Logistik Flashcards
<p>Definition von Logistik?</p>
<p>Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Koordination, Dürchführung und Kontrolle der Güterflüsse sowieso der Güterbezogende Informationen.</p>
<p>7 r´S ?</p>
<p>- Das Richtige Produkt- in der Richtigen Menge- in der richtigten qualität- an richtigen ort- zur richtigten zeit- zu richtigten kosten- an der richtigten Kunde liefern</p>
<p>Teilbereiche der Logistik?</p>
<p>Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distrubitionslogistik, Entsorgungslogistik</p>
<p>Value added Service? Mehrwertdienste</p>
<p>- Ettikierung- Verpacken- Webshop betreiten- Regalservicequalitätsmangement</p>
<p>TUL Prozesss</p>
<p>TransportUmschlagLagern</p>
<p>KULT Prozess?</p>
<p>KULT Prozess?Kommissionieren, Umschlagen, Lagern und Transportieren</p>
<p>Was ist outsourching?</p>
<p>Tätigkeiten die Speditionen oft an fremdfirmen weitergeben/ übergeben. Z.B Abrechnung</p>
<p>Nachteile von outsourcing?</p>
<p>mehrere Kommunikationspartnern.Abhänigkeit von DienstleisternDas Risko bei sensible Daten an fremdpersonen</p>
<p>Logistische Kernleistung?</p>
<p>Transport, umschlag, Lagerung, Kommisinierung</p>
<p>Informationsleistung?</p>
<p>Übermittelung / Empfang. Aufbereitung der auftragbezogende Information von der Kunde</p>
<p>Zusatzleistungen? Value added service</p>
<p>Qualitäts kontrolle, Textil aufbereitung, Diebstalssicherung anbringen, Verpackung, Preisauszeichnungen.</p>
<p>Welche Chancen bekommt der Spediteur wenn er die Dienstleistungen übernehmen?</p>
<p>Geld wachstum des Unternehmenserweiterende Tätigkeitsfeld durch angebot von ZusatzleistungenKomplett Paket für Kunde</p>
<p>Welche Risikien bekommt der Spediteur wenn er dies übernehmen?</p>
<p>Höhre Personalkosten</p>
<p>Höhre Risko ( Haftung bei Fehlern)</p>
<p>Enorme Verantwortung</p>
<p>Arten von Logistikdienstleistern?</p>
<p>1. First party logistic service provider.</p>
<p>2.</p>
<p>3.</p>
<p>4.</p>
<p></p>
<p>Was ist 1 party logistic providers?</p>
<p>Frachtführer</p>
<p>Second party logistic provider?</p>
<p>Klassischer Spediteur mit TUL Prozesse</p>
<p>third party logistics provider?</p>
<p>Systemdienstleister auch genannt. Informationsfluss sowie den gesammten Logistik ihrer Kunden.Supply chain anbieten und zudem auch value added services anbieten.</p>
<p>Fourth Party logistics provider</p>
<p>"Systemintergrationen" die die Koordination und organitation aller beteiligten im Logistischen Prozess entlang der supply chain übernehmen.</p>
<p>Die haben meistens keine eigene Fahrzeuge, Lager etc.</p>
<p>Lagerempfangsschein?</p>
<p>Der Lagerhalter quittert dem Einlagerer die Übernahme des Gutes</p>
<p>Nameslagersschein?</p>
<p>Aushändigung nur an den namentlich genannten Herausgabeanspruch kann in gesondertem Vertrag übertragen werden.</p>
<p>Wofür werden es benutzt? Kreditsicherung bei Banken</p>
<p>Orderlagerschein?</p>
<p>Aushändigung nur an den namentlich geannten order durch order berechtigten ( an order)</p>
<p>Herausgabebeanspruch( Legimationsfunktion) und Eigentum. Kann durch vermerk auf der Rückseite übertragen werden.</p>
<p>Dieser Lagerschein kann an Stelle der Ware übergeben werden.</p>
<p>- Eigentumübertragung</p>
<p>- Warenwertpapier</p>
<p>Verwendung?</p>
<p>Z. B Wenn das Gut während der Lagerung verkauft werden soll</p>
<p>Was nennt man es wenn ein vermerk in das Orderlagerschein gemacht ist?</p>
<p>Indossament</p>
<p>FIATA Warehouse Reciept</p>
<p>Internationaler Lagerschein der in vergleich mit der Orderlagerschein ist( Aber kann nur als warenwertpapier benutzt werden wenn es im FWR vermekrt ist.</p>
<p>Inhaberlagerschein?</p>
<p>Übertragung durch reine Übergabe, wird in der Praxis nicht verwendet.</p>
Riskien bei der Lagerung? Wärme
Medikamente, Batterien, Milchprodukte, obst
Risiken, Wärme - Schutzmaßnahmen?
Kühlvorrichtungen, gefriervorrichtungen
Risiken, Feuchtigkeit?
Elektrogeräte
Holz
Kaffe
Metallware
Schutzmaßnahmen bei Feuchtigkeit?
Trockene Räume
Geschlossene Räume
Luftrentfeuchten
Risiken, Lichtwirkung, Sonne?
Textilen, Obst, Pflanzen
Schutzmaßnahmen bei Lichteinwirkung?
Dunkle Räume
Lichtgeschutze Verpackung
Riskien, geruchsentwicklung?
Fisch, Käse, Gewürze, Kaffe, Tobak
Schutzmaßnamen bei Geruchsentwicklung?
Trennung von Geruchsintensiven Waren
Risiken, Schädlinge ( Tiere)?
Textilen
Offene Lebensmittel
Backwaren
Schutzmaßnahmen bei Tiere empfindliche Güter?
Duftstoffe
Schutzverpackung
Risiken, Staub?
Elektrogeräte
Schutzmaßnahmen? Staub
Schützhüllen
Güter sind gegen Trockenheit Empfindlich?
Pflanzen
Tobak
Pflichten des Spediteurs? Lagerung hvad skal man?
Lagerung in eigenen oder Fremden Räumen bei Fremden?: Infos über Name und Ort der Einlagerer ggf vermerk auf Lagerschein
Bestandführung ( inventur)
Meldung an den Einlagerer bei Fehlbestände
Regelmäsße Kontrolle durch geeingentes Personal
Instandsetzung und Pflege von Lagerflächen
Rechte des Spediteurs? Lagerung hvad har man lov til at fa?
Haftungsgrenzen für Güterschäden
8,33 SZR
Max 35.000 Euro pro schadensfall
Bei schäden durch iventurdiffrenz begrenzt auf 70.000 pro Jahr. Egal wie oft Inventur gemacht worden ist, und wie viele Schadensfalle es gab.
Ausnahmen: Personschäden oder sachschäden an drittgut
Pflichten des Einlageres ( Auftraggeber)
Verpacken und Kennzeichen des Gutes.
Urkunde und Auskünfte für den Spediteur
Rechte des Einlagerer ( Auftraggeber)
Ehörung der Haftungsgrenze gegen Zahlung von Zuschlag von Einlagerung
Was ist ein Dauerlager?
Ware werden zur Bevorratung, Produktionsbedingt oder für den Absatz über längere Zeit gelagert.
Was ist ein Auslieferungslager?
Waren werden in größeren Mengen eingelagert, um danach in einzelenen Lieferungen an die Kunden versendet zu werden.
Was ist ein Umschlagslager?
Güter werden über ein Lager zwischen unterschiedliche Vekehrsmittel umgeschlagen( SEE- Bahn- Luft etc.)
Wassersetigeslager?
Lagerung von Gütern in See oder Binnenhäfen
Landseitigeslager?
Lagerung außerhalb von See oder Binenhäfen
Freizonenlager?
Lagerung von Gütern innerhalb von Zollfriezonen oder Freihäfen
Offenelager( Frei Lager)?
Wetterungsuempfindliche Güter weden im Freien gelagert
Geschlossene Lager?
Lagerung in Lagergebäuden
Etagelager?
lager mit mehree Stockwerke
Flachlager?
Eingeschlossene Lagergebäuden bis 8 M höhe
Hochregallager?
Eingeschlossen lagergebäude mit mehr als12 Meter und eine regalanlage
Silolager?
Lagerung von schüttgütern
Tanklager?
Lagerung von flüssigkeiten
Tiefkühl lager?
Lagerung von Gefriergut
Gefahrgutlager
Lagerung von Säure etc.
Einzellagerung?
Lagerung einzeln auf dem Lagerboden
Blocklager?
Lagerung in großen Blocks auf dem Lagerboden
Zeilenlager?
Lagerung in Zeilenblöcken auf dem Lagerboden
Fachbodenregale?
Regalen mit Fachböden, die in der Höhe verstellbar sind
Palettenregale?
Regale für Paletten
Hochregale?
für Paletten, wo der Fachböden verstellbar sind und man Fördermittel benuzten kann
Zustande des Lagervertrag?
Kein formvorschifft, mündlich oder schriftlich
Der Lagerhalter verpflichtet sich?
Gut zu lagern
Lagerhaltere sind?
Spediteuere
Einlagerer sind?
Industrieunternehmen( online Händler)
Handelsunternehmen( Supermarkt)
Privatleute
Spediteure
Einfache Durchschnittliche Lagerbestand?
Anfangsbestand + Endbestand / 2
erw. Lagerbestand?
Summe aller Lagerbestände/ Anzahl der Datensätze
Lagerumschlagshäufigkeit? Wie oft werden die Ware ( das Lager) komplett geleert pro Jahr
Gesamte umschlagsmenge( verbrauch)/ Ö Lagerbestand. Bei mehrere verbrauchsmenge werden der erw. Lagerbestand verwendet.
Durchschnittliche Lagerdauer? Wie lange bleibt idr. die Ware in das Lager?
360 Tage( immer) / umschlaghäufigkeit
Lagerreichweite?
Aktueller Lagerbestand( zeitpunkt wo man es berechnen möchten)/ Durchschnittliche Lagerabgang pro Tag. ( Lagerdauer nehmen)
Wichtige Ziele der Lagerhaltung?
Geringe Lagerkosten
Höhe Qualität der Dienstleistung Lagerlogistik
Minimale kapitalbindugnskosten
Ständige Materialverfügbarkeit
Lagerfunktionen? Mengenausgleich
Mengeausgleich: ausgleich von schwankungen in produktion und nachfrage
Was ist ein Supply chain?
Eine supply chain ist das Netzwerk von Organisationen, die über vor- und nachgelagerte Verbindungen an den verschiedenen Prozessen und Tätigkeiten der Wertschöpfung in Form von Produkten und Dienstleistungen für den Endkunden beteiligt sind. Die Lieferkette berücksichtigt somit ein Unternehmen, dessen Zulieferer, die Zulieferer der Zulieferer usw. sowie dessen Kunden, die Kunden der Kunden usw. Zu beachten ist dabei insbesondere, dass auch der Endkunde Teil der Lieferkette ist.
Auch wenn der Name es anders vermuten lässt, umfasst eine supply chain nicht nur den Lieferanten (von supply) und es ist auch keine „Ketten“-Organisation sondern vielmehr ein Netzwerk von Zulieferen.
Haftung bei verfügter Lagerung? HGB
Haftungsprinzip?:
Verschuldensunabhängig Haftung m Obhutzeitraum
Keine Haftungshöchgrenze
Haftung bei verfügter Lagerung ADSP ziffer 24
je schadensereignis max 2,5 mio EUR
Güterschäden: 8,33 SZR pro KG
max 35.000 EUR / Schadensfall
Max 70.000 EUR bei Inventurdiffrenzen
Vermögenschulden( liefer spät) max 35.000 EUR pro schadenfall
Lagerversicherung? Haftung?
Haftungsprinzip:
Trifft für alle schäden ein, die nicht laut der Versicherung abgeschlossen sind
Lagerversicherungs? Haftungshöchgrenze?
Je nach Vertrag, üblich wert des Gütes oder verschuldungssumme.
Beschaffungsbedingte lagerung?
Sicherung von Beschaffugnsstörungen
Günstige Einkauf- u Transportbedinigungen
Menge Rabattt nutzten
Produktionsbedingte Lagerung?
Saisonbedingte Produktion
produktionsbedingte Produkte auf (warten)stellen, ware werden schneller hergestellt