Einführung Flashcards

1
Q

Energiebedarf Passivhaus

A

10W/m2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Arten von Energie

A
  • Lageenergie (potenzielle Energie) ergibt sich aus Höhe, Masse, Erdbeschleunigung
  • Bewegungsenergie (kinetische Energie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Wirkungsgrad?

A

Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von Nutzen und Aufwand, ist immer kleiner als 1 bzw 100%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beispiele Wirkungsgrad

A
  • Brennwertkessel: 108%  besondere Kondensationsenergie des Wassers wird mit genutzt (ist eigentlich nicht über 100%)
  • Solarthermische Anlage 25%
  • PV-Anlage 15%
  • PKW 40%
  • Großkraftwerk 40%
  • Wärmepumpe 400%  COP deutlich über 100%, nicht der wirkliche Wirkungsgrad, Wärmepumpe gewinnt Energie aus der Umwelt und setzt dazu verhältnismäßig wenig elektrische Energie ein
  • Lüftungsanlage 80-90%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum hat ein Brennwertkessel einen Wirkungsgrad von >100%

A

besondere Kondensationsenergie des Wassers wird mit genutzt (ist eigentlich nicht über 100%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Woraus entsteht Nutzenergie?

A

Primärenergie wird in Fernwärme, Strom, Flüssiggas, chemische Energie umgewandelt und wird letztlich zu Nutzenergie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Energieinhalt verschiedener Energieträger

A
  • Heizöl hat einen Energieinhalt von etwa 11kWh/kg  in 1l Öl sind etwa 11kWh (auch in 1m3 Gas)
  • In 1kWh Strom ist 1kWh Strom
  • In 1kg Holzpellets sind etwa 5kWh im Stückholz auch, im Holzhackschnitzel etwas weniger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie berechnet sich der spezifische Energieinhalt?

A

Energieinhalt = Masse x spezifische Wärmekapazität x Temperatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

CO2-Emissionsfaktoren verschiedener Energieträger

A
  • Strom 0,576 kg/kWh
  • Heizöl 3,1 kg/l bzw. 310g/kWh
  • Flüssiggas 1,81 lg/l bzw. 240g/kWh
  • Diesel 3,155 kg/l
  • Benzin 2,874 kg/l
  • Holzpellets 0,137 kg/l bzw. 18g/kWh
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

wie groß darf der Carbon Footprint jeder Person sein, um das 2-Grad-Ziel erreichen zu können?

A

2,7t/Person

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In welche Aspekte kann Behaglichkeit unterteilt werden?

A
  • Thermische Behaglichkeit (Wärme, Kälte, Feuchte)
  • Akustische Behaglichkeit (Schall, Echo)
  • Haptische Behaglichkeit (Oberflächen, Materialien)
  • Olfaktorische Behaglichkeit
  • Visuelle Behaglichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann herrscht laut DIN EN ISO 7730 Behaglichkeit vor?

A

Behaglichkeit herrscht dann vor, wenn der menschliche Organismus in einem thermoregulatorischen Gleichgewicht mit der Umgebung steht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Anteile haben die Sinne jeweils an der menschlichen Wahrnehmung?

A

Wahrnehmung zu 83% über das Sehen, 10% Hören, 1% Schmecken, 4% Riechen, 2% Berühren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Einflussfaktoren der thermischen Behaglichkeit

A
  • Bekleidung, Aktivitätsgrad, Aufenthaltsdauer
  • Temperatur der Umschließungsfläche, Strahlungsanteil
  • Lufttemperatur, Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Einflüsse kann Schall haben?

A

Wirkung von Lärm reicht von Produktivitätsverlust (ab 50dB) über Vegetative Störungen (ab 70dB) bis zu Schwerhörigkeit (ab 90dB) und physischen Zerstörungen (ab 110dB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

in welchem Bereich sollte die CO2-Konzentration der Luft liegen?

A

CO2-Gehalt <1000-1500 ppm bzw. außen 300 ppm

17
Q

Welche Luftfeuchtigkeit wird als angenehm empfunden?

A

50%

18
Q

In welcher Einheit wird Geruch gemessen?

A

Dimension: Olf -> 1 Olf = der Geruch, den ein Mensch von sich gibt

19
Q

Welche Kriterien wirken sich auf die visuelle Behaglichkeit aus?

A

Kriterien: Beleuchtungsstärke, Lichtfarbe, Kontrast, Richtung, Verhältnis Tageslicht/Kunstlicht