LE 3 Flashcards
Anforderungen ermitteln
Nenne 2 Grundlagen für die Anforderungsermittlung
- Systemkontext
2. Anforderungsquellen
Nenne 3 Arten von Anforderungsquellen
- Stakeholder
- Dokumente
- Systeme in Betrieb (Altsysteme, Konkurrenzsysteme)
Nenne 7 Informationen in der Dokumentation einer Anforderungsquelle (Stakeholder).
- Name
- Funktion (Rolle)
- weitere Personen-/Kontaktdaten
- zeitl. und räuml. Verfügbarkeit während der Projektlaufz.
- Relevanz des Stakeholders
- sein Wissensgebiet und -umfang
- seine Ziele und Interessen bezogen auf das Projekt
Nenne 3 Beispiele für Festlegungen in der Stakeholdervereinbarung
- Aufgaben
- Verantwortungsbereiche
- Weisungsbefugnisse
Nenne die 3 Zufriedenheitskategorien des Kano-Modells
- Basisfaktoren (selbstverständlich, “unterbewusstes Wissen”)
- Leistungsfaktoren (gefordert, “bewusstes Wissen”)
- Begeisterungsfaktoren (unbewusstes Wissen)
Nenne 3 Punkte, wozu Ermittlungstechniken dienen
Ermittlungstechniken dienen dem Herausfinden von
- bewusste Anforderungen,
- unbewussten Anforderungen,
- unterbewussten Anforderungen
Nenne 5 Punkte für die Wahl einer Ermittlungstechnik
- Risikofaktoren
- menschliche Einflüsse
- organisatorische Einflüsse
- fachlich-inhaltliche Einflüsse
- angestrebter Detaillierungsgrad
Nenne 5 Ermittlungstechniken des RE
- Befragungstechniken
- Kreativitätstechniken
- Dokumentenzentrierte Techniken
- Beobachtungstechniken
- unterstützende Techniken
Nenne 7 Punkte einer Stakeholder-Liste
- Name
- Funktion (Rolle)
- weitere Personen- / Kontaktdaten
- zeitl. und räuml. Verfügbarkeit während der Projektlaufzeit
- Relevanz des Stakeholders
- sein Wissensgebiet und -umfang
- seine Ziele und Interessen
Was bedeutet die Dynamik von Anforderungen im Kano-Modell
Im Laufe der Zeit werden Begeisterungsfaktoren Leistungsfaktoren und aus Leistungsfaktoren Basisfaktoren.
Nenne 4 Kreativitätstechniken
- Brainstorming
- Brainstorming paradox
- Perspektivenwechsel
- Analogietechnik
Nenne 2 Befragungstechniken
- Fragebogen
2. Interview
Nenne 3 dokumentenzentrierte Ermittlungstechniken
- Systemarchäologie
- Perspektivenbasiertes Lesen
- Wiederverwendung
Nenne 2 Beobachtungstechniken
- Feldbeobachtung
2. Apprenticing (Lehrlingsausbildung)
Nenne 7 Pflichten des RE gegenüber den Stakeholdern
- spricht die Sprache der Stakeholder
- arbeitet sich in das Fachgebiet gründlich ein
- kann die Arbeitsergebnisse verständlich machen
- pflegt respektvollen Umgang mit den Stakeholdern
- präsentiert seine Ideen und Alternativen
- ermöglicht es den Stakeholdern, Eiegnschaften zu fordern, die das System einfach und benutzerfreundlich machen
- sorgt dafür, dass das spezifizierte System den funktionalen und qualitativen Ansprüchen der Stakeholder gerecht wird