Einleitung Flashcards
Was sind Werkstoffe?
Alle Materialien, die konstruktiv verwendet werden, d.h. aus ihnen werden durch formgebende und fügende Fertigungsverfahren Teile hergestellt, die eine bestimmte Funktion erfüllen
In der Regel handelt es sich um Festkörper
Was sind Brennstoffe?
Alle Stoffe, deren chemische Energie durch chemische Reaktion in Wärmeenergie umgewandelt wird
Was sind Hilfsstoffe?
Alle Stoffe, die für den Ablauf technischer Prozesse erforderlich sind. Sie können sich dabei verändern und/oder verbrauchen
In was werden Werkstoffe unterteilt?
Metalle –> Eisenbasiswerkstoffe (Stahl, Gusseisen), Nichteisenmetalle (Leichtmetalle, Schwermetalle)
Nichtmetalle –> Anorganische nichtmetallische Werkstoffe (Keramiken, Gläser, Mineralien, Betone), Organische Werkstoffe (Hölzer, Kunststoffe, Kautschuk)
Alle beinhalten Verbundwerkstoffe (Stahlbeton, faserversärkte Kunststoffe, beschichtete Werkstoffe)
Was sind wichtige physikalische Werkstoffeigenschaften?
Dichte
Elektrisch (isolierend, leitend) Magnetisch (ferro-, para-, diagmagnetisch)
Thermisch (Leitfähigkeit, Ausdehnung, Wärmekapazität)
Schmelztemperatur
Optisch (reflektierend, transparent)
Was sind wichtige chemische Eigenschaften?
Korrosionsbeständigkeit
Reaktivität
Löslichkeit
Bildungsenthalpie
Standardpotential
Was sind wichtige mechanische Werkstoffeigenschaften?
Härte
Festigkeit
Zähigkeit
Elastizität
Verformbarkeit (Plastizität)
Schwingfestigkeit
Kerbfestigkeit
Was sind wichte Fertigungseigenschaften von Werkstoffen?
Gießbar
Umformbar
Zerspanbar
Schweißbar
Was sind wichtige Werkstoffeigenschaften für die Umwelt?
Toxizität
Umweltverträglichkeit (Abbau und Entsorgung)
Recyclebarkeit
Biokompabilität
Was sollte man bei der Werkstoffauswahl in Acht nehmen?
Recycling
Produktqualität
Produktfunktionalität
Produktlebensdauer
Kosten
Fertigung/Konstruktion