Lagerbewirtschaftung Flashcards

1
Q

Was versteht man unter Lagerbewirtschaftung?

A
  • Die Lagerbewirtschaftung optimiert Bestände, sichert Warenverfügbarkeit und minimiert Kosten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ziele der Lagerlogistik

A
  • Möglichst tiefe Lagerkosten
  • Möglichst geringe Kapitalbindung
  • Möglichst geringe Qualitätseinbussen
  • Möglichst hohe Lieferbereitschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgaben der Lagerlogistik

A
  • Lagerstrategie festlegen
  • Lagerfunktion festlegen
  • Lagerart festlegen
  • Operative Aufgaben
  • Lagerverwaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne einpar Lagerstrategien

A
  • First in first out
  • Last in first out
  • First expired first out
  • Highest in first out
  • Lowest in first out
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

First in first out beschreiben

A

Hier werden zuerst eingelagerten Waren zuerst ausgelagert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fifo vorteile

A
  • Weniger Ladenhüter
  • Vermeidung von Überalterung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Last in first out beschreiben

A

Hier werden die zuletzt genannten umgelagerten Waren zuerst ausgelagert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lifo vorteile

A
  • Wenige Umlagerungen
  • Vorausbestellungen können schneller bedient werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

First expired first out beschreiben

A

Hier werden die Waren mit Frühesten Ablaufdatum zuerst ausgelagert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Fefo vorteile

A
  • Weniger Lagerausschuss
  • Einhaltung von Verbrauchervorschriften.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Lagerfunktionen

A
  • Ausgleichfunktion
  • Sicherungsfunktion
  • Spekulationsfunktion
  • Entsorgungsfunktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne einpar Lagerart

A
  • Blocklager
  • kleinteillager
  • gefahrstofflager
  • Regallager
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist wichtig beim Lagerstandort fest zulegen

A
  • Verkehrsanbindung
  • Distanz zu Wirtschaftszentren
  • Verfügbarkeit der Personal
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Operative Aufgaben der Lagerbewirtschaftung

A
  • Wareneingang
  • Lagerhaltung
  • Warenausgang
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Barcode

A

Ein Barcode ist ein maschinenlesbarer Code, der Informationen in Form von Strichen, Zwischenräumen oder Mustern darstellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Strichcodes informationen

A
  • Artikelnummer
  • Nummer der Verpackung
  • Stückzahl
  • Lieferant
  • Empfänger
17
Q

Strichcodestypen

A
  • GTIN
  • GS1-128
  • SSCC
  • Matrix Code
18
Q

Folgende Informationen bei GTIN Code

A
  • Ländernummer
  • Unternhemersnummer
  • Artikelnummer
  • Prüfziffer
19
Q

Welche Rolle spielen Barcodes in der Logistik und im Supply Chain Management?

A
  • Identifikation von Waren
  • Bestandsmanagement
  • Nachverfolgbarkeit
  • Automatisierung