LF1.2 2. Normen Blitzschutz; Fundamenterder Flashcards
Erden
Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem gegebenen Punkt in einem Netz, in einer Anlage oder in einem Betriebsmittel und der örtlichen Erde.
Erdungsanlage
Gesamtheit der zum Erden eines Netzes, einer Anlage oder eines Betriebsmittels verwendeten Elektrischen Verbindungen und Einrichtungen.
Erder
Leitfähiges Teil, das in das Erdreich oder in ein anderes bestimmtes leitfähiges Medium, zum Beispiel Beton, das in elektrischem Kontakt mit der Erde steht, eingebettet ist.
Schutzerdung
Erdung eines Punktes oder mehrerer Punkte eines Netzes, einer Anlage oder eines Betriebsmittels zu Zwecken der elektrischen Sicherheit.
Funktionserdung
Erdung eines Punktes oder mehrerer Punkte eines Netzes, einer Anlage oder eines Betriebsmittels zu anderen Zwecken als die elektrische Sicherheit.
Erdungsleiter
Leiter, der einen Strompfad oder einen Teil des Strompfads zwischen einem gegebenen Punkt eines Netzes, einer Anlage oder eines Betriebsmittels und einem Erder oder einem Erdernetz herstellt.
Haupterdungsschiene, -klemme, -anschlusspunkt (Potenzialausgleichsschiene)
Schiene, Klemme oder Anschlusspunkt, die/der Teil der Erdungsanlage einer Anlage ist und die elektrische Verbindung von mehreren Leitern zu Erdungszwecken ermöglicht.
Normen der Erdung
- SNR 464113
- SNR 464022
- SNG 483755
- NIN u.a. Kapitel 5.4
- Produkteunterlagen
Als Erder dürfen verwendet werden:
- Fundamenterder
- Stäbe oder Rohre
- Bänder oder Drähte
- unterirdische Konstruktionsteile aus Metall, die im Fundament eingebettet sind
- Bewehrung von in Erdreich eingebettetem Beton (ausgenommen vorgespannte Bewehrung)
- andere geeignete unterirdische Konstruktionsteile aus Metall, entsprechend den örtlichen Auflagen oder Anforderungen
Folgenden Fragen sind in die Planung miteinzubeziehen:
- Kann die Bewehrung verwendet werden?
- Muss ein spezieller Leiter im Fundament verlegt werden?
- Ist das Fundament isoliert?
- Welche Verbindungstechniken können angewandt werden?
- Wird eine Blitzschutzanlage erstellt?
- Ist der Konstruktionsbeton min. 280 kg/m3 Zementgehalt
Wichtig: Der Ersteller des Fundamenterders ist für die Ausführung verantwortlich!
Welches Material ist beim Austritt des Erders aus dem Beton zu verwenden?
Korrosionsbeständiges Material wie nichtrostender Stahl (z.B. A4) oder Kupfer massiv (eindrähtig)
Bei der Ausführung des Fundamenterders muss allgemein beachtet werden:
- in Bodenplatte im erdfühligen Beton als geschlossener Ring
- bei Reihenhäusern mit gemeinsamer Anschlussleitung:
ganze Gebäudekomplex mit einem Fundamenterderring - Überbauung mit freistehenden Gebäuden:
separater Fundamenterder - mind. 5 cm vom Konstruktionsbeton vollständig
umschlossen (Korrosionsschutz) - alle 5m eine sichere Verbindung
- Armierungseisen nicht elektrisch isolierend
- Flachbänder hochkant fixieren
Fundamenterder mit Rundeisen
Durchmesser ≥ 10mm
Fundamenterder mit Draht oder Seil
- Kupfer: mind. d = ≥ 8mm
- Stahlseil: mind. 75mm2, d = ≥ 10mm
Fundamenterder mit Flachband
- Stahl mit Bewehrung: mind. 75mm2, 3mm Dicke
- Stahl ohne Bewehrung: mind. 90mm2, 3mm Dicke
- Kupfer: mind. 50mm2, 2mm Dicke
Überbrückung Gebäude- und Dilatationsfugen
Dehnbare Verbindung innerhalb des Fundamentes oder sichtbar im Innern des Gebäudes.
Bestehende Gebäude (nachrüsten)
- zwei senkrecht verlaufende Bewehrungsstähle (mind. Ø 8mm) mit Anschlusspunkt
Mögliches Anbringen von Anschlussstellen:
- Beim Eintritt von metallischen Wasser, Gas, Fern- und Kommunikationsleitungen
- Klima, Heizung, Lüftung
- Netzwerk-Rack
- Lift, metallische Gebäudekonstruktionen
- Weitere Objekte die an Schutzpotenzialausgleich angeschlossen werden
Bauwerke mit isoliertem Fundament:
- Ersatzerder als geschlossener Ringerder
- Falls nicht möglich, Strahlen- oder Tiefenerder
- In diesem Fall ist der Erder kein Fundamenterder
- ohne BZS mind. 2 Verbindungen zu Fundamenterdung
- mit BZS pro Ableitung eine Verbindung
- Anschlussstelle gut zugänglich
- '’Fundamenterder’’ ist in diesem Fall nur Potentialausgleichsleiter
Ringerder
- Abstand mind. 1m von Gebäude (Vordach)
- mind. 0.7m tief in feuchtem Erdreich
- mind. 80% im Erdreich, Rest muss kompensiert werden
- geschlossener Ring
Banderder
- in dauernd feuchtem Erdreich
- genügend grosser Abstand zu anderen metallischen Leitungen (Korrosion)
- Kupfer d=8mm oder 50mm2
Staberder / Tiefenerder
- wirksame Elektrodenlänge mind. 2.5m
- Abstand zu anderen Elektroden mind. 1.5x Elektrodenlänge
- einzelne Tiefen-, Stab- und Strahlenerder untereinander verbinden