MedIBK KMP 4b Pneumologie Flashcards
Blutgasanalyse - schwere COPD, Raucherin, Atemnot, Kopfschmerzen, Händezittern (Asterixis)
niedriger pH
primär respiratorische Azidose
Art der Pneumonie - Hecht’sche Riesenzellpneumonie
Virale interstitielle Pneumonie (Masern)
Milzbrand
Erreger und betroffene Strukturen
Bacillus anthracis
Haut, Lunge und Darm
LABA
-terol (Außnahme Fenoterol und Clenbuterol -> SABA)
long acting beta agonists (Sympathomimetika)
Salmeterol
Formoterol
Salmeterol
LABA
nur in Kombination mit ICS
Formoterol
LABA
nur in Kombination mit ICS
SABA
short acting beta agonists (Sympathomimetika)
Salbutamol
Terbutalin
Fenoterol
Fenoterol
SABA
bei akuten Asthmanfällen oder Präventiv vor Risikoexposition (kalte Luft etc)
Langzeitgabe führt zu erhöhter Mortalität
Salbutamol
SABA
bei akuten Asthmanfällen oder Präventiv vor Risikoexposition (kalte Luft etc)
Langzeitgabe führt zu erhöhter Mortalität
Terbutalin
SABA
bei akuten Asthmanfällen oder Präventiv vor Risikoexposition (kalte Luft etc)
Langzeitgabe führt zu erhöhter Mortalität
GINA 2-3
Langzeittherapie
ICS!
bei Level 3 ev. in Kombination mit LABA
KI bei akuter Asthmattacke
Betablocker (v.a. nicht-selektive, aber auhc selektive durch restwirkung an beta2)
Biopsie am Bronchus
Infiltration der Bronchialwand durch Eosinophile
Schleim im Lumen
Asthma
-> ist eine eosinophile Bronchiolitis welche das phathologische Korrelat zu Asthma durch Hypersinsivitätsreaktion (Typ I)
Fluticason
ICS als Controller bei Asthma
Langzeittherapie
Budesonid
ICS als Controller bei Asthma
Langzeittherapie
Flunisolid
ICS als Controller bei Asthma
Langzeittherapie
Beclometason
ICS als Controller bei Asthma
Langzeittherapie aber niederaffin (4x täglich)
progressive massive Fibrose bei Silikose -> Definition
Narbenfelder der Lunge ab einer Größe von 1cm
COPD und FEV1
reduziert
durch die dynamische Kompression der kleinen Atemwege
Sekundäre Lungenatelektase
3 Fomen nach pathogenetischen Mechanismen
Lungenelektase ist eine fehlende Belüftung der Lunge (Lungenkollaps)
Kompressionsatelektase
Resorptions-/Obstruktionsatelektase
Entspannungsatelektase
Histologisches Bild der Bronchiolitis obliterans
Granulationsgewebe in den Bronchiolen
durch Epithelnekrose (Noxen, GvHD, Abstoßung, Autoimmun, Luftverschmutzung) wächst ein entzündliches Granulationsgewebe ins Bronchiallumen ein
ist ein Infiltrat aus Lymphozyten, Makrophagen und Fibrinoblasten
häufige NW Reizhusten
Medikament?
ACE-Hemmer
Beta-Blocker
Risikofaktoren für Pneumonie
Splenektomie (Milz für Abwehr von bekapselten Viren wichtig!)
Langzeitintubation
Z.n. Aspiration
eingeschränkte Zilienmotalität (Rauchen, Mukoviszidose)
COPD, alpha1-AT Mangel
Alter > 60 Jahre oder <1 Jahr
Medikamente (immmunsuppressiva)
entzündliche weiße Pleuabeläge
jung oder alt?
junge sind abwischbar
alte sind fibrosiert und des halb nicht weg-wischbar