Logistiksystem Flashcards

1
Q

Makrostruktur Logistiksystem

A

Input (Eingabe)
Troughput (Verarbeitung)
Output (Ausgabe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Produktionsfaktoren Gutenber Input

A

Elementaren Produktionsfaktoren:

AK-Arbeitskräfte
BM-Betriebsmittel
WK-Werkstoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Produktionsfaktoren gutenberg Troughput

A

Dispositive Produktionsfaktoren

Planung
Organisation
Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zusatzfaktoren Gutenberg

A

Kapital

Wissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Betriebliche Funktionen des Logistikprozesses

A

Beschaffung
Produktion (R&D, Fertigungsprozess…)
Absatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Teilogistikprozesse des Produktionsprozesses

A

Beschaffungslogistik
Produktionslogistik
Vertriebslogistik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum Ökonomisches Prinzip?

A

Weil wettbewerb herrscht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Arten des ökonomischen Prinzips

A

Mengenmäßige wirtschaftlichkeit
Maximalprinzip
Minimalprinzip

Wertmäßige wirtschaftlichkeit
Budgetprinzip
Sparprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Maximalprinzip

A

Geg input max output

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Minimalprinzip

A

Geg output min input

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Budgetprinzip

A

Geg aufwand max ertrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sparprinzip

A

Geg ertrag min aufwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Produktivität (Formel)

A

Output/input

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wirtschaftlichkeit Formel

A

Bewerteter output/ b. Input

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Probleme Produktivität

A

Lässt sich schlecht vergleichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Magisches Dreieck der Logistik dimensionen

A

Leistung

Kosten Qualität

17
Q

Zielbereiche Leistung

A
Flexibilität
Schnelle Anpassung Mengeneinheiten
#                                    geänderte Termine
#                                     änderung Zielort

Lieferung
Hohe Lieferbereitschaft
Kurze Lieferfristen
Hohe Termintreue

18
Q

Zielbereich kosten

A

Kosten
Niedrige Lagerbestände
Hohe Auslastung

19
Q

Zielbereich Qualität

A

Qualität
Hohe Produktqualität
Hohe Prozessqualität

20
Q

Zielkonflikte Magischen Dreieck

A

Leistung ¥ Kosten
(Flexibilität)
Lager voll hoch

Kosten ¥ Qualität
Reduzieren geht runter

21
Q

Lieferbereitschaftsgrad formel

A

Exakt erfüllt/ Gesamtanzahl

L.      soll         ist
1        100          99
2        100         101
3         100          99
4          100         101

–》 0/4 =0= LBG

22
Q

Lieferbereitschaft kumuliert formel

A

Kumulierte Menge/ Gesamtanzahl

L.    Soll     ist     k.
1     100      99    99
2     100     101  200
3     100       99   299
4      100     101  400

–》 2/4 = 2= LBG

23
Q

Innerbetriebliche logistische Kernprozesse

A

Beschaffungslogistik
(Inbound logistics)

Produktionslogistik
(Intra logistics)

Distributionslogistik
(outbound logistics)

Entsorgungslogistik
(Reverse logistics)

24
Q

Innerbetriebliche logistisxhe Kernporzesse Ablauf

A

Lieferanten-Beschaffung-Produktion-Absatz-Kunden

25
Verknüpfung logistischer Teilsysteme
Bsp. Auto nach England Fahrt-(Fähre)-See-(abladen) () Schnittstellen wo verluste enstehen wartezeit
26
Order to payment S in der supply chain
Externe s.c interne s.c Externe s.c (Order) (------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------) ------------------------------------------------------------- (Payment)
27
Scor Modell vertikal
See graphic
28
Besonderheiten SCOR model
Ändert sich nicht Selbstähnlichkeit Fraktal (romanesco)
29
Konsequenzen SCOR Model
Generische Tools Auf verschieden wegen einsetzbar (Weltweiter Standort, maschine im Werk) Lokales optimum vs globals optimum Verbesserung auf einer Ebene heißt nicht verbesserung übergeornete Ebene