Med. Fachbegriffe Flashcards
Degeneration
Formale, strukturelle und funktionelle Abweichungen vom Normalzustand
Nekrose
Zelltod bei lebendem Gesamtorganisums
Abszess
Eiteransammlung in einer nicht vorgebildeten Höhle
Thrombose
Blutpfropfbildung
Thrombus
Blutpfropf
Embolie
Verlegung eines Blutgefäßes durch einen Embolus
Hyperämie
Blutüberfüllung eines Organs
Ischämie
Minderdurchblutung
Hypoxie
Sauerstoffmangel
Hämorrhagie
Blutaustritt aus den Gefäßen
Regeneration
Funktionelle und morphologische Wiederherstellung eines geschädigten Gewebes oder eines Organs durch Neubildung von Zellen
Empyem
Eiteransammlung in einer bestehenden Körperhöhle
Embolus
In die Blutbahn verschlepptes Gebilde
Beispiel: ein Thrombus
Infarkt
Nekrose (irreversibler Zelltod) durch Ischämie (Minderdurchblutung)
Ödem
Schwellung durch Ansammlung wässriger Flüssigkeit in Haut, Schleimhaut, Gewebsspalten oder Organen durch verschiedene Ursachen
Gangrän
Nekrosen mit schwarzer Verfärbung
Obduktion
Leichenöffnung zur Feststellung der Todesursache
Biopsie
Gewebeprobe an einem Lebenden
Gesundheit (laut WHO)
Zustand völligem, körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens
Krankheit
Störung der strukturellen und funktionellen Homöstase (Gleichgewicht), die mit verminderter Leistungsfähigkeit und/oder mit seelischer Belastung einhergeht
Zytologie
Lehre über den Aufbau und Funktion der Zellen
Atrophie
Größenabnahme eines Körperteils, Organs, Gewebes oder Zelle
Hypotrophie
Verkleinerung von Gewebe oder Organ durch Zunahme des Zellvolumens bei unveränderter Zellzahl
Hypoplasie
Verkleinerung von Gewebe oder Organ durch Abnahme der Zellzahl bei unveränderter Zellgröße