Lepidoptera Flashcards
Mundwerkzeuge?
leckende MW
Metabolie?
holometabol
wichtigster Unterschied zu nah verwandtem Taxon?
beschuppte Flügel, Saugrüssel
was bedeutet phytophag?
pflanzenfressend
Unterscheidung von anderen phytophagen raupenartigen Larven durch was?
2 freie Segmente ohne Füßchen
was bedeutet monophyletisch?
von einer Urform abstammend
was sind die Noctuidae?
die Eulenfalter
was sind die Nepticulidae?
die Zwergmotten
Nenne (dt.) und beschreibe den Bombyx mori!
Seidenspinner, komplett domestiziert = Toleranz gg.über Menschen, effiziente Verdauung und keine Farbpigmente
Welche Dimorphismen haben sich entwickelt?
Saison- und Sexualdimorphismus
Was bedeutet Saisondimorphismus?
mind. 2 Generationen, deren Phänotypen sich unterscheiden. Auslöser: Licht, Temperatur
Was bedeutet Sexualdimorphismus?
Männchen und Weibchen haben einen unterschiedlichen Phänotyp
Was bedeutet Melanismus?
Schwarzfärbung
Nenne drei defensive Strategien der Lepidoptera!
Bate´sche Mimikry, Mimese, Gifthaare,
Was ist die Bate´sche Mimikry?
Verteidigungsstrategie; Nachahmung von einem wehrhaften / ungenießbaren Tier durch ein harmloses Tier
Was ist Mimese?
Verteidigungsstrategie; Blätter, Vogelkot, Schlangen, Wassertropfen… werden nachgeahmt –> LW nimmt Gestalt der Umgebung an
Wo sitzen die Chaetosema, wozu dienen sie?
am Kopf platzierte Haare/Borsten, registrieren Stärke des Luftstroms und Geschwindigkeit
Was sind die Hesperiidae (dt.) und was haben sie am Ende ihrer Fühler?
Dickkopffalter, Apiculus (gehaktes Ende)
Welches Glied ist am Bein der Lepidoptera besonders ausgeprägt?
Der Tibia (Schiene)
Was ist das Frenulum am Hinterflügel?
die Haftborste
Wo sollte man die Aderung der Hinterflügel besonders betrachten?
auf der Unterseite
Was kann an den Vorderflügeln, auch zur Kopplung, markant sein?
Adermerkmale, Jugum
Benenne und spezifiziere die Pterophoridae!
Federgeistchen oder -motten, lang; dünne, dornige Beine und weiße Färbung, in Ruhestellung T-Form, gespaltene Flügel mit 2 + 3 Federn
Benenne und spezifiziere die Sesiidae!
Glasflügler; Flügel (glas-)klar, oft orange Stellen und wespenartige Färbung, große Ocellen
Benenne und spezifiziere die Hesperiidae!
Dickkopffalter; klein, breit, Fühler weit voneinander getrennt, gelbe Färbung, Fühler mit Haken
Benenne und spezifiziere die Pieridae!
Weißlinge; meist gelb-grünlich bis weiße Färbung, breite Flügel, gespaltene Krallen (sieht teilw. aus wie ein Blatt)
Benenne und spezifiziere die Nymphalidae!
Edelfalter; bunte Oberseite; Unterseite meist mit Schutzfarbe, Vorderbeine sind Putzpfoten, z.B. Tagpfauenauge
Benenne und spezifiziere die Erebidae, UF Arctiinae!
Bärenspinner; robust, Hinterflügel oft bunte Warnfarben, VF Tarnfarben, rot/gelber Körper mit Fleckenreihe, fressen Giftpflanzen
Benenne und spezifiziere die Lasiocampidae!
Glucken; weiß bis braun, schwer, haarig (auch Augen), robust, Adulte fressen nichts, Saugrüssel kann fehlen oder ist reduziert, kein Frenulum
Benenne und spezifiziere die Noctuidae!
Eulenfalter, unauffällige VF, bunte HF, 3 charakterist. Zeichnungen zB “Ringmakel”, geadert
Benenne und spezifiziere die Notodontidae!
Zahnspinner, Eulen ähnlich, Hinterkante der VF mit Haarbüschel, raupenförmig
Benenne und spezifiziere die Sphingidae!
Schwärmer; kräftig, spitzer Hinterleib und VF, unauffällige Färbung, langer Rüssel
Benenne und spezifiziere die Geometridae!
Spanner; Nachtfalter aber Tagfalterähnlich, Wellenmuster mit unauffälliger Färbung, Raupen mit eigentümlicher Fortbewegung (spannerartig)
zu welcher Klasse gehören die Lepidoptera?
zu den Insecta