Management Basics Flashcards
Studieren
sich befassen mit
BWL
planen, steuern, kontrollieren
BWL#2
Betrachtung der Wirtschaft aus mikroskopischer Perspektive. Unterteilung in allgemeine und Besondere BWL
Allgemeine BWL
Untersuchung von Tatbeständen, dir für alle Wirtschaftseinheiten Gültigkeit haben (Fundament)
Besondere BWL
Unterteilt in Institutionelle und Funktionale Gliederung
Strategie
Langfristige Maßnahmen zur Sicherung des Unternehmenserfolges
Investition
Maßnahme zur Beschaffung von Vermögensgegenständen
Anlagevermögen
Gegenstände, die Unternehmung andauernd zur Verfügung stehen
Umlaufvermögen
kurz- und mittelfristig
Betriebsmittel
in etwa Umlaufvermögen
Liquidität
Fähigkeit, jederzeit Zahlungsverpflichtungen erfüllen zu können
Umsatz
Absatzmenge x Nettoverkaufspreis. vereinfacht Menge x Preis (Netto)
Gewinn
Ertrag - Aufwand
Gewinn#2
Umsatz - Kosten
Jahresabschluss
Besteht aus Bilanz und Gewinn-&Verlustrechnung (G&V)
Liquide Mittel
Kassenbestände
kurzfristiges Fremdkapital
kurzfristige Verbindlichkeiten <1 Jahr
Liquidität 1. Grades
Liquide Mittel / Kurzfristiges Fremdkapital
Liquidität 2. Grades
Liquide Mittel + kurzfristige Forderungen / kurzfristiges Fremdkapital
Liquidität 3. Grades
Liquide Mittel + kurzfristige Forderungen + Vorräte / kurzfristiges Fremdkapital
Rückstellung
Schulden gegenüber Dritten, deren Eintritt oder Höhe am Abschlussstichtag unsicher ist.
Rücklage
Bei Kapitalgesellschaften sind Rücklagen Teil des Eigenkapitals. Sie dienen der Selbstfinanzierung des Unternehmens und der Stärkung der Eigenkapitalbasis.
Rentenpapiere
Obligationen, Anleihen, Pfandbriefe, etc.
Avalkredit
Bürgschaften, Garantien, Wechselbürgschaften