Literature Flashcards
Schlink radicalises literature by creating sympathy for a perpetrator
Schlink radikalisiert die Literatur, indem er Sympathie zu einer Täterin zulässt
—- literature was very popular after the war, as a backlash to the brooding, convoluted Nazi literature
Kahlschlagsliteratur war sehr erfolgreich nach der Krieg, als Gegenschlag zu der brütende, verwirbelte Nazi Literatur
Schlinks simple, understandable style is accessible for all
Schlinks einfacher, knapper, verständlicher Stil ist vor alle, zugänglich
In the 90s there was genocides in….
In den 90er Jahren gab es Genozid in Jugoslawien, Rwanda und Burundi also deshalb ist es relevant in unsere Gesellschaft
Semi autobiographical
First person
Fiktiv-autobiografisch
Ich-Erzähler
Only after 10 years can he find the necessary distance to commit his story to paper
Erst zehn Jahre nach Hanna’s Tod findet er dem notwendigen abstand, um eine endgültige Fassung zur Papier zu bringen
The narrator isn’t always reliable because he has gaps in his memory
Der Erzähler ist nicht immer zuverlässig, weil er Erinnerungslücken hat
We discover the information about Hannas past and illiteracy step by step
Wir entdecken die Information über Hanna’s Vergangenheit und ihren Analphabetismus erst schritt für schritt mit ihm
Projects moral questions onto the reader
Die moralischen Fragen, die Michael sich stellt, werden so an den Leser weitergegeben, der für sich eine Antwort finden muss
A social protest novel
Ein Gesellschaftsroman
Clear simple speech especially at the end of chapters - give an example
Klare, einfache Sprache besonders am Anfang und am Ende eines Kapitels zB ‘am nächsten morgen war Hanna tot’ er benutzt die Schokeffekt
Uses techniques like repetition and the rule of three
He uses questions, but often leaves them unanswered
Schlink benutzt Techniken wie Wiederholung und die Dreischnittige Aufzählung
We benutzt fragen aber oftmals bleiben die Antworten auf diese Fragen offen
Wenn Schlink alle diese Fragen beantwortet hätte, wäre die Geschichte nicht so fesselnd.
Michael paints Hanna as a victim in order to defend her past
Michael malt Hanna als Opfer um ihre Vergangenheit zu vermeiden
It was the first book to reach NY best seller list
Translated into 35 languages
Der Vorleser war das erste Buch, das auf der Bestsellerliste der New York Time auf Platz eins kletterte
Es ist in über 35 Sprachen übersetzt worden
So popular as it delivers an explanation and justification to the holocaust
Der Vorleser ist deshalb so beliebt, weil er eine Erklärung und eine Rechtfertigung für die Täter des holocaust liefert
Hanna and Michael
Der Vorleser, geschrieben von Bernard Schlink, geht es um Michael, einen 15-Jährigen jungen, und Hanna, einer 36-jährigem Frau, die glücklich verliebt sind
Hanna accepts her guilt and wants to make up for her sins
Hanna akzeptiert ihre Schuld und will für ihre taten büßen
She is ashamed for her illiteracy
Sie schämt sich für Ihren Analphabetismus
Motive
Water
Auch finde ich das Symbol des Wassers ziemlich interessant, zum Beispiel das Freibad, und Hanna will immer Baden, vielleicht um seine Sünden reinzuwachsen. Auch, das letzte Mal, als sie zusammen schlafen, sagte Michael “es war, als wolle sie mit mir zusammen ertrinken”. Für mich ist das sehr symbolisch, besonders da, in Literatur, benutzen viele Schriftstellen Wasser als ein Motiv für der Wahnsinn, besonders weiblichen Zeichen. Hat Hanna Depression als Konsequenz ihrer Vergangenheit?
Motive
Horse
Zum Beispiel, vergleicht Michael Hanna mit einem Pferd. Das finde ich sehr interessant, da es ein berüchtigter Nazi-Schutz gibt, die die Kosename ‘the stomping horse’ hätte. Die Arbeiterin von Majdanek hieß Hermine Braunsteiner, und die Motive von ein Pferd wird oft wiederholt.
Motive
Illness
Schließlich, können wir das Motiv von Krankheiten sehen. Am Anfang des ersten und dritten Teils des Romans ist Michael krank, aber er beschriebt, ‘Hanna als Krankheit’, da sie viele negative Effekte auf Michael hat. Aber was ist mehr, ist das symbolisch für Deutschland und die Schuldfrage? Ist Deutschland auch krank wegen seiner Gesichte? Schlink benutzt viele interessant Motive die sehr wichtig sind, da sie zum nachdenken anregt. Dafür, weckt das das Interesse des Lesers.