μg/min
41
Schenkelblock?
Erregungsleitungsstörung unterhalb des His-Bündels - Unifaszikulärer Block - Bifaszikulärer Block (Rx-Schenkelblock, Linksanteriorer Hemiblock) - Trifaszikulärer Block (alle Schenkel unterm His-Bündel)
42
Linksschenkelblock?
Störung lx Tawara-Schenkel LSB: Bei einem Linksschenkelblock liegt die Blockade vor der Bifurkation des linken Tawara-Schenkels byw. Kombi aus linksant. + post. Hemiblock - QRS-Zeit > 0,12s (inkomplett wenn zw. 0,10-0,11s) - V5 + V6 aufgesplittete Kammerkomplexe - V1 + V2 tiefe S-Zacken + Diskordanz zw. QRS-Komplex + T-Welle Linksanteriore Hemiblock: häufigste SB mit überdrehtem Linkstyp + in V6: R/S-Umschlag verzögert Linksposteriore Hemiblock: überdrehter Rechtstyp (nur wenn alle DD für rx-Herzbelastung ausgeschlossen sind)
43
Therapie ACS?
1) 4-8l O2 2) Glyceroltrinitrat 0,4 - 0,8 mg (Nitroglycerina) 3) Morphin 3 - 5 mg i.v 4) Bei vagaler Reaktion Atropin 0,5 mg i.v. 5) Bei Übelkeit/Erbrechen -> Ondasetron max 8mg/d 6) Bei Tachykardie Metoprolol (Beta-Blocker) 5 mg i.v. 7) Acetylsalicylsäure (250 mg i.v.) 8) Heparin 70 U/kg i.v. (max. 5.000 U)
44
Haloperidol?
Neuroepileptikum
45
Infusionen für Volumenersatz?
1. Vollelektrolytlösung 4x so viel wie Volumenverlust 2. Kolloidale Lösung = Volumenverlust, verbleiben v.a. Im Intravasalraum -> oberes Limit bei kolloidaler Lösung durch Blutverdünnung ohne 02-Träger (EK, Blutk.), bei zu tiefem Hb = hypoxische Zellschädigung
46
Dopamin und Dobutamin?
Dopamin: 3-10 mikrog +inotrop, >10 Vasokonstriktion = BD steigt Dobutamin: +inotrop bei Herzinsuffizienz
47
Coumadin (Phenprocoumon, ähnlich wie Warfarin)?
- > Thromboseprophylaxe, Thrombose, Embolie, Herzinfarkt - > Vitamin K-Antagonist -> hemmt Blutgerinnung nach 36-72h - > Hemmung der Carboxylierung der Gerinnungsfaktoren II, VII, IX, X sowie Protein C und S
48
Carvasin (Isosorbiddinitrat)?
Angina pectoris, Herzinfarkt, Hypertonie, Herzinsuffizienz - > O2-Verbrauch im Myokard + Vorlast sinkt = Vasodilatator - > sublinguale Tablette, wirkt innerhalb v. Minuten + wirkt 1h - > Senkt Vorlast, O2-Verbrauch, Aortendruck + den peripheren Widerstandes (Nachlast) durch Anstieg von NO + cGMP