Langfristige Fremdfinanzierung Flashcards
Möglichkeiten der langfristigen FF
- Langfristige Bankdarlehen
- Optionen (Schuldverschreibungen, Anleihen)
- Schuldscheindarlehen
- Weitere Formen
Austattungsmerkmale von Darlehen
• Laufzeit mind 5 Jahre
• kein Wertpapier
• Sicherheiten oft mit Grundpfandrechten besichert
• Zins und Tilgung durch Einigung im Kreditvertrag geregelt
• Kündigung
➡️ Bank hat idR nur außerordentliches Kündigungsrecht (falls U Vertragspflichten nicht einhält)
➡️ Schuldner hat Kündigungsfrist zum Ende der Zinsbindungsfrist
• dienen zur Finanzierung von langfristigen Investitionen
Welche Zinsformen gibt es?
- Variable Verzinsung
* Feste Zinsbindungsfrist (vertragliche Vereinbarung für eine bestimmte Laufzeit) 5-10J
Tilgungsformen
Auf welche Weise zahlen U es zurück
- Tilgungsdarlehen
- Annuitätsdarlehen
- Festdarlehen
Tilgungsdarlehen
➡️ Tilgung über gesamte Laufzeit gleich hoch
➡️ Gesamtbelastung nimmt über die Laufzeit ab
➡️ Zinszahlung sinkt jährlich, da sie sich immer nur noch auf den Restkredit beziehen
Annuitätsdarlehen
➡️ Laufende Gesamtbelastung über die gesamte Laufzeit gleich
➡️ Tilgungsleistungen steigen über die Laufzeit
➡️ Zinszahlungen sinken über die Laufzeit
Festdarlehen
➡️ Endfälliges Darlehen
➡️ Höhe des Darlehens über die gesamte Laufzeit gleich hoch
➡️ während der Laufzeit nur Zinsen aber keine Tilgung
➡️ Tilgung des Darlehens am Laufzeitende in voller Höhe
Macht Sinn, wenn am Ende der Laufzeit Bausparmittel oder Versicherungsleistungen fällig werden
Wann Festdarlehen sinnvoll?
➡️ bei gleichzeitigem Abschluss von Bauvertrag und Lebensversicherung
Statt Tilgung des Bankkredits zählt man in diese ein und nutzt die Erlöse der Versicherung zur Tilgung des Kredits am Laufzeitende
Nachteil : Provisionszahlungen für Abschluss des Vertrages/Versicherung
Für U sinnvoll, wenn diese schon heute mit großem Zufluss an liquiden Mitteln rechnen können, die zum Zeitpunkt des Kreditlaufzeitendes zur Verfügung sein werden
Anleihen
Obligationen, Schuldverschreibungen, idR festverzinsliches Wertpapier
➡️ Schuldner begibt ein Wertpapier an Kapitalmarkt, dass die langfristige FF verbrieft
➡️ einseitiges Schuldversprechen, dass der Schuldner dem Gläubiger (Anleger, Investor) einen bestimmten Betrag schuldet
➡️
Formen von Schuldverschreibung
- Inhaberschuldverschreibung - Schuldner hat das Schuldversprechen gegenüber denjenigen, der Inhaber des Wertpapiers ist (Regelfall)
- Namensschuldverschreibung - Schuldversprechen besteht gegenüber einer bestimmten Psn, die in der Urkunde namentlich genannt wird
- Ordnerschuldverschreibung - Gläubiger wird nicht in der Urkunde selbst, sondern in einem Ordervermerk genannt (ohne Ordervermerk können Rechte der Aus der Orderschuldverschreibung nicht übertragen werden) Handelbarkeit eingeschränkter als bei Inhaberschuldverschreibung
Obligationen und Teilschuldverschreibungen
- sind idR langfristige Finanzierungen über einen hohen Kreditbetrag
- Beträge so hoch - Gesamtsumme in mehrere Teilschuldverschreibungen (zu je 100€ o 1000€) aufgeteilt
- Teilschuldverschreibungen können an der Börse gehandelt werden (von verschiedenen Psn gekauft/verkauft werden)
- Vorteil: Schuldner braucht nicht einen einzigen Gläubiger für gesamte Kreditsumme sondern verschiedene Psn finanzieren kleinen Teil der Gesamtsumme - Verteilung des Risikos auf mehrere Schultern
Ausgabepreis Obligation
Ausgabe zu pari - Ausgabepreis entspricht Nennwert
Ausgabe unter pari - Ausgabepreis kleiner als Nennwert
Ausgabe der Anleihe erfolgt mit Abschlag (Disagio)
Ausgabe über pari - Anleihe zu höherem Preis als Nennwert ausgeben (Aufschlag Agio)
Merkmale Obligationen
1) Volumen
2) Stückelung
3) Währung
4) Verzinsung
5) Ausgabepreis
6) Laufzeit/Tilgung
7) Emittent und Sicherheiten
8) Kündigungsmöglichkeiten
Emittenten
- U / Nichtbanken (Industrieobligationen)
- Kredit/Spezialinstitute (Bankobligationen)
- Öffentliche Hand (staatsanleihe)
- weitere Emittenten (Ausländische U,…)
Wie ? Die Emission
Selbstemission
• Kaufvertrag zwischen Emittent und Investoren
Fremdemission
• Emittent Kaufvertrag mit Bankenkonsortium, Bankenkonsortium Kaufvertrag mit Investoren