Mechanische Eigenschaften Flashcards
Was ist eine Plastische Verformung?
Eine irreversible Verformung, d.h. nach Wegnahme der äußeren Belastung bleibt die plastische Verformung erhalten
- Eine plastische Verformung überlagert sich immer mit einer elastischen
Was ist eine Elastische Verformung?
Eine reversible Verformung, d.h. nach Wegnahme der äußeren Belastung geht der Anteil zurück
Was ist der Zugversuch?
- Man lernt, wie ein Material darauf reagiert, wenn man es zieht und welche Kräft erfordelich sind, um es zu dehnen oder brechen
- Liefert die wichtigsten Werkstoffkennwerte für die Bauteildimensionierung (Festigkeits- und Verformbarkeitskennwerte)
- Ist ein einfaches, international genormtes und relativ kostengünstiges Prüfverfahren zur Qualitätssicherung
- Ist ein zerstörendes Prüfverfahren
Wie läuft der Zugversuch?
- Wird mit der Zugprüfmaschine durchgeführt
- Werkstoffprobe wird in der Maschine eingespannt und wird gezogen, bis die Probe bricht
- Die Kraft, die nötig ist, um die Probe zu dehnen oder zu brechen, wird von der Maschine gemessen
Formel für Dehnung
Die Verlängerung der Probe geteilt durch die ursprüngliche Länge (L0/L)
Formel für Spannung
Die auf die Probe ausgeübte Kraft geteilt durch den ursprünglichen Querschnitt der Probe (Sigma = F/A)
Was ist das Elastizitätsmodul (E-Modul)?
Steigung der Geraden im Spannungs-Dehnungs-Diagramm im elastischen Bereich
(Calculate gradient)
- ein maß für die Steifigkeit des Werkstoffes
- E steigt mit Schmelztemperatur
- Bei vergleichbarer Schmelztemperatur: E (krz-Gitter) > E (kfz-Gitter)
- hohe Bindungskräfte führen zu kleineren Verformungen
Was ist die Bruchfestigkeit?
Maximale Spannung, die das Material aushält, bevor es bricht
Was ist der prinzipielle Ablauf des Zugversuchs?
- Elastisch
- Plastisch/Viskos
- Bruch
Was ist ein Duktiler Bruch?
- Große und betrachtliche Verformung vor dem Bruch
- Ein Teil
- Typische Materialien: Metalle, besonders bei hohen Temperaturen
Was ist ein Spröder Bruch?
- Viele Teile
- Plötzlicher Bruch ohne vorhergehende plastische Verformung
- Keramik, Gläser
Was ist ein Quasibrittler Bruch?
- Zwsichen duktiler und spröder Bruch
- Beton und bestimmte Polymere können so ein Verhalten zeigen
Was ist die Zugfestigkeit?
Maximale Zugspannung, mit der eine Probe belastet werden kann, bevor sie bricht
(Maximalkraft/Querschnittsfläche) (Fm/S0)
Was ist die Dehngrenze (Rp0,2)?
Gibt an, welche Spannung notwendig ist, um eine dauerhafte Dehnung von 0,2% der Probe zu erreichen (Fp0,2/S0)
Was ist die obere Streckgrenze (ReH)?
Bezeichnet die Spannung, ab der die plastische Verformung einer probe beginnt (FeH/S0) (Obere Streckgrenzkraft/Querschnittsfläche)