Machtübernahme Und 2WK Flashcards

1
Q

Wann wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt?

A

Am 30. Januar 1933.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was war der Reichstagsbrand und wann fand er statt?

A

Am 27. Februar 1933 – er wurde als Vorwand genutzt, um Grundrechte auszusetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was war die Reichstagsbrandverordnung?

A

Notverordnung vom 28. Februar 1933 – schränkte Bürgerrechte massiv ein (z. B. Presse-, Meinungsfreiheit).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann wurde das Ermächtigungsgesetz verabschiedet?

A

Am 23. März 1933 – ermöglichte der Regierung, Gesetze ohne Parlament zu erlassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutete “Gleichschaltung”?

A

: Zentralisierung der Macht durch Unterordnung aller Institutionen und Länder unter die NSDAP.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Partei wurde als letzte verboten?

A

Die SPD am 22. Juni 1933. Am 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen legalen Partei erklärt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was war der Röhm-Putsch (30. Juni – 2. Juli 1934)?

A

: Ausschaltung der SA-Führung durch die SS – Festigung von Hitlers Macht im Militär.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was geschah nach Hindenburgs Tod am 2. August 1934?

A

Hitler übernahm das Amt des Reichspräsidenten und vereinigte es mit dem des Reichskanzlers – wurde „Führer“.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was waren zentrale Elemente der NS-Ideologie?

A

Rassismus, Antisemitismus, Führerprinzip, Volksgemeinschaft, Lebensraum im Osten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wurde der NS-Staat abgesichert?

A

Durch Gestapo, SS, Propaganda, Kontrolle von Medien und Justiz, Überwachung von Bildung & Kultur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann wurde die Wehrpflicht wieder eingeführt?

A

: Am 16. März 1935 – Bruch des Versailler Vertrags.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was regelten die Nürnberger Gesetze (1935)?

A

Rassengesetze – Ausschluss von Juden aus dem öffentlichen Leben und aus dem Staatsbürgerrecht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann wurde das Rheinland besetzt?

A

Am 7. März 1936 – Bruch des Versailler Vertrags, ohne Reaktion der Westmächte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Allianzen schloss das NS-Regime vor dem Krieg?

A

• 1936: Bündnis mit Italien („Achse Berlin–Rom“)
• 1936: Antikominternpakt mit Japan
• 1939: Hitler-Stalin-Pakt (Nichtangriffspakt mit SU)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was war die Bedeutung der Hoßbach-Niederschrift (1937)?

A

Aufzeichnung einer geheimen Besprechung – Beleg für Hitlers Kriegspläne und Expansionsabsichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann fand der „Anschluss“ Österreichs statt?

A

Am 12. März 1938 – Einmarsch deutscher Truppen, Eingliederung in das Deutsche Reich.

17
Q

Was war das Münchener Abkommen (29. September 1938)?

A

Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland gestatteten Hitler die Besetzung des Sudetenlands.

18
Q

Was geschah in der „Kristallnacht“ vom 9.–10. November 1938?

A

Gewaltakte gegen jüdische Geschäfte, Synagogen und Menschen – staatlich organisiert.

19
Q

Wie wurden Juden ab 1938 weiter entrechtet?

A

Durch Ausschluss aus dem Wirtschaftsleben, Berufsverbot, Zwang zur Kennzeichnung.

20
Q

Wann begann der Zweite Weltkrieg und womit?

A

Am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen.

21
Q

Wie kam Hitler 1933 an die Macht?

A

→ Ernennung zum Reichskanzler nach Wahlerfolgen der NSDAP und politischen Intrigen.

22
Q

Was war das Ermächtigungsgesetz 1933?

A

→ Gesetz das Hitler diktatorische Vollmachten verlieh.

23
Q

Was bedeutete die Gleichschaltung?

A

→ Zwangsangleichung aller Institutionen und Organisationen an die Ideologie der NSDAP.

24
Q

Was waren die Nürnberger Gesetze 1935?

A

→ Rassengesetze zur Entrechtung der jüdischen Bevölkerung.

25
Was war der Vierjahresplan 1936?
→ Programm zur wirtschaftlichen Aufrüstung und Autarkie.
26
Was stand in der Hoßbach-Niederschrift 1937?
→ Planung des Expansionskurses und aggressiver Außenpolitik.
27
Was war der Hitler-Stalin-Pakt 1939?
→ Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion mit geheimem Zusatzprotokoll zur Aufteilung Osteuropas.
28
Was war der Verlauf des Zweiten Weltkriegs von 1939 bis 1945?
→ 1939 Blitzkrieg gegen Polen 1940 Siege im Westen und USA ab 1943 Rückzug und Niederlage.
29
Was war der Holocaust?
→ Systematische Ermordung von ca. 6 Millionen Juden und weiteren Minderheiten durch das NS-Regime.
30
Wann kapitulierte Deutschland?
→ Am 8. Mai 1945 (bedingungslose Kapitulation).