LF1.2 4. Ex-Schutz Flashcards
Was benötigt es für eine Explosion?
Brennstoff + Sauerstoff + Zündquelle
Die Konzentration der jeweiligen Stoffe muss genau stimmen
3 mögliche Zündquellen an Betriebsmitteln
- Lichtbogen
- Kriechströme
- Oberflächentemperaturen
Norm für explosionsgefährdete Bereiche, welche duch akkreditierte Kontrollorgane kontrolliert werden müssn
EN 60079-14
Wer teilt die Zonen in Ex-Bereichen an?
- Betreiber mit
- SUVA
- kantonale Brandschutzbehörde
- zuständige Stelle für Arbeitsschutz
Zone 0 (Gase, Dämpfe, Nebel)
ständig, über längere Zeit oder häufig vorhanden
Zone 1 (Gase, Dämpfe, Nebel)
Gelegentlich vorhanden
Zone 2 (Gase, Dämpfe, Nebel)
Nicht oder nur kurzzeitig vorhanden
Zone 20 (Staub)
Über langen Zeitraum oder häufig vorhanden
Zone 21 (Staub)
Gelegentlich vorhanden
Zone 22 (Staub)
Normalerweise nicht oder nur kurz vorhanden
Gerätegruppe I (Betriebsmittel)
Für Explosionsschutz im schlagwettergefährdeten Grubenbau
Gerätegruppe II (Betriebsmittel)
Für Bereiche ohne Schlagwettergefährdung
Gerätegruppe Gas?
II
Gerätegruppe Staub?
III
Temperaturklassen
Maximale Oberflächentemperatur für Betriebsmittel.
T1 (höchste zulässige Temperatur) bis T6 (niedrigste zulässige Temperatur)
Merke!
Die maximale Oberflächentemperatur der Betriebsmittel muss immer kleiner gewählt werden als die Zündtemperatur der explosionsgefährdeten Atmosphäre!
Was wird zur Inverkehrsetzung von Ex-Betriebsmitteln benötigt?
Baumusterprüfung (Konformitätsbewertung) und Konformitätserklärung
Zusatzbezeichnung ,,X‘‘?
Betriebsanleitung des Herstellers muss sorgfältig gelesen werden
Zusatzbezeichnung ,,U‘‘?
unvollständiges, für sich alleine nicht einsetzbares elektrisches Betriebsmittel
Auf welchem Prinzip basiert die Zündschutzart ,,Eigensicher‘‘?
Strom- und Spannungsbegrenzung
Eigensicher ,,ia‘‘
Volle Schutzwirkung sogar bei 2 Fehlern
Eigensicher ,,ib‘‘
Volle Schutzart bei 1 Fehler
Eigensicher ,,ic‘‘
Volle Schutzwirkung nur im Normalbetrieb
Nach welchem System muss im Ex-Bereich installiert werden?
TN-S
Dürfen Überstromschutzunterbrecher in Ex-Bereichen angeordnet werden?
Nein!
Muss ein Überspannungsschutz in Ex-Bereichen installiert werden?
Ja!
Minimale Querschnitt für ortsveränderliche Leitungen in Ex-Bereichen
1mm2
Durchführungen in Ex-Bereichen…
Müssen gasdicht abgedichtet werden