Makro Neoklassische Theorie Flashcards
Theorie setzt voraus …
Jeder Produktionsfaktor gemäß seiner Grenzproduktivität (Ertrag einer jeweils weitern Einheit) bezahlt wird W/P=GPA; R/P=GPK
Gesamt Einkommen aus dem Produktionsfaktor Arbeit
W(preis pro Einheit Arbeit)/ P x Lfix (fixe Einheit an Arbeit) =
GPAxLfix
Gesamt Einkommen aus Produktionsfaktor Kapital
R/PxKfix =GPKx Kfix
Preis pro Einheit Kapital / preis pro Einheit Output x Output bei fixer Einheit Kapital = GPK x Output bei fixer Einheit Kapital
Produktionsfunktion mit konstanten Skalenerträgen
Yfix = (GPA x Lfix )+ [GPK x Kfix]
Volkseinkommen = (Arbeitseinkommen) +[Kapitaleinkommen]
Aggregierte Nachfrage Funktion
Y= C+I+G
Wert Output= Konsumausgaben + Investitionsausgaben + Staatsausgaben
Beachte! Geschlossene VW, d.h. NX=0
Konsumausgaben C Definition
Formel
Verfügbares Einkommen nach Steuern T
C=Cx(Y-T)
Wobei mit steigendem verfügbaren Einkommen der Konsum steigt
Marginale Konsumquote
Zeigt um welchen Betrag die Konsumausgaben C steigen, wenn das Einkommen um eins Einheit steigt
Investitionsfunktion
I= I(r)l wobei r der reale Zinssatz ist (=nominaler Zinssatz - Infarionsrate)
Wenn r steigt dann I sinkt
Realer Zinssatz
Nominaler Zinssatz - Inflationsrate
Zeigt:
Kosten für einen Kredit
Opportunitätskosten eigener mitten zur Finanzierung von Investitionsausgaben
Staatsausgaben
G Staatsausgaben für Güter und Dienstleistungen
T Steuereinnahmen
G und T sind exogene Größen (fixe Größen)
Güternachfrage
Formel
C(Yfix -Tfix)+ I(r) +Gfix Konsumausgaben x ( fixer Output - fixe Steuereinnahmen) + Investition zum realen Zinssatz +fixe Staatsausgaben für Güter und Dienstleistungen
Güterangebot
Formel
Yfix= F(Kfix, Lfix)
Fixes Einkommen = Höhe des Outputs in Abhängigkeit von fixen K Einheiten Kapital und fixen L Einheiten Arbeit
Gleichgewicht im Gütermarkt
Formel
Yfix =C x (Yfix - Tfix) +I(r) + Gfix Fixes Einkommen(Volkseinkommen) = Konsumausgaben x (fixes VEinkommen -fixe Steuereinnahmen) + Investition in Abhängigkeit vom realen Zinssatz + fixe Staatsausgaben
Achtung! Der reale Zinssatz r bringt Angebot und Nachfrage in ein Gleichgewicht
GLEICHE FORMEL WIE GÜTERNACHFRAGE
Finanzkapital
Wann wir des benötigt ?
Angebot an Finanzkapital
Preis des Finanzkapitals
Benötigt bei Investitionen
- Firmen leihen Finanzkapital: Investition Finanzierung
Haushalte leihen: Wohnungsbauinvestitionen
- Nachfrage nach Finanzkapital negativ abhängig vom realen Zianssatz
Angebot: Ersparnisse
Preis: realer Zinssatz r
Angebot an Finanzkapital
Haushalte
Staat
Haushalte: sparen Einkommen, kaufen Anleihen, eröffnen Bankkonten
Dieses Kapital können Firmen verwenden, um ihre Investitionen zu finanzieren.
Staat: trägt zur gesamtwirtschaftlichen Ersparnis bei, wenn Staatsausgaben geringer als Staatseinnahmen
Private Ersparnis
Formel
(Y-T) -C
(Einkommen - Steuereinnahmen) - Konsumausgaben
Staatliche Ersparnis
T-G
Steuereinnahmen - Staatsausgaben
Gesamtwirtschaftliche Ersparnis
=private Ersparnis +staatliche Ersparnis; = (Y-T)-C+(T-G)
Zusammengefasst
S= Y- C- G
Budgetüberschuss
T>G; Steuereinnahmen größer Staatsausgaben
Ausgeglichenes Budget
T=G; staatliche Ersparnis =0
Die Rolle des realen Zinssatzes
Formeln
Reale Zinssatz passte sich an, um Gleichgewicht (GG) auf Gütermarkt und Finanzkapitalmarkt zu gewährleisten
GG Finanzkapitalmarkt Y-C-G=I
Einkommen- Konsumausgaben- Staatsausgaben = Investitionsausgaben
Addiere C+G auf beiden Seiten der Gleichung Y=C+I+G
Das führt zu: Gleichgewicht auf dem Gütermarkt!
GG im Kapitalmarkt (äquivalent) GG im Gütermarkt
Einkommensidentität in einer offenen Volkswirtschaft
Formel ( Einkommen/Output)
Y= C + I + G + NX
Output= Konsumausgaben + Investitionsausgaben + Nettoexporte
Oder
NX= Y - (C + I + G)
Nettoexporte = Output- ( Konsumausgaben + Investitionsausgaben + Staatsausgaben)
Budget Defizit
T
Leistungsbilanzüberschuss
Output > Ausgaben und Exporte > Importe
Umfang des Leistungsbilanzüberschusses = NX Nettoexporte
Formel: NX= EX - IM = Y - (C +I + G)
Nettoexporte = Exporte- Importe= Output -( Konsumausgaben + Investitionsausgaben + Staatsausgaben)
Leistungsbilanzdefizit
Ausgaben> Output und Importe> Exporte
Umfang des Leistungsbilanzdefizit = -NX (also negative Formel)
Formel: -NX= -EX +IM= -Y+ ( -C -I -G)
-Nettoexport = - Exporte + Importe= - Output + (- Konsumausgaben- Investitionsausgaben - Staatsausgaben)
Nettokapitalexporte
Formel
Definition
S-I
= Nettoexport von Finanzkapital oder Nettoankauf von Vermögensanlagen im Ausland
Die Käufe von ausländischen Vermögensanlagen durch das Inland -
Käufe von inländischen Vermögensanlagen durch das Ausland
S>I das Inland ist Gläubiger
S<i></i>
Leistungsbilanz
Positiver Leistungsbilanzsaldo = Nettokapitalexport
Negativer Leistungsbilanzsaldo = Nettokapitalimport
Ein Land mit einem Leistungsbilanzdefizit (NX<0) ist deshalb ein Nettoschuldner (S<i></i>