Lückentext Kapitel 3 Flashcards
__ ist definiert als der Kapitalwert einer gleichbleibenden Einzahlung von 1 GE in den Zeitpunkten t=1 bis T für einen Kalkulationszinsfuß (Zinssatz, Kapitalmarktzinssatz) i.
RBF(i;T) ist definiert als der Kapitalwert einer gleichbleibenden Einzahlung von 1 GE in den Zeitpunkten t=1 bis T für einen Kalkulationszinsfuß (Zinssatz, Kapitalmarktzinssatz) i.
RBF(i;T) ist definiert als der __ einer __ von 1 GE in den Zeitpunkten t=1 bis T für einen Kalkulationszinsfuß (Zinssatz, Kapitalmarktzinssatz) i.
RBF(i;T) ist definiert als der Kapitalwert einer gleichbleibenden Einzahlung von 1 GE in den Zeitpunkten t=1 bis T für einen Kalkulationszinsfuß (Zinssatz, Kapitalmarktzinssatz) i.
RBF(i;T) ist definiert als der Kapitalwert einer gleichbleibenden Einzahlung von ___ GE in den Zeitpunkten ___ bis __ für einen ___.
RBF(i;T) ist definiert als der Kapitalwert einer gleichbleibenden Einzahlung von 1 GE in den Zeitpunkten t=1 bis T für einen Kalkulationszinsfuß (Zinssatz, Kapitalmarktzinssatz) i.
__ stellt die gleichbleibende Einzahlung von t=1 bis t=T dar, die bei einem Kalkulationszinsfuß i zu einem
Kapitalwert von 1 GE führt.
ANN(i;T) stellt die gleichbleibende Einzahlung von t=1 bis t=T dar, die bei einem Kalkulationszinsfuß i zu einem
Kapitalwert von 1 GE führt.
ANN(i;T) stellt die __ von t=1 bis t=T dar, die bei einem Kalkulationszinsfuß i zu einem
Kapitalwert von 1 GE führt.
ANN(i;T) stellt die gleichbleibende Einzahlung von t=1 bis t=T dar, die bei einem Kalkulationszinsfuß i zu einem
Kapitalwert von 1 GE führt.
ANN(i;T) stellt die gleichbleibende Einzahlung von t=__ bis t=__ dar, die bei einem Kalkulationszinsfuß i zu einem
Kapitalwert von ___ GE führt.
ANN(i;T) stellt die gleichbleibende Einzahlung von t=1 bis t=T dar, die bei einem Kalkulationszinsfuß i zu einem
Kapitalwert von 1 GE führt.
Wenn Projekte auf der Grundlage der jeweils im Rahmen einer ___ Periode anfallenden Gewinne
beurteilt werden, spricht man von einer statischen Investitionsrechnung.
Wenn Projekte auf der Grundlage der jeweils im Rahmen einer repräsentativen Periode anfallenden Gewinne
beurteilt werden, spricht man von einer statischen Investitionsrechnung.
Wenn Projekte auf der Grundlage der jeweils im Rahmen einer repräsentativen Periode anfallenden Gewinne
beurteilt werden, spricht man von einer ___.
Wenn Projekte auf der Grundlage der jeweils im Rahmen einer repräsentativen Periode anfallenden Gewinne
beurteilt werden, spricht man von einer statischen Investitionsrechnung.
Wenn Projekte auf der Grundlage der jeweils im Rahmen einer repräsentativen Periode ___
beurteilt werden, spricht man von einer statischen Investitionsrechnung.
Wenn Projekte auf der Grundlage der jeweils im Rahmen einer repräsentativen Periode anfallenden Gewinne
beurteilt werden, spricht man von einer statischen Investitionsrechnung.
Bei den __ Investitionsrechnungen ist die Art der Abschreibung entscheidungsrelevant.
Bei den statischen Investitionsrechnungen ist die Art der Abschreibung entscheidungsrelevant.
Bei den statischen Investitionsrechnungen ist die Art der __entscheidungsrelevant.
Bei den statischen Investitionsrechnungen ist die Art der Abschreibung entscheidungsrelevant.
Bei den statischen Investitionsrechnungen ist die Art der Abschreibung __.
Bei den statischen Investitionsrechnungen ist die Art der Abschreibung entscheidungsrelevant.
Für i=10% und 𝐴=100 GE führt eine lineare Abschreibung von 𝐴0 bis t=10 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von ___ GE.
Für i=10% und 𝐴=100 GE führt eine lineare Abschreibung von 𝐴0 bis t=10 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 50 GE.
Für i=10% und 𝐴=100 GE führt eine lineare Abschreibung von 𝐴0 bis t=10 im Rahmen __ Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 50 GE.
Für i=10% und 𝐴=100 GE führt eine lineare Abschreibung von 𝐴0 bis t=10 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 50 GE.
Für i=10% und 𝐴=100 GE führt eine ___ Abschreibung von 𝐴0 bis t=10 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 50 GE.
Für i=10% und 𝐴=100 GE führt eine lineare Abschreibung von 𝐴0 bis t=10 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 50 GE.
Für i=5% und 𝐴=200 GE führt eine ___ von 𝐴0 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 0 GE.
Für i=5% und 𝐴=200 GE führt eine Sofortabschreibung von 𝐴0 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 0 GE.
Für i=5% und 𝐴=200 GE führt eine Sofortabschreibung von 𝐴0 im Rahmen ___ Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 0 GE.
Für i=5% und 𝐴=200 GE führt eine Sofortabschreibung von 𝐴0 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 0 GE.
Für i=5% und 𝐴=200 GE führt eine Sofortabschreibung von 𝐴0 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von ___ GE.
Für i=5% und 𝐴=200 GE führt eine Sofortabschreibung von 𝐴0 im Rahmen statischer Investitionsrechnungen zu einer durchschnittlichen Mittelbindung über den Gesamtzeitraum von 0 GE.
Änderungen __ der Abschreibungen beeinflussen den ausgewiesenen Durchschnittsgewinn im Rahmen statischer Rechnungen, weil sich hierdurch das durchschnittliche Niveau der Mittelbindung ändert.
Änderungen des zeitlichen Verlaufs der Abschreibungen beeinflussen den ausgewiesenen Durchschnittsgewinn im Rahmen statischer Rechnungen, weil sich hierdurch das durchschnittliche Niveau der Mittelbindung ändert.
Änderungen des zeitlichen Verlaufs der ___beeinflussen den ausgewiesenen ___ im Rahmen statischer Rechnungen, weil sich hierdurch das durchschnittliche Niveau der Mittelbindung ändert.
Änderungen des zeitlichen Verlaufs der Abschreibungen beeinflussen den ausgewiesenen Durchschnittsgewinn im Rahmen statischer Rechnungen, weil sich hierdurch das durchschnittliche Niveau der Mittelbindung ändert.
Änderungen des zeitlichen Verlaufs der Abschreibungen beeinflussen den ausgewiesenen Durchschnittsgewinn im Rahmen ___ Rechnungen, weil sich hierdurch das durchschnittliche ___ ändert.
Änderungen des zeitlichen Verlaufs der Abschreibungen beeinflussen den ausgewiesenen Durchschnittsgewinn im Rahmen statischer Rechnungen, weil sich hierdurch das durchschnittliche Niveau der Mittelbindung ändert.
Für ___ Ein-Perioden-Zinssatz i bei flacher Zinsstruktur ist der Annuitätenfaktor bei Laufzeit T>1 zwar kleiner als 1+i GE, aber größer als 1/T GE.
Für positiven Ein-Perioden-Zinssatz i bei flacher Zinsstruktur ist der Annuitätenfaktor bei Laufzeit T>1 zwar kleiner als 1+i GE, aber größer als 1/T GE.
Für positiven Ein-Perioden-Zinssatz i bei __ ist der ___ bei Laufzeit T>1 zwar kleiner als 1+i GE, aber größer als 1/T GE.
Für positiven Ein-Perioden-Zinssatz i bei flacher Zinsstruktur ist der Annuitätenfaktor bei Laufzeit T>1 zwar kleiner als 1+i GE, aber größer als 1/T GE.
Für positiven Ein-Perioden-Zinssatz i bei flacher Zinsstruktur ist der Annuitätenfaktor bei Laufzeit T__1 zwar kleiner als ___GE, aber größer als ___ GE.
Für positiven Ein-Perioden-Zinssatz i bei flacher Zinsstruktur ist der Annuitätenfaktor bei Laufzeit T>1 zwar kleiner als 1+i GE, aber größer als 1/T GE.