Lüftung Flashcards
Wie viel Wärme können WRG-Systeme zurück gewinnen?
bis zu 85% der abgegebenen Energie
Zwischen welchen grundlegenden Lüftungskonzepten unterscheidet man?
Freie Lüftung (Fenster und Öffnungen)
- Querlüftung (Feuchteschutz)
- Schachtlüftung
Mechanische Lüftung / Ventilatorgestützte Lüftung
- Abluftsystem
- Zuluftsystem
- Zu-/Abluftsystem (Luft wird sowohl eingebracht, als auch abgeführt)
Wie viel Frischluft benötigt der Mensch?
- Schlafen/Ruhe: 17-20 m3/h
- Lesen/Fernsehen: 20-26 m3/h
- Schreibtischarbeit 32-42 m3/h
- Tätigkeit im Haus: 55-72 m3/h
Wie viel Wasser verdunstet in einer normalen Wohnung pro Tag?
ca. 3l
Welchen Luftwechsel schreibt die Norm für den Feuchteschutz vor?
100/m3/h
Definition: Luftwechsel
Unter Luftwechsel versteht man den Austausch der Luft in geschlossenen Räumen: Der Austausch wird in der Größe Luftwechselrate gemessen.
Definition: Luftwechselrate
Sie gibt an, wie oft das gesamte Raumluftvolumen in einer bestimmten Zeit gegen Frischluft ausgetauscht wird. Die Luftwechselrate entspricht der Häufigkeit des Luftwechsels in einer Stunde. Eine 1-fache Luftwechselrate bedeutet, dass die Luftmenge im Raum einmal pro Stunde erneuert wird
Definition: Außenluftrate
Bei der Berechnung der Personenbezogenen Luftmenge wird die Anzahl der ständig im Raum anwesenden Personen berücksichtigt. Richtwert 30m3/h pro Person
Definition: Fortluft
Die ins freie abgeführte Luft
Definition: Luft-Volumenstrom
Geförderte Luftmenge in einer bestimmten Zeit
Definition: Luftdurchlass
Öffnung im Raum (Wand, Decke oder Fußboden), durch die Luft ab- oder zuströmen kann (z.B. Gitter, Tellerventil oder Weitwurfdüse)
Definition: Überströmöffnung
Öffnung, durch die die Luft je nach Strömungsrichtung von einem Raum in den anderen überströmt
Definition: Wärmebereitstellungsgrad
Kenngröße der Wärmerückgewinnung (Wärmequelle Abluft) einschließlich des Energiegewinns aufgrund einer eventuellen Kondensation. Zusätzlich wird die Wärme von weiteren Quellen, die in den Zuluftstrom gelangen (z.B. Abwärme eines Motors im Zuluftstrom) mit eingerechnet
Was versteht man unter Reduzierter Lüftung?
nutzerunabhängige Lüftung, die unter üblichen Nutzungsbedingungen (Feuchte- und Schadstofflasten) die Mindestanforderungen an die Raumluftqualität erfüllt
Was versteht man unter Lüftung zum Feuchteschutz?
nutzerabhängige Lüftung, die in Abhängigkeit vom Wärmeschutzniveau des Gebäudes unter üblichen Nutzungsbedingungen (Feuchtelasten, Raumtemperaturen) die Vermeidung von Schimmelpilz- und Feuchteschäden im Gebäude zum Ziel hat
Definition: Nennlüftung
Notwendige Lüftung zur Gewährleistung des Bautenschutzes sowie der hygienischen und gesundheitlichen Erfordernisse bei planmäßiger Nutzung einer Nutzungseinheit (Normalbetrieb)
Definition: Intensivlüftung
zeitweilig notwendige erhöhte Lüftung zum Abbau von Lastspitzen (Lastbetrieb)
Luftwechselraten bei Fensterlüftung
Gekippt: Luftwechselrate von 0,8 bi 4
Geöffnet: Luftwechselrate 9-15
Querlüftung >40
Welche Luftwechselraten schreibt die EnEV vor?
Wohngebäude 0,6-0,7
- Wohnraum 30m3 pro Person und Stunde
- Küche 40-60m3
- Bad 20-40m3
Bürogebäude 1-1,5
Schulen 4-5,1
Welche Möglichkeiten der mechanischen Lüftung gibt es?
Zuluftsystem in einem Raum
Abluftsystem als Zentralventilator-Lüftungsanlage
Abluftsystem als Einzelventilator-Lüftungsanlage
Zuluftsystem, zentrale Anordnung
Zu- und Abluftanlage
Welche Luftgeschwindigkeit sollte es in Lüftungsrohren geben?
2-3m/s
4m/s in Hauptkanälen
2m/s in Luftgittern
0,2m/s in Quellluftanlagen
Wie berechnet sich der Kanalquerschnitt eines Lüftungsrohres?
A = V/W
A= Fläche
V = Luftvolumen
w= Luftgeschwindigkeit
Welche Arten von Luftauslässen gibt es?
Schlitzauslass
Drallauslass
Schattenfugen
Wie wird der Lüftungsanlage die angesaugte Luft zugeführt?
Angesaugte Luft wird der Lüftungsanlage über Ansaugbauwerk zugeführt
Die Luft muss in 3m Höhe über Gelände angesaugt werden
Welche Möglichkeiten gibt es für die Lüftung?
- Freie Lüftung über Fenster: Kostengünstig, aber Pettenkofer Werte können meist nicht eingehalten werden
- Fenster können mechanisch gesteuert werden
- Abluftsysteme -> Luft wird über Fassade eingezogen, an Heizkörper vorbei, zentrale Abführung der Abluft
- Lüftungssysteme, bei denen Luft in den Raum gebracht wird und auch aus dem Raum wieder entfernt wird
- Auch Integration in die Fassade möglich
- Hybride Systeme: durch geöffnetes Fenster Zu- und Abluft und gleichzeitig Wärmetauscher-System