Anästesie Flashcards

1
Q

Welche medizinischen Aufgaben sind Aufgaben der Anästesie? (Was ist Anästesie?)

A
  • Anästesie
  • Narkose
  • Analgesie
  • Perioperative Medizin
  • Betreuung von Patienten vor, während und nach chirurgischen Eingriffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet der Begriff Anästhesie?

A

“ohne Gefühl, gefühllos”, (schlafen?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet der Begriff Narkose?

A

Lähmung, Erstarrung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet der Begriff Analgesie?

A

schmerzfreiheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verschiedene Arten der Anästhesie bzw. Betäubung

A
  • Lokalanästhesie (“lokale Vereisung”)
  • Regionalanästhesie
    • > dazu zählen:
      • Spinal- (und/oder) Epiduralanästhesie (“Kreuzstich”)
      • Plexusanästhesie
  • Allgemeinanästhesie (“Vollnarkose”)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was gehört zur perioperativen Medizin?

A
  • präoperativ: Vorbereitung (Allergie? schonmal op?
    klären)
  • intraoperativ: Narkose, Überwachung der
    Vitalfunktionen, Bluttransfusion
  • postoperativ: Nachbetreuung, Atmung-/
    Kreislaufüberwachung, Schmerztherapie, ICU
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aufgaben präoperative Anästhesie

A
  • Einschätzung d. körperlichen Zustandes
  • Narkoserisiko
  • Auswahl d. Narkoseverfahrens
  • Aufklärung (was gemacht wird)
  • Verminderung der Angst
  • Prämedikation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufgaben intraoperative Anästhesie

A
  • Allgemein-/ Regionalanästhesie
  • Überwachung d. Vitalfunktionen (Atmung,
    Herz-/Kreislauf, Gehirn (Narkosetiefe))
  • Flüssigkeits-, Elektrolyttherapie
  • Bluttransfusion
  • Gerinnungstherapie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufgaben postoperative Anästhesie

A
  • Überwachung d. Vitalfunktionen
  • Rückbildung d. Anästhesie (ansprechbar, kann alles
    bewegen (Spinalanästh.))
  • Kontrolle der Drainagen, OP-Wunde
  • Flüssigkeits-, Blutersatz
  • Schmerztherapie
  • Intensivmedizin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Dringlichkeit d. OP

A
  • vital indizierte OP: binnen Minuten
  • dringliche OP: binnen Stunden
  • geplante OP: binnen Tagen
  • elektive OP: binnen Wochen/Monaten

je höher Dringlichkeit, desto geringer Möglichkeiten zur Optimierung d. Zustandes d. Patienten (also höheres Risiko)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Prämedikationsvisite was gehört dazu?

A
  • Anästhesierelevante Anamnese
  • Einschätzen d. Allgemeinzustandes (…)
  • Beurteilung von Befunden
  • Abschätzen des Anästhesierisikos (ASA)
  • Auswahl des Anästhesieerfahrens
  • Aufklärung und Einwilligung
  • Verminderung von Angst
  • Prämedikation und eventuelle Zusatzuntersuchungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ASA-Klassifikationsschema

A
ASA I-V; zur Klassifikation von Risiko; Gruppe sagt etwas über perioperative Mortalität an (bis zum 7. postop. Tag)
I: 0,1%
II: 0,5%
III: 4,4%
IV: 23,5%
V: 50,8%
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ziele der Allgemeinanästhesie und Welche Medis verwendet werden für Erreichung

A
  1. Schlaf
    - > durch Hypnotika (Sedativa, Hypnotika, Anästhetika)
  2. Schmerzfreiheit
    - > durch Analgetika (Opiate)
  3. Gute Operationsbedingungen
    - > durch Muskelrelaxantien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Unterschiedliche Arten von Anästhetika und Beispielmedikatmente

A
  • Intravenöse Anästhetika:
    - Benzodiazepine
    - Barbiturate
    - Propofol
    - Etomidat
    - Ketamin
  • Inhalationsanästhetika
    - Isofluran
    - Sevofluran
    - Desfluran
    - Lachgas
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wirkungen von Intravenösen und Inhalationsanästhetika

A

Dämpfen

    - ZNS >> Schlaf, "Koma"
    - Herz/Kreislauf >> RR sinkt (Blutdruck), HF sinkt
    - Atmung >> Atemdepression (also AF sinkt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wirkungen von Benzodiazepinen

A
  • sedierend
  • hypnotisch
  • anxiolytisch (nehmen Angst)
  • amnestisch (Erinnerung schwindet)
  • antikonvulsiv (krampflösend)
  • muskelrelaxierend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wirkungsmechanismus von Benzodiazepinen

A

Verstärken physiologische Hemmungsmechanismen über Interaktion mit GABA-Rezeptor

  • > 20-30%ige Rezeptorbesetzung&raquo_space; Anxiolyse (Angst)
  • > 30-50%ige Rezeptorbesetzung&raquo_space;Sedierung (schläft, aber ansprechbar)
  • > 60%ige Rezeptorbesetzung&raquo_space; Bewusstseinsverlust
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Weitere Effekte von Benzodiazepinen 1

A
  • Atemdepression aber nicht zentral, sondern peripher bedingt (Tonussenkung der Zungengrundmuskulatur)
  • > also Zunge rutscht rein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Weitere Effekte von Benzodiazepinen 2

A

Vermindern Tonus der quergestreiften Muskulatur durch Hemmung polysynaptischer Rückenmarksreflexe (zentrale Myotonolyse)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Anwendungen von Benzodiazepinen

A
  • Prämedikation
    - Ideal für Vorbereitung
    - Erwachsene ca 70 kg: 1h präop. 7,5 mg Dormicum
    p.o. (in den Mund)
    - Kinder: 0,5-1 mg/kg Dormicum rectal
  • Einleitung der Anästhesie
  • Sedierung während Regionalanästhesie, diagnostischen
    Eingriffen,..
  • Midazolam (Dormicum ®)
    - 0,05-0,1 mg/kg KG i.v. sedierend
    - ab 0,15 mg/kg KG i.v.&raquo_space; hypnotisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Gefahren von Benzodazepinen

A
  • Nebenwirkungen
    - Atemdepression
    - paradoxe Wirkung
  • Antagonist: Flumazenil (Anexate ®)
  • Eliminationshalbwertszeit:
    (- <5 h (kurz): Midazolam (Dormicum ®)
    - 5-24 h (mittel): Flunitrazepam (Rohypnol ®)
    - >24 h (lang): Diazepam (Gewacalm ®, Valium ®))
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Flumazenil

A
  • Benzodiazepin-antagonist:
    - initial 0,2 mg i.., bei Bedarf alle 60 sec 0,1 mg
    repetitiv; (max. 3 mg)
    - Wirkungseintritt: 1-3 min
    - Kurze Wirkdauer (Plasmahalbwertszeit: 1h)
    - Cave: “rebound”-Effekt
    - Antagonisiert auch paradoxe
    Benzodiazepinwirkung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Propofol

A
  • Wirkungseintritt: 15-45 sec
  • Dauer der hypnotischen Wirkung: 5-10 min
  • Im wesentlichen hepatisch (Leber), aber auch
    extrahepatisch metabolisiert (abgebaut) > kurze
    Eliminations-HWZ
  • Eliminations-HWZ: ca. 1h
  • Kein Antagonist
  • Diprivan ®: 2 mg/kg i.v.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Propofol Effekte auf Gehirn, Atmung und Herz-Kreislauf

A

Gehirn: Propfol supprimiert (hemmt) (neo)kortikale
Aktivität
- ohne wesentlichen Einfluss auf tiefere Hirnanteile,
überwiegend telenzephale Wirkung
- CMRO2 sinkt (zerebrale Sauerstpffumsatz, Abbau
von Sauerstoff), CBF sinkt (zerebraler Blutfluss)
Respiration
- Zentrale Atemdepression
- Ventilatorische Antwort auf CO2 und O2 vermindert
Herz-Kreislauf:
- Negativ inotrop
- Vasodilatation
- RR sinkt, HZV sinkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Ketamin I

A
  • Anästhetikum
  • Steht chemisch den Halluzinogenen (Phencyclidin, LSD)
    nahe
  • Nichtkompetitiver NMDA-Rezeptorantagonist
  • S(+)-Ketamin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Nichtkompetitiver Antagonist, Bezug Ketamin

A

Ein nichtkompetitiver Antagonist ist eine Substanz, die in der Lage ist, Bindung eines Agonisten an einen Rezeptor zu hemmen, ohne dass diese Substanz durch den Agonisten verdrängt werden kann.
Ketamin blockiert nicht die Bindungsstelle für den physiologischen Agonisten Glutamat, sondern die Kanalpore selbst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Ketamin II und III

A
  • Reduziert Schmerzwarnehmung vor allem in tiefen
    thalamischen Hirnschichten
  • Dissoziative Anästhesie
  • Vorgabe von Benzodiazepinen empfohlen
  • Atemdepression nur gering
  • Sympathicusaktivität steigt (HF steigt, RR steigt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Etomidat

A
  • Imidazolderivat
  • Dosis 0,3 mg/kg
  • rascher Wirkungseintritt, kurze Wirkdauer
  • Metabolisierung in der Leber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Etomidat Wirkungen ZNS

A

ZNS
- Hypnose, Reduktion von CBF (cerebr. Blutfl.), ICP, CMRO2, IOP
- Myoklonismen
ICP = Druck innerhalb des Schädels (intrakranieller Druc)
IOP = Augeninnendruck (intraocular pressure)
CMRO2= zerebraler Sauerstoffumsatz
Myoklonismen: Bewegungsstörung, Krampf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Etomidat Wirkungen Respiratorisch

A
  • minimalen Einfluss auf die Ventilation
  • CO2 responiveness < Barbiturate
    Reaktionsfähigkeit, Reaktion=responsiveness
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Etomidat Wirkungen Cardiovasculär (Gefäßsystem, Herz)

A
  • Hämodynamische Stabilität
  • kein Einfluss auf: HF, MAP, …
    Hämodynamik = Strömungsmechanik d. Blutes und sie beeinflussende Kräfte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Etomidat Wirkungen Endokrin und andere

A

Endokrine Effekte: Unterdrückund der Kortisolsynthese (Supression der NNR) bei Langzeitgabe
Andere: Lokaler Injektionsschmerz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Indikationen für Etomidat

wann eingesetzt

A
  • Narkoseeinleitung und Sedierung wenn
    hämodynamische und respiratorische Stabilität
    erwünscht ist
    - Cardiovaskuläre Erkrankungen
    - Herz-OP
    - Schock
  • Kontraindiziert als Langzeitsedativum auf
    Intensivstation (mit Nebenw. NNR-Insuffizienz)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Inhalationsanästhetika

A

über Lunge aufgenommen und abgeatmet
I. Volatile Inhalationsanästhetika
- Leicht flüchtige Flüssigkeiten mit Siedepunkt
knapp oberhalb der Raumtemperatur
(dampfförmige Anästhetika)
- Sevofluran, Isofluran, Desfluran, (Halothan)
II. Gase
- Lachgas (N2O, Stickoxydul), (Xenon)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Analgetika

A
  • Opioide (Analgetika vom Typ des Morphins)
    - Morphin
    - Fentanyl, Sufentanil, Alfentanil, Remifentanil
    - Piritramid, Tramadol, Meperidin
  • Nichtopioid-Analgetika (NSAR)
    - ASS, Diclofenac, Metamizol, Paracetamol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Opioide rezeptorspezifische Wirkungen

A
  • Analgesie
  • Atemderession
  • Hyppotonie
  • Euphorie
  • Abhängigkeit
  • Sedierung
  • Dysphorie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Opioide rezeptorunabhängige Wirkungen

A
  • Histaminfreisetzung
  • Juckreiz
  • Emesis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Opiatwirkungen auf das ZNS

A
  • sedativ, hypnotisch
  • Atemderession
  • antitussiv
  • Analgesie
  • emetisch
  • Miosis
  • Toleranz und Sucht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Opiatwirkungen auf Magen-Darm

A
  • Magen: Pylorukonstriktion
  • Darm: Obstipation
  • Gallenblase: Kontraktion der Blasenmuskulatur und des Sphinkter Oddi (Gallenkolik)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Opiatwirkungen auf Uerteren, Harnblase

A
  • Harnverhaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Opiatwirkungen auf Herz/Kreislaufsystem

A
  • gering
  • HF-Abnahme, RR-Abfall
  • Histaminfreisetzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Partielle Antagonisten (vll Agonisten statt Antagonisten gemeint?)

A
  • Buprenorphin, Nalbuphin, Pentazosin
  • Agonist und Antagonist am Opioidrezeptor
  • Unterschied zu reinen Agonisten in intrinsischer Aktivität, Affinität, Selektivität
  • Wirken partiell agonistisch am my-Rezeptor und rein agonistisch am k- und sigma-Rezeptor
  • Ceiling Effekt ab bestimmter Dosis, Wirkung kan dann nicht mehr gesteigert werden
  • Partielle (Ant-)Agonisten haben hohe bis sehr hohe Affinität zu k-Rezeptoren, an denen sie rein agonistisch wirken. Hierauf beruht der Großteil ihrer analgetischen Wirkung aber auch die i.Vgl. zu reinen Agonisten starke Sedierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Atemdepression (von Opioiden?)

A
  • Anästhetika, Benzodiazepine verstärken die atemdepressive Wirkung der Opiate
  • Sedierung, Somnolenz
  • Bradypnoe - Kommandoatmung - Apnoe
    -Bradypnoe: verringerte Atemfrequenz (AF<8-10/min)
    - Kommandoatmung: nur durch Stimuli induzierbare
    Atemtätigkeit
    - keine Dyspnoe (erschwerte Atemtätigkeit)
    - Apnoe: Atemstillstand
  • PaO2 sinkt, PaCO2 steigt
44
Q

Naloxon (Narcanti®)

A
  • reiner Antagonist
  • Dosierung von Narcanti® (0,4mg/Amp)
    - initial 1 mykrog/kg
    - 0,04-0,08 mg fraktioniert i.v.
  • Wirkungseintritt: 1-2min
    - Atemdepression, Sedierung, Analgesie innerhalb
    von 1-2 min aufgehoben
    - akuter Opioidentzug
    - Kardiovaskuläre (Blutkreisluf) Reaktionen:
    HF steigt, Blutdruck steigt
  • Wirkungsdauer: 30 min
  • Cave: Opioid-“rebound”
45
Q

Muskelrelaxanzien

A
  • Depolarisierende/Nichtdepolarisierende
  • Bewirken eine selektiv-reversible schlaffe Lähmung der
    Skelettmuskulatur
  • Lähmung der Atemmuskulatur
  • Möglichkeit zur Beatmung muss gegeben sein
  • Dürfen nur in Narkose verabreicht werden
  • Angriffspunkt: motorische Endplatte
46
Q

Succinylcholin

A
Succinylcholin:
- Depolarisierendes Muskelrelaxans
- Lysthenon®
- Faszikulationen
- Ind.: Lleuseinleitung, Blitzintubation (Pat. mit vollen 
  Magen, Ileus,...)
- Intubationsdosis: 1 mg/kg KG
- rascher Wirkungseintritt (30-60 sec)
- sehr kurze Wirkungsdauer (5-10 min)
- DUR25: ca 5 min
- gefährliche Nebenwirkungen      
   (Herzrythmusstörungen, Hyperkaliämie)
47
Q

Nichdepolarisierendes und depolarisierendes Meskelrelaxans Wirkungsmechanismus

A

Wirken auf ACh Rezeptor
- nichtdepolarisierendes Muskelrelaxans blockiert den
Rezeptor
- depolarisierendes Muskelrelaxans depolarisiert den
Rezeptor, ist z.B. Succinylcholin

48
Q

Succinylcholin Nebenwirkungen

A
  • Herzrhythmusstörungen
    (Sinusbradykardie, ventrikuläre Arrhythmien)
  • Hyperkaliämie
    (Besonders nach Muskelschäden&raquo_space; Proliferation
    extrasynaptischer Rezeptoren&raquo_space; massive K+ Freisetzung
    aus Muskel)
  • Muskelschmerzen
  • Bradykardie
  • Maligne Hyperthermie
49
Q

Kontraindikationen von Succinylcholin

A
  • atypische PChE
  • maligne Hyperthermie
  • Verbrennung
  • Polytrauma
  • neuromuskuläre Erkrankungen
    (Apoplex, SHT, Querschnitt, Myotonien)
  • Primäre Myopathien
  • Neuronale Denervationen, die zu sekundärer
    Muskelatrophie führen (Querschnittsyndrom,
    Verbrennung III)
  • langdauernde Immobilisierung (Intensivpatient)
50
Q

Nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien

A
  • Anlagerung an postsynaptischen nikotinergen
    Rezeptor, ohne Depolarisation auszulösen
    (Nichtdepolarisationsblock)
  • Kompetitive Antagonisten gegenüber ACh
  • Um die Neuromuskuläre Übertragung messbar zu
    beeinträchtigen, müssen 75% der Rezeptoren im
    Bereich der Endplatte von einem Muskelrelaxans
    besetzt sein. Erst ab diesem Zeitpunkt entwickelt sich
    klinisch das Bild der Muskellähmung
  • Gefahr: Postoperativ ist neuromuskuläre Funktion
    gerade wieder voll erholt, es sind aber noch 75% der
    Rezeptoren blockiert. Geringe zusätzliche
    Beeinträchtigungen (z.B. Medikamente) können dann
    schnell eine erneute Muskelschwäche provozieren und
    die Atmung verschlechtern
51
Q

Nichtdepolarisierende Muskelrelaxantien

A
  • Pancuronium (Pavulon®)
  • Vecuronium (Norcuron®)
  • Rocuronium (Esmeron®)
  • Atracurium (Tracrium®)
  • Cis-Atracurium (Nimbex®)
  • Mivacurium (Mivacron®)
52
Q

Sugammadex

A

Das freie Muskelrelaxans wird enkapsuliert

53
Q

Komplikationen der Allgemeinanästhesie

A
  • PONV (postop. Übelkeit)
  • Zahnschäden
  • Allergische Reaktionen
  • Maligne Hyperthermie
  • Herz-, Kreislaufprobleme, RR-Abfall
  • Atemwegsproblem - ITN schwierig - Hypoxie -
    ZNS-Schäden
  • Pulmonale Komplikationen
  • Aspiration
  • Awareness - intraoperative Wachheit
54
Q

Maligne Hyperthermie

A
Stoffwechselentgleisung in der Skelettmuskulatur
Verursachte Symptomatik:
- Muskelstarre 
- Herzrasen
- erhöhte Produktion von CO2
- Temperaturerhöhung
- Übersäuerung des Körpers
- Stoffwechsel- und Organversagen
- Tod
55
Q

Maligne Hyperthermie Therapie

A
  • Sofortige Unterbrechung der Narkosemittel-Zufuhr
    (Succinylcholin, Inhalationsanästhetika)
  • Behandlung mit dem Wirkstoff Dantrolen
    (hemmt Calciumfreisetzung aus dem
    sarkoplasmatischen Retikulum)
56
Q

Einschätzen der Intubationsbedingungen

A
  • Anomalien, Mißbildungen, Raumforderungen, frühere
    Operationen u. Bestrahlungen in Gesichts-Hals-Bereich!!
  • Mundöffnung (normal > 4 cm) !!
  • Größe und Beweglichkeit der Zunge !!
  • Zahnstatus (Cave: lockere Schneidezähne)
  • Mento-thyroidaler Abstand (Patil-Test) !!
  • Mallampati-Klasse !!
  • HWS- Beweglichkeit !!
  • Kehlkopfverschieblichkeit
  • Struma
  • Sprechqualität (»Stimmbandfunktion,
    Rekurrensparese)
  • Stridor
  • Tracheadeviation/-Stenose&raquo_space; Röbi
57
Q

BURP-Manöver

A
B = backward
U = upward
R = rightward 
P = pressure
58
Q

Monitoting während der Anästhesie

A
  • Vitalparameter
  • Atmung/Beatmung
  • (Nervenstimulator)
59
Q

Monitoting während der Anästhesie Vitalparameter

A
  • EKG
  • RR
  • Pulsoxymeter
  • Körpertemperatur
  • Stethoskop
60
Q

Monitoting während der Anästhesie Atmung/Beatmung

A
  • inspirative O2-Konzentration
  • Et CO2
  • Atemzugvolumen
  • Atemwegsdrucke
  • Inhalationsanästhesiekonzentration
61
Q

Volumentherapie

A

Richtschnur für das Ausmaß der Volumensubstitution:
- Erfahrung des Anwenders
- gemessener und geschätzter Blutdruck
- Blutverlust
- Herzfrequenz
- Blutdruck
- Urinausscheidung
Intrazellularraum 40% (28 l)
Extrazellularraum 20% (14 l)
davon 15% interstirieller Raum (11 l)
5% intravasaler Raum (3 l)
(beim Erwachsenen 70 kg KG, ca 60% Wasser (42 l)
87,105

62
Q

Spinalanästhesie Epiduralanästhesie Vergleich Punktionsstelle, Technik, Injektionsort, Menge des Lokalanästhtikums (LA?)

A

Punktionsstelle:
Spinal: lumbal Epidural: zervikal, thorakal, lumbal, kaudal
Technik:
Spinal: einfach Epidural: schwierig
Injektionsort:
Spinal: Subarachnoidalraum Epidural: Epiduralraum
Menge des Lokalanästhtikums: (LA?)
Spinal: gering Epidural: groß

63
Q

Spinalanästhesie Epiduralanästhesie Vergleich Wirkungseintritt, Ausbreitung, Qualität der Anästhesie

A

Wirkungseintritt:
Spinal: sofort Epidural: verzögert
Ausbreitung:
Spinal: gut steuerbar Epidural: schlechter steuerbar
Qualität der Anästhesie:
Spinal: sehr gut Epidural: abgeschwächt

64
Q

Spinalanästhesie Epiduralanästhesie Vergleich Motorische Blockade, Toxische Reaktionen, Postpunktionelle Kopfschmerzen

A

Motorische Blockade:
Spinal: sehr gut Epidural: abgeschwächt
Toxische Reaktionen:
Spinal: unwahrscheinlich Epidural: möglich
Postpunktionelle Kopfschmerzen:
Spinal: 0,5-25% Epidural: keine

65
Q

Vorbereitung zur Narkoseeinleitung

A

Vorbereitung zur Narkoseeinleitung:
Bereitstellen/Überprüfen des Anästhesiezubehörs
- Narkosegerät
(O2-Zufuhr, Funktions-/Dichtigkeitsüberprüfung)
- Masken, Guedel-, Wendel-Tuben, Ambu-Beutel
- Intubationsbesteck, Endotracheltuben
- Absauggerät
- Monitoring
- Narkosemedikamente
- Notfallmedikamente, -zubehör

66
Q

O2-Zufuhr

A

O2-Zufuhr:

  • Immer bei Atemnot
  • Bei Absinken der aO2Sät%
67
Q

Aspirationsgefahr

A

Aspirationsgefahr

  • Notfall: Pat. ist nicht nüchtern -> Nahrungskarenz < 6h
  • Trauma
  • Ileus
  • verzögerte Magenentleerung
  • Schwangerschaft
68
Q

Narkosestadien

A
Narkosestadien:
Gilt nur für unprämedizierte spontan atmende Patienten in Äthernarkose (nach Guedel)
- Stadium I: Amnesie &amp; Analgesie
- Stadium II: Erregung (Exzitation)
- Stadium III: chirurgische Toleranz
- Stadium IV: Vergiftung
69
Q

Einteilungskriterien für Narkosestadien

A

Einteilungskriterien für Narkosestadien:

  • Atmung
  • Augenbewegungen
  • Pupillen
  • Reflektivität
70
Q

Narkosestadium I

A

I. Amnesie & Analgesie

  • Beginn: mit Zufuhr des Anästhetikums
  • Patient noch ansprechbar
  • tolerantere Einstellung gegenüber Schmerzen
  • Ende: mit Erlöschen des Bewusstseins
71
Q

Narkosestadium II

A

II. Exzitation (Erregung)
- Erregung und unfreiwillige Muskelbewegungen
entweder minimal oder sehr stark
- Atmung unregelmäßig, durch äußere Reize beeinflusst
- Exzitationsstadium ist unerwünscht&raquo_space; Narkose vertiefen

72
Q

Narkosestadium III

A

III. Toleranz (Ende Stadium II bis Aufhören d.
Spontanatmung
Planum 1: Atmung tief, regelmäßig, automatisch; Augen
wandern
Planum 2: Atmung weniger tief, Augen wandern nicht mehr;
Pupillen etwas erweitert
Planum 3: Pupillen noch weiter, Pupillenreaktion auf Licht
aufgehoben
Planum 4: Pupillen nahezu maximal dilatiert, Muskeltonus
schlaff

73
Q

Narkosestadium IV

A

IV. Vergiftung

  • Stillstand der Atmung
  • Zusammenbruch der Herz-/Kreislauffunktion
  • Pupillen maximal weit, reagieren nicht auf Licht
74
Q

Beurteilung der Narkosetiefe heute

A
  • Herzfrequenz
  • Blutdruck
  • Pupillenweite
  • Schwitzen
  • Muskeltonus, Atmung, Abwehrbewegungen (ungültig nei Verwendung von Muskerelaxanzien
75
Q

Aufwachraum

A

In der unmittelbaren postoperativen Phase wird das Leben des Patienten durch zahlreiche anästhesie- und operationsbedingte Komplikationen gefährdet, so dass während dieses Zeitraums eine sorgfältige Überwachung durch geschultes Personal in einer speziellen Aufwachzone (AWR) erforderlich ist

76
Q

Postoperative Frühkomplikationen

A
  • Atemstörungen
  • Störungen der Herz-Kreislauffunktion
  • Nachblutung
  • Unterkühlung, Muskelzittern, Hyperthermie
  • Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen
  • Oligurie
  • Verzögertes Erwachen
  • Agitiertheit
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Schmerzen
77
Q

Postoperative Frükomplikationen Text

A

In der frühen postoperativen Phase ist das Leben der Patienten vor allem durch Störungen der Atmung und der Herz-Kreislauf-Funktion bedroht

78
Q

Atemstörungen (postoperativ)

A
  • Verlegung der Atemwege
  • Hyperventilation (PaCO2 > 45 mmHg)
  • Hypoxie (PaO2 sinkt)&raquo_space; alle Pat. im AWR erhalten O2
79
Q

Verlegung der Atemwege (Atemstörungen)

A
  • Zurücksinken der Zunge&raquo_space; Esmarch-Handgriff,
    Guedel-/Wendl-Tubus
  • Laryngospasmus
80
Q

Hyperventilation (Atemstörungen)

A
  • PaCO2 > 45 mmHg
  • zentrale Atemdepression durch Opiate
  • Überhang an Muskelrelaxanzien
  • Beeinträchtigung der Ventilation durch Übergewicht,
    Schmerzen
81
Q

Hypoxie (Atemstörungen)

A
  • PaO2 sinkt&raquo_space; Alle Pat. im AWR erhalten O2
  • Hyperventilation
  • Intrapulmonaler Rechts-Links-Shunt, z.B. Atelektasen
  • Pneumothorax
  • Lungenödem
  • Lungenembolie
82
Q

Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion (postoperativ)

A
  • Hypotension
  • Hypertension
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzinsuffizienz
83
Q

Hypotension (Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion postoperativ)

A
  • Hypovolämie (RR sinkt, HF steigt, ZVD sinkt,
    Urinausscheidung sinkt)
  • Herzinsuffizienz
  • Sepsis
84
Q

Hypertension (Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion postoperativ)

A
  • Schmerzen
  • Vorbestehende Hypertonie
  • Volle Harnblase
  • Hyperkapnie
85
Q

Herzrhythmusstörungen (Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion postoperativ)

A
  • Hypoxie, Hyperkapnie, Azidose, Elektrolytstörungen
    [K+]
  • Präexistente Herzerkrankung
86
Q

Übelkeit & Erbrechen

A
  • sehr häufiges Problem im AWR ca. 30%
  • Ursachen:
    - Erhöhtes Magensaftvolumen z.B. durch Angst
    - Aufblähen des Magens bei Maskenbeatmung
    - Opiate, Lachgas, Isofluran
    - Operationsart: Strabismus, Mittelohr,
    intraabdominell, gynäkologisch
    - RR-Abfall (Spinalanästhesie, Blutverlust)
    - Schmerzen
  • Therapie:
    - Prävention: Gute Anästhesie !!
    - Ausreichende Flüssigkeitsgabe
    - Schmerztherapie (Cave: Opiate)
    - Antiemetika
87
Q

Untersuchung um PONV (Übelkeit nach OP) zu verhindern

A
  • Kein Unterschied zw. Ondansetron, Dexamethason,
    Droperidol
  • Kein Unterschied zw. Volatilen Anästhetika (Isofluran,
    Sevofluran, Desfluran)
  • Kein Unterschied zw. 80% O2+Nitrogen vs.
    30%O2+Nitrogen
  • Droperidol ineffektiv bei Männern
    Prophylaxe:
  • Dexamethason 4 mg innerhalb von 20 min. nach
    Anästhesiebeginn
  • Droperidol 1,25 mg innerhalb von 20 min nach
    Anästhesiebeginn
  • Ondansetron 4 mg 20 min vor OP Ende
88
Q

Verringerung Risiko PONV bei verschiedenen Medikamenten

A
Ondansetron -26%
Dexamethasone -26%
Droperidol -25%
Propofol -19%
Nitrogen -12%
Remifentanil 5%
89
Q

Störungen des Bewusstseins

A
Agitation (Unruhe, Erregungszustände, 
                 "Durchgangssyndrom")
- Medikamente
- Hypoxie, Hyperkapnie, Azidose, Elektrolytstörungen
- RR-Abfall/Anstieg
- Schmerzen, Angst
- Harnverhaltung
Verzögertes Erwachen
- Anästhetika-Überhang
- Hyperkapnie
- Hypoglykämie
- zerebrale Störungen (Hirnblutung, Schlaganfall, zentral 
                                        anticholinerges Syndrom)
90
Q

Temperaturstörungen

A
  • Hypothermie
  • Muskelzittern
  • Hyperthermie
91
Q

Hyperthermie (Temperaturstörungen)

A
  • Anästhetikawirkung
  • intraoperative Wärmeverluste über Wundfläche
  • Therapie: Aktives Wärmen (Bair Hugger®)
92
Q

Muskelzittern (Temperaturstörungen)

A
  • O2-Verbrauch steigt > besonders unerwünscht bei
    Herzkranken
  • Patienten empfinden es als sehr unangenehm
  • Therapie: Alodan®, Nubain®
93
Q

Hyperthermie (Temperaturstörungen)

A
  • Infektionen
  • SIRS
  • Maligne Hyperthermie
94
Q

A Postanesthetic Recovery Score

A
Beurteilt wird:
- Hautfarbe
- Atmung
- Zirkulation
- Bewusstsein
- Aktivität
je nachdem wie der Parameter beurteilt wird, gibt es verschiedene Punkte. Je höher die Punkteanzahl desto eher ist der Patient erholt
95
Q

Verlegung auf Station

A
  • klares Bewusstsein, orientiert
  • ausreichende Schutzreflexe (Airway)
  • ausreichende Spontanatmung
  • stabile Herz-Kreislauf-Funktion
  • keine chirurgischen Komplikationen (Blutung)
  • bei Spinal-/Epiduralanästhesie: Rückkehr von Sensorik
    und Motorik
96
Q

Schmerz

A
  • Ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis in
    Verbindung mit einer tatsächlichen oder potentiellen
    Gewebeschädigung
  • Ist immer subjektiv und wird als körperliches Phänomen
    erlebt, ist somit nicht lediglich ein sensorischer
    Wahrnehmungsprozess
  • Akuter Schmerz ist physiologisch, er informiert über
    schädigende Einflüsse (Warnfunktion)
  • Akuter Schmerz beruht auf der Stimulation des
    nozizeptiven Systems durch eine Noxe, d.h. durch
    Verletzung/Erkrankung der Haut, tiefer somatischer
    Strukturen oder der Eingeweide, aber auch durch
    abnorme Funktion von Muskeln oder Eingeweiden, die
    nicht zur Gewebeschädigung
  • Pathologisch ist der Schmerz nur dann, wenn er ohne
    äußere Noxe in neuralen Strukturen entsteht
97
Q

Schmerzqualitäten

A

I. Somatischer Schmerz
1. Oberflächenschmerz: entsteht in der Haut, als
“hell” empfunden, gut lokalisierbar
2. Tiefenschmerz: entsteht in Muskeln, Gelenken,
Knochen, als “dumpf” empfunden, schlecht zu
lokalisieren
II. Viszeraler Schmerz (Eingeweideschmerz)
- bei rascher Dehnung der glatten Muskulatur der
Hohlorgane und bei krampfartigen Kontraktionen
- tief, dumpf, ziehend, drückend
- werden oft nicht nur im betroffenen inneren Organ
empfunden, sondern auch in oberflächlichen
entfernten Körperregionen

98
Q

Einteilung und Funktion von Nervenfasern

myelinisiert, Durchmesser, Leitungsgeschw., Funktion

A

myelinisiert, Durchmesser, Leitungsgeschw., Funktion
A:
alpha Fasern: myelinisiert, 12-20 mykrometer,
70-120 m/sec, Motorik, Propriozeption
beta Fasern: myelinisiert, 5-12 mykrom., 30-70 m/sec,
Motorik, Berührung, Druck
gamma Fasern: myelinisiert, 5-12 mykrom., 30-70 m/sec,
Muskeltonus, Propriozeption
delta Fasern: myelinisiert, 1-4 mykrom., 12-30 m/sec,
Schmerz, Temperatur
B: myelinisiert, 1-3 mykrom., 15 m/sec, Präganglionäre
sympath. Funktionen
C: nicht myelinisiert, 0,5-1 mykrom., 1,2 m/sec, Schmerz,
Temperatur, postganglionäre sympathische
Funktionen

99
Q

Nozizeption allgemein

A
  • Der Schmerz gilt als eigenständige Empfindung für
    deren Entstehung spezielle Sensoren (Nozizeptoren),
    Leitungsbahnen und Zentren vorhanden sind.
  • Die von den Nozizeptoren aktivierten neuralen
    Strukturen werden als nozizeptives System bezeichnet
  • Nozizeption ist die Aufnahme, Weiterleitung und
    zentralnervöse Verarbeitung von noxischen Signalen.
    Hierbei handelt es sich um objektivierbare neuronale
    Prozesse, von denen die subjektive Empfindung
    “Schmerz” abgegrenzt werden kann
100
Q

Nozizeptoren und verschiedene Arten

A

Nozizeptoren, freie Membranstrukturen, deren afferente Fasern zu den dünnen myelinisierten A-delta-Fasern u. den unmyelinisierten C-Fasern gehören
1. Mechanosensible Nozizeptoren
werden durch starke mechanische Reize, vor
allem mit spitzen Objekten wie Nadeln aktiviert
2. Thermosensible Nozizeptoren
reagieren nur bei Erhitzung der Haut auf über 45°C
3. Polymodale Nozizeptoren
sprechen aus mehrere Reizarten - mechan.,
thermische, chemische - an, wenn diese eine
gewebeschädigende Intensität erreichen

101
Q

Schmerzbahn

A
  • Schmerzhafte Impulse über A-delte und C-Fasern zum
    Rückenmark (Hinterhorn)
  • Im Hinterhorn beginnt die Vorderseitenstrangbahn, sie
    steigt zum Hirnstamm auf und vereinigt sich mit
    nozizeptiven Afferenzen aus dem Kopfbereich und zieht
    zum Thalamus und zur Formatio reticularis
  • Von Thalamus und Formatio reticularis beginnen
    Projektionen in die Großhirnrinde
  • (Durch Stimulation des aufsteigenden retikulären
    Aktivierungssystems beeinflusst der Schmerz den
    Wachheitsgrad)
102
Q

Endogene Schmerzkontrollsysteme

A

Der Körper verfügt über absteigende Kontrollsysteme der Nozizeption, die eine Aktivitätsminderung zentraler nozizeptiver Systeme bewirken und auf diese Weise den Schmerz dämpfen

103
Q

Postoperativer Schmerz

A
  • Operation > Schädigung/Zerstörung von Gewebe >
    direkte Reizung der Nozizeptoren und Verletzung von
    Nervenfasern > Impulse über A-delta- und C-Fasern ins
    Rückenmark > Weiterleitung > Schmerz
  • Postoperativ kommt es zu einer Erregung von
    Nozizeptoren durch schmerzauslösende Substanzen
    aus dem Wundgebiet, Druck des Gewebeödems und zu
    einer Spontanaktivität regenerierender
    Nozizeptorenaxone
104
Q

Intrathorakale/intraabdominale Eingriffe postoperativer Schmerz

A

Intrathorakale/intraabdominale Eingriffe postoperativer Schmerz:
- somatische Schmerzen:
bestehen aus Oberflächenschmerz durch
Verletzung der Haut (“hell” oder “scharf”, lokalisiert)
und Tiefenschmerz durch Verletzung von Faszien,
Muskulatur (“dumpf”, diffus)
- viszerale Schmerzen:
durch das Trauma an den Eingeweiden (“dumpf”,
diffus)

105
Q

Gelenkoperationen postoperativer Schmerz

A

starker somatischer Tiefenschmerz

106
Q

Postoperativer Schmerz III

A
  • Herz-Kreislauf-Funktion
    -RR steigt, HF steigt (Aktivierung des
    Sympathikoadrenergen Systems
  • Neuroendokrine Reaktionen
    -Hyperglykämie
  • Atmung
    - Schonatmung, ungenügendes Aushusten >
    Atelektase, Pneumonie, Hypoxie)
  • Gastrointestinaltrakt
    - Übelkeit, Erbrechen
    - Verminderte Motilität, Ileus
  • Urogenitalsystem
    - Harnverhaltung
107
Q

Analgetika mit antipyretischer Wirkung

A
  • Substanzen: ASS (Aspirin®), Paracetamol (Mexalen®),
    Diclofenac (Voltaren®), Metazimol (Novalgin®)
  • Wirkung: Hemmen Prostaglandinsysteme; durch
    Gewebsschädigung wird Prostaglandin E
    gebildet, das die Empfindlichkeit der
    Nozizeptoren steigert
  • Nebenwirkungen:
    - Magen-Darm-Trakt: “Magenschmerzen”,
    Blutungen
    - Blutgerinnung: beeinträchtigt
    - Nierenfunktionsstörungen bei
    prädisponierten Pat.
    - Allergische Reaktionen