Letzte VO Flashcards

1
Q

Wellenlänge und Energie von Röntgenstrahlung, Linearbeschleuniger (Strahlentherapie Verwendung)

A

Röntgenstr: Unter 1 nm (genauer: 10^-8 m), 100 kV

Linearbeschleuniger: ähnlich kurz, 10 MV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sichtbarer Bereich Licht

A

400-750 nm

Ultraviolett drunter, Infrarot drüber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum braucht der Kernspin einen Farradaykäfig?

A

Die Frequenz von Kernspin liegt im selben Bereich wie die Frequenz von Radiowellen. Damit die Radiowellen nicht den Kernspin beeinflussen, brauchen wir einen Farraday Käfig. Wir breuchen ihn auch damit das Magnetfeld nicht durch andere Sachen beeinflusst wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Woher kommt die Strahlung bei Röntgenaufnahmen, Nuklearmedizin und Srahlentherapie?
Welche Geräte gibt es dabei?

A

Röntgen: Transmissionsaufnahme
-> ich nehme auf, wie sehr die Strahlen abgeschwächt werden
General X-ray, Fluoroskopy (Durchleuchtung-> Angiography), MR - MRI
Nuklearmedizin: Emmissionsaufnahme
-> der Patient strahlt, ich messe die Strahlung die er abgibt
SPECT-CT, PET-CT
Strahlentherapie: Strahlung kommt von außen
Pat strahlt nur, wenn ich was strahlendes zur Tumorbekämpfung in den Pat einbring
Linearbeschleuniger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Auswirkung von Spannung auf Röntgenstrahlung

A
  • je höher die Spannung, desto energiereicher sind die einzelnen Elektronen
  • je energiereicher die e, desto niedriger der Kontrast
  • je energiereicher die e, desto geringer die Strahlenbelastung
    (Es bleiben weniger e in Gewebe stecken)
  • Lunge: hohe Spannung
  • Knochen: niedrige Spannung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie beeinflusst Strom Röntgenaufnahme?

A
  • mA
  • Menge des Lichts/Signal/der Strahlung
  • je höher desto mehr Signal
  • je höher desto besser Kontrast, aber auch höhere Strahlenbelastung
  • beeinflusst Schwärze des Films
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erzeugung von Röntgenstrahlen

A

Lege Hochspannung an RR an, Elektronen treten bei Kathode aus, werden zu Anode hin beschleunigt und treffen auf Anode, Röntgenstrahlen entstehen, Anode dreht sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wodurch wird die Strahlung gelenkt

A

Winkel der Anode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bremsstrahlung, Spektrum davon und von charakteristische Strahlung

A

Bremsstrahlung kann den Körper nicht durchdringen weil zu wenig Energie (Brake Beam)
Wird durch Aufhärtefilter rausgefilert (Hardness Filter)
Bremsstrahlung kontinuierliches Spektrum
Char str Linienspektrum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bewirken Scattering Compton Photo effect?

A

Abschwächung der Strahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Inirect conversion

A

Meistens bei Flachbilddetektoren (Flat panel detector)
Strahlen treffen auf Scintilator, werden in Licht umgewandelt und ausgelesen
->keilförmiger Scintilator besseres Bild
-> je feiner desto bessere Ortsauflösung
-> je feiner Nadeln desto schärferes Bild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Direct Conversion

A

Röntgenstrahlen werden direkt augelesen

-> Meistens bei Mammografien eingesetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Binning

A
Lese mehrere Pixel gleichzeitig aus, schalte mehrere Detektoren zusammen
Schlechtere Auflösung (Resolution)
Schneller
Weniger hohe Strahlendosis
2*2 Binning, 2*1 Binning
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Streustrahlenraster (Bucky grid)

A
  • Filtert gestreute Strahlung (scattered radiation) raus
  • gestreute Strahlung verursacht Unschärfe, Grauschleier
  • je dicker Objekt desto mehr Streustrahlung
  • Muss Patienten länger belichten (expose), mehr Strahlendosis
  • Gitter mit unt Abständen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

XD Fluroskopie

A
  • kontinuierliche (continous) Aufnahme
  • seh laufend am Bildschirm was passiert
  • Schluckvorgang, Stenose
  • Europa: Röhre meistens oben, Detektor unter Tisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Angiografie

A
  • Aufnhme mit Röntgenstrahlung
  • Aufnahme von Blutgefäßen
  • (schnellere Aufnahmegeräte)
17
Q

Traditional CT

A
  • mit Fan Beam Detector (schmaler Strahl, rotiert und bewegt sich dabei nach vor und zurück)
18
Q

Cone Beam CT

A
  • Flachbilddetektor der mitrotiert
  • Aufnahme in single rotation
  • bei SPECT, Linearbeschleuniger
  • nie so gut wie Fan Beam CT
19
Q

Tomosynthese

A
  • bei Mammografie
  • Röhre bewegt sich mit bestimmten Winkel hin und her
  • seh Brust in Schichten
  • Signal per Funk od Licht von stehenden zu mobilen Teil
20
Q

Iterative Reconstruction

A

Besseres Bild bei geringerer Strahlendosis

21
Q

HU bzw HE

A

Hounsfield Einheiten

  • abhängig von Röhrenspannung
  • bezogen auf Wasser -> Wasser ist 0
22
Q

Ringartefakt

A

Entsteht wenn ein Detektorelement kaputt

Bild anschaun, ca 34

23
Q

Schichtdicke

A

Dünnere Schichten bzw kleinere Schichtdicke -> bessere Auflösung aber auch mehr Strahlendosis

24
Q

Röntgengerät/CT worin besser?

A

Räumliche Auflösung/Ortsauflösung: Röntgen besser

Kontrastauflösung: CT besser

25
Q

Pitch

A

Table travel/rotation//X-Ray beam width
Unter 1: Schichten überlappen sich
1: Schichten direkt nebeneinander
Über 1: Lücken

26
Q

Maximum Intensity Projection

A

•I only see the object with the maximum intensity (HU) and can not see what is in front (or behind) this structure.