Kupplungen und Bremsen Flashcards

1
Q

Welche Hauptaufgaben haben Kupplungen in Wellenanlagen?

A

Verbindung von zwei Wellen bzw. Kraft- und Arbeitsmaschinen,

Übertragung von Leistung = Drehmoment und Drehzahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche erweiterten Aufgaben (zusätzlich zu den Hauptaufgaben) können Kupplungen in Wellenanlagen haben?

A
  • Unterbrechung und Schließen des Leistungsflusses,
  • Ausgleich eines Wellenversatzes,
  • Beeinflussung der Dynamik des Antriebsstranges (z.B. Schwingungsdämpfung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutern Sie den Begriff „Schlupf“ einer Kupplung (mit Skizze)

A

Unterscheidet sich die Antriebsdrehzahl n1 und die Abtriebsdrehzahl n2 einer Kupplung, so spricht man von Schlupf

s = Δ n / n1 = (n1 – n2) / n1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Wirkprinzipien werden für Kupplungen in der Regel eingesetzt?

A
  • Kraftschluss
  • Formschluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aus welchen Gründen werden schaltbare Kupplungen verwendet?

A
  • Anlauf von Antriebsmaschinen
  • Drehmomentübertragung unterbrechen und wiederherstellen
  • Drehmomente begrenzen und steuern
  • Drehmomentübertragung auf eine Drehrichtung beschränken
  • Drehmomente messen und regeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was wird unter dem Begriff „Betätigen einer Kupplung“ verstanden und wie kann es erfolgen?

A

Unter Betätigen einer Kupplung wird das Aufbringen der zum Ein- und Ausschalten erforderlichen Kraft bezeichnet.

Damit wird eine Anpresskraft erzeugt oder aufgehoben.

Die Energie für die Betätigung von fremdbetätigten Kupplungen kann mechanisch, elektromagnetisch, hydraulisch oder pneumatisch aufgebracht werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welchen Einfluss hat das Wirkprinzip der Kupplung auf seine Schaltbarkeit?

A
  • Formschlüssige Kupplungen können im Prinzip nur im Stillstand oder bei Drehzahlgleichheit der beiden Kupplungsseiten dauerhaft geschaltet werden.
  • Kraftschlüssige Kupplungen können auch im Betrieb mit einer Drehzahldifferenz zwischen den beiden Kupplungsseiten zur Anwendung kommen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Skizzieren Sie die Wellenversatzarten, die durch Kupplungen ausgeglichen werden können.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Kupplungsbauformen können die Dynamik ihres Wellenstranges beeinflussen?

Welche Beeinflussung ist möglich?

A

Drehnachgiebige Kupplungen tragen in einem Antriebsstrang zur Stoßminderung, Verlagerung der kritischen Drehzahl und oder der Begrenzung der Ausschläge von Drehschwingungen bei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie ist die einfachst mögliche Bauform einer Kupplung aufgebaut (mit Skizze)?

A

Nicht schaltbare, starre Kupplungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Skizzieren Sie den Aufbau einer einfachen Klauenkupplung.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Aufgabe hat eine Kardanwelle? Wie ist eine Kardanwelle prinzipiell aufgebaut? (mit Skizze)

A

Kardanwellen sind eine Sonderform der nichtschaltbaren, ausgleichenden Kupplungen und können einen großen Wellenversatz sowie Längenversatz ausgleichen. (Skizze siehe Skript)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wodurch können schaltbare Kupplungen betätigt werden?

A
  • Mechanisch,
  • elektromagnetisch,
  • hydraulisch
  • pneumatisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nach welchem Wirkprinzip arbeiten Scheibenkupplungen?

A

Scheibenkupplungen sind kraftschlüssige Kupplungen, die im Allgemeinen schaltbar ausgeführt sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie kann sich der Aufbau von Scheibenkupplungen unterscheiden?

A
  • Einscheiben- und Mehrscheibenkupplungen
  • Nasse und trockene Kupplungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erläutern Sie den Aufbau und die Funktionsweise einer Einscheibenkupplung.

A

Bei Einscheibenkupplungen wird eine Druckplatte durch Federkraft gegen eine axial verschiebbare Scheibe gepresst.

Die auf der Antriebswelle sitzende Druckplatte nimmt auf diese Weise die Kupplungsscheibe kraftschlüssig mit und treibt die Abtriebswelle an.

Reibbeläge auf beiden Seiten der Kupplungsscheibe übertragen das Drehmoment.

Beim Auskuppeln wird die Kupplungsdruckplatte mithilfe des Ausrückers und der Ausrückgabel von der Kupplungsscheibe abgehoben.

17
Q

Welche Aufgaben haben schaltbare, drehmomentbetätigte Kupplungen?

A

Die Aufgabe der schaltbaren, drehmomentbetätigten Kupplungen ist, Maschinen oder wichtigen Antriebsteile vor Überlast beim Anlaufvorgang oder Dauerbetrieb zu schützen.

18
Q

Welche Bauformen von schaltbaren, drehmomentbetätigten Kupplungen gibt es und wozu werden sie überwiegend eingesetzt?

A

Diese s.g. Sicherheitskupplungen können in zwei Gruppen => formschlüssig und kraftschlüssig unterteilt werden.

19
Q

Welche Aufgaben haben schaltbare, richtungsbetätigte Kupplungen?

A

Diese s.g. Freiläufe oder Überholkupplungen erlauben eine Drehmomentübertragung nur in eine Richtung, d.h. in die andere Richtung können diese Kupplungen frei durchdrehen.

Sie können somit als Rücklaufsperre oder auch als Überholsperre eingesetzt werden.

20
Q

Nennen Sie drei Anwendungsbeispiele für schaltbare, richtungsbetätigte Kupplungen.

A
  • Freilauf bei Fahrradantrieben,
  • Spanngutverschlüsse,
  • Getriebe von Hubzügen
21
Q

Welche Vorteile bieten elektromagnetische Kupplungen gegenüber mechanisch betätigten Kupplungen?

A

Magnetkupplungen lassen sich einfach (fern-)steuern.

22
Q

Welche Aufgaben sollen Bremsen erfüllen?

A
  • Abbremsen einer rotierenden Welle (bzw. linear bewegter Komponenten)
  • Belastung einer Antriebsmaschine durch ein Gegenmoment
  • Festhalten eines Systems in Ruhestellung
23
Q

Welche Bauformen von Bremsen gibt es? (Unterscheidung nach Wirkflächen)

A
  • Backenbremse
  • Scheibenbremse, Lamellenbremse
  • Bandbremse
  • Trommelbremse
  • Kegel- und Konusbremse
24
Q

Erläutern Sie den prinzipiellen Aufbau von Scheibenbremsen.

A

Die Scheibenbremse weist eine auf der Nabe des Rades mitlaufende Metallscheibe auf an die zum Bremsen hydraulisch mithilfe von Bremskolben oder - zangen Bremsklötze/Bremsbeläge gepresst werden die beidseitig auf die Scheibe einwirken.

Diese sind im sogenannten Bremssattel angebracht je nach Konstruktion unterscheidet man zwischen Ein- und Mehrkolbensätteln sowie zwischen Fest- und Schwimmsattelbremsen.

25
Q

Erläutern Sie den prinzipiellen Aufbau von Bandbremsen. Wo werden Bandbremsen auf Schiffen beispielsweise eingesetzt?

A

Eine Bandbremse (Außentrommelbremse) ist eine mechanische Bremse, bei der ein Band um eine Trommel geschlungen wird.

Das Band kann ein Stahl-, Textil- oder Lederband, aber auch ein Seil oder ein profiliertes Band ähnlich einem Keilriemen sein.

Dabei wird jeweils ein Ende an einem Festpunkt befestigt und am anderen Ende durch ein Gewicht, eine Feder oder eine mechanische Zugeinrichtung belastet.

Im Schiffbau werden diese Bremsen als bei Winden und zur Fixierung der Antriebswelle eingesetzt.

26
Q

Erläutern Sie den prinzipiellen Aufbau von Trommelbremsen.

A

Die Trommelbremse verfügt über ein zylinderförmiges umlaufendes Gehäuse (Trommel) an das beim Bremsen innen- oder außenliegende feststehende Bremsbacken gepresst werden.

Die Betätigung der Bremsbacken erfolgt entweder über Hydraulikzylinder innerhalb der Trommel oder über sich drehende Exzenterbolzen von außen.