Marktformen Flashcards
Polypol
Vollständige Konkurrenz,
viele kleine Anbieter.
Viele kleine Nachfrage.
Z. B. Bäckereien oder Gaststätten in Großstädten großer Wochenmarkt. 
Oligopol
Angebotsoligopol
Wenige mittlere Anbieter
Viele kleine Nachfrage,
z.B.:
Banken, Versicherungen, Pkw Hersteller, Chemie, Mineralölindustrie, Tabakindustrie 
Monopol
Angebotsmonopol
Ein großer Anbieter
Viele kleine Nachfrager
Z. B. Regionale Energieversorger, die Bahn, Müllabfuhr
Oligopson
Nachfrageoligopol
Viele kleine Anbieter
Wenige mittlere Nachfrage
Z. B. Molkereigenossenschaft.
Bilaterales Oligopol
Zweiseitiges Oligopol
Wenige mittlere Anbieter
Wenige mittlere Nachfrage
Z. B. Spezialmaschinen, Flugzeuglinien und Flugzeughersteller.
Eingeschränktes Angebotsmonopol
Ein großer Anbieter
Wenige mittlere Nachfrage
Hersteller eines Spezialmittels und Chemie Unternehmen, Erfinder und Lizenznehmer
Monopson
Nachfragemonopol
Viele kleine Anbieter
Ein großer Nachfolger
Z. B. Bundesagentur für Arbeit und Weiterbildung, Unternehmen, große Discounter und Lieferanten. 
Beschränktes Nachfragemonopol
Wenige mittlere Anbieter
Ein großer Nachfolger
Z. B. Rüstungsindustrie, Staat und Straßenbauindustrie.
Bilaterales Monopol
Zweiseitiges Monopol
Staat und ein Hersteller eines Waffensystems 
Vollkommener Markt
Gehandelte Güter sind homogen
Nachfrage haben jederzeit freien Zutritt
Vollkommene Markttransparenz
Unendlich hohe Anpassunggeschwindigkeit
Verhalten ist rational
Nur einmal Marktpreis
Beispiel: Börse (?)
Unvollkommener Markt
Völlig unübersichtlich
Punktmärkte wie die Börse sind selten.
Völlige Markttransparenz ist völlig unwissenschaftlich in der Realität
Kein Markt Teilnehmer kann sich der Marktgeschwindigkeit anpassen
Verbraucher lassen sich durch Werbung beeinflussen,
Unterschiedliche Preise für das gleiche Gut