Lesson 2 Flashcards

1
Q

Frage: Was ist das ISO/OSI-Modell und wofür wird es verwendet?

A

Antwort: Das ISO/OSI-Modell ist ein Referenzmodell für die Kommunikation in Netzwerken. Es teilt die Kommunikation in sieben Schichten, um die Datenübertragung besser zu strukturieren und zu standardisieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Frage: Was sind die sieben Schichten des ISO/OSI-Modells?

A

Physische Schicht (Bit-Übertragungsschicht): Überträgt Rohdaten (Bits) als elektrische, optische oder Funksignale.
Sicherungsschicht (Data Link Layer): Sorgt für fehlerfreie Datenübertragung zwischen direkt verbundenen Geräten (MAC-Adressen, Frames).
Netzwerkschicht (Network Layer): Bestimmt den Datenweg (Routing) und arbeitet mit IP-Adressen.
Transportschicht (Transport Layer): Gewährleistet zuverlässige Datenübertragung (Reihenfolge, Fehlerkontrolle).
Sitzungsschicht (Session Layer): Erstellt, verwaltet und beendet Verbindungen zwischen Anwendungen.
Darstellungsschicht (Presentation Layer): Übersetzt Daten (z. B. Verschlüsselung, Kompression).
Anwendungsschicht (Application Layer): Schnittstelle zwischen Benutzer und Netzwerk, stellt Dienste bereit (z. B. HTTP, FTP).

Merksatz für die Schichten:
„Physiker sichern neugierig Transport-Sitzungen durch Anwendungen.“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Frage: Was ist das TCP/IP-Modell und wie unterscheidet es sich vom ISO/OSI-Modell?

A

Antwort: Das TCP/IP-Modell ist ein vereinfachtes Kommunikationsmodell mit vier Schichten. Im Gegensatz zum ISO/OSI-Modell kombiniert es einige der ISO/OSI-Schichten:

Netzzugang (entspricht physischer und Sicherungsschicht des OSI).
Internet (entspricht der Netzwerkschicht des OSI).
Transport (entspricht der Transportschicht des OSI).
Anwendung (kombiniert Sitzung, Darstellung und Anwendungsschicht des OSI).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Frage: Was ist ein Merksatz für die sieben Schichten des ISO/OSI-Modells?

A

Antwort: „Physiker sichern neugierig Transport-Sitzungen durch Anwendungen.“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Frage: Welche Arten von Netzwerken gibt es?

A

PAN (Personal Area Network)
LAN (Local Area Network)
MAN (Metropolitan Area Network)
WAN (Wide Area Network)
VPN (Virtual Private Network)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Frage: Was sind die Aufgaben eines Network Operating Systems?

A

Sicherheit aufrechterhalten (wer hat Zugang zu was?).
Verwaltung von Geräten (z. B. Drucker, Speicher).
Hosting von Applikationen.
Hosting von Speicherplatz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Frage: Was ist EDI und wofür wird es verwendet?

A

Antwort: EDI (Electronic Data Interchange) ist ein Standard für den elektronischen Dokumentenaustausch innerhalb und außerhalb eines Unternehmens. Es wird beispielsweise für Bestellungen im EDIFACT-Format verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Frage: Was sind die Vorteile von VoIP?

A

Antwort:

Integration in die PC-Infrastruktur.
Volle Telefonintegration über alle Standorte.
Zusammengefasster Posteingang.
Telefonanrufe auf jedem Gerät verfügbar.
Transparente Kostenkontrolle.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Frage: Was ist ein Application Service Provider (ASP) und welche Vor- und Nachteile bietet er?

A

Definition: Ein ASP hostet eine Applikation auf seinen Servern und bietet diese zur zeitweisen Nutzung an. Die Server, Wartung und der Service werden vom ASP bereitgestellt. Bezahlt wird nach einem „Pay-per-Use“-Modell oder durch feste Zahlungen.

Vorteile:
    Geringe Initialkosten.
    Kosten sind vorhersehbar.
    Flexibler Zugriff auf die Software.
    Keine eigenen Hardwarekosten.

Nachteile:
    Hohe laufende Kosten.
    Daten liegen beim ASP, was Datenschutzbedenken aufwerfen kann.
    Rechtliche Grundlagen müssen beachtet werden.
    Anpassung an die ASP-Software kann erforderlich sein.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Frage: Was ist ein Network Operating System (NOS) und welche Aufgaben übernimmt es?

A

Definition: Ein NOS ist eine Software, die das Management eines gesamten Netzwerks übernimmt.
Aufgaben eines NOS:

Sicherheit aufrechterhalten: Verwaltung, wer Zugang zu welchen Ressourcen hat.
Geräteverwaltung: Steuerung und Überwachung von Druckern, Speichern und anderen Netzwerkgeräten.
Hosting von Applikationen: Anwendungen im Netzwerk bereitstellen.
Hosting von Speicherplatz: Zentralisierte Datenspeicherung für Nutzer im Netzwerk.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Servertypen können in einem Network Operating System vorkommen?

A

Netzwerkserver: Steuerung und Verwaltung der Netzwerkressourcen.
Fileserver: Speichert und verwaltet Dateien für die Nutzer.
Druckserver: Koordiniert Druckaufträge und Drucker.
Faxserver: Verwaltet Fax-Dienste über das Netzwerk.
Mailserver: Stellt E-Mail-Dienste bereit.
Datenbankserver: Hostet und verwaltet Datenbanken.
Anwendungsserver: Bietet spezielle Anwendungen oder Dienste für Nutzer.
Kommunikationsserver: Unterstützt Sprach- und Datendienste, z. B. VoIP.
Blade-Server: Großer Server, dessen Einzelteile beliebig getauscht werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Merkmale der Netzwerk-Topologien Bus, Stern, Stern-Bus und Token Ring? Welche Vor- und Nachteile haben sie?
Antwort:

A
  1. Bus-TopologieMerkmale: Alle Geräte sind über ein gemeinsames Kabel verbunden. Daten werden in beide Richtungen übertragen.
    Vorteile:
    Kostengünstig, da wenig Kabel benötigt wird.
    Einfach einzurichten.
    Nachteile:
    Anfällig für Ausfälle, wenn das Hauptkabel beschädigt wird.
    Geringe Leistung bei hohem Datenverkehr.
  2. Stern-TopologieMerkmale: Alle Geräte sind über einen zentralen Hub oder Switch verbunden.
    Vorteile:
    Einfach zu erweitern.
    Fehler in einem Kabel beeinflussen das restliche Netzwerk nicht.
    Nachteile:
    Zentraler Hub/Switch ist ein Single Point of Failure.
    Höherer Kabelbedarf.
  3. Stern-Bus-TopologieMerkmale: Kombination aus Stern- und Bus-Topologie. Mehrere Sternnetzwerke sind durch ein gemeinsames Backbone verbunden.
    Vorteile:
    Skalierbar und flexibel.
    Ausfall eines Sternnetzwerks beeinträchtigt die anderen nicht.
    Nachteile:
    Komplexer einzurichten und zu verwalten.
    Probleme im Backbone können das gesamte Netzwerk betreffen.
  4. Token Ring-TopologieMerkmale: Daten werden in einem Ring weitergegeben, wobei ein Token die Berechtigung zur Datenübertragung bestimmt.
    Vorteile:
    Kollisionsfreie Datenübertragung.
    Gute Leistung bei moderatem Datenverkehr.
    Nachteile
    Langsamer bei hohem Datenverkehr.
    Ausfall eines Knotens kann den Ring unterbrechen (es sei denn, ein redundanter Ring ist vorhanden).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Bedingungen muss eine Open Souce Software erfüllen?

A
  • Freie Weitergabe
  • Keine Lizenzgebühren
  • Quellcode frei einsichtbar
  • Software muss abgeleitete Arbeiten unter derselben Lizenz erlauben
  • Keine Diskriminierung von Personen oder Gruppen
  • Keine Nutzungseinschränkung
  • Produktneutralität
  • Darf andere Software nicht einschränken
  • Technologie-Neutral
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly