LEKTION 56. T, Seite 80 Flashcards
ā / ab Präp. m. Abl.
von, von … her
Amphīōn, Amphīonis
Amphion (König von Theben; Mann der Niobe)
appellāre, appellō, appellāvī, appellātum
anrufen, anreden; m. dopp. Akk. nennen
auxilium, auxiliī n
die Hilfe
condere, condō, condidī, conditum
verwahren, verbergen; erbauen, gründen
cūra, cūrae f
die Pflege, die Sorge
deus, dei m
der Gott, die Gottheit
dīcere, dīcō, dīxī, dictum
sagen, sprechen; m. dopp. Akk. nennen, bezeichnen (als)
dōnāre, dōnō, dōnāvī, dōnātum
schenken, beschenken
dūcere, dūco, dūxī, ductum
führen, ziehen; m. dopp. Akk. halten für
enim (nachgestellt)
nämlich, denn
esse, sum, fuī
sein, sich befinden
et
und, auch
etiam
auch, sogar
facere, faciō, fēcī, factum
machen, tun, handeln; m. dopp. Akk. jdn. zu etw. machen
fēlīx, fēlīcis
erfolgreich, glückbringend, glücklich
fīlius, filiī m
der Sohn
Iuppiter, Iovis m
Jupiter (griech. Zeus; Göttervater und höchster Gott der Römer)
ipse, ipsa, ipsum (Gen. ipsīus, Dat. ipsī)
(er, sie, es) selbst; persönlich; gerade; sogar (hervorhebend)
is, ea, id
dieser, diese, dieses; er, sie, es
lyra, lyrae f
die Leier
Mercurius, Mercuriī m
Merkur (Götterbote)
moenia, moenium n Pl.
die Mauern, die Stadtmauern
Nioba, Niobae f
Niobe (Königin von Theben)