KoWI_Einführung Flashcards
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Kommunikationswissenschaft in Zürich verwendet primär hermeneutische und keine quantitativen Forschungsmethoden.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Kommunikationswissenschaft in Zürich beschäftigt sich vor allem mit öffentlich beobachtbaren Kommunikatoren.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Kommunikationswissenschaft in Zürich ist ein interdisziplinäres Integrationsfach.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Kommunikationswissenschaft in Zürich will Erkenntnisse über die (Medien-)Gesellschaft und die darin eingebetteten Individuen gewinnen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit verschiedenen «Formalobjekten» und «Materialobjekten». Der Begriff «Materialobjekt» bezieht sich auf die einzelnen Untersuchungsgegenstände der Kommunikationswissenschaft, beispielswiese Kommunikatorinnen und Rezipientinnen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit verschiedenen «Formalobjekten» und «Materialobjekten». Der Begriff «Formalobjekt» bezieht sich auf die einzelnen Untersuchungsgegenstände der Kommunikationswissenschaft, beispielswiese Kommunikatorinnen und Rezipientinnen.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit verschiedenen «Formalobjekten» und «Materialobjekten». Der Begriff «Formalobjekt» bezieht sich auf das Erkenntnisziel der Kommunikationswissenschaft. Es geht um die Frage, worüber wir etwas wissen wollen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit verschiedenen «Formalobjekten» und «Materialobjekten». Der Begriff «Materialobjekt» bezieht sich auf das Erkenntnisziel der Kommunikationswissenschaft. Es geht um die Frage, worüber wir etwas wissen wollen.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Weshalb ist die Kommunikationswissenschaft von Bedeutung für die Gesellschaft?
Das Entstehen neuer Onlinemedien neben den herkömmlichen Massenmedien ist kein spezifisches Merkmal der Mediengesellschaft.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Weshalb ist die Kommunikationswissenschaft von Bedeutung für die Gesellschaft?
Politik und Demokratie funktionieren nicht ohne öffentliche Kommunikation.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Weshalb ist die Kommunikationswissenschaft von Bedeutung für die Gesellschaft?
Medien durchdringen nahezu sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Weshalb ist die Kommunikationswissenschaft von Bedeutung für die Gesellschaft?
Das Verstehen medialer Prozesse kann Bürger*innen vor medialer Manipulation schützen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Nach Maletzke unterscheidet sich Massenkommunikation von anderer Kommunikation. Laut Maletzke ist Massenkommunikation direkt.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Nach Maletzke unterscheidet sich Massenkommunikation von anderer Kommunikation. Laut Maletzke ist Massenkommunikation öffentlich.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Nach Maletzke unterscheidet sich Massenkommunikation von anderer Kommunikation. Laut Maletzke ist Massenkommunikation an ein disperses Publikum gerichtet.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Nach Maletzke unterscheidet sich Massenkommunikation von anderer Kommunikation. Laut Maletzke ist Massenkommunikation wechselseitig.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Laut Niklas Luhmann zeichnen sich Industriegesellschaften durch eine hohe Kommunikationskomplexität und eine Ausweitung des Adressatenkreises von Mitteilungen aus.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Laut Gerhard Maletzke erfolgt Kommunikation immer indirekt und flüchtig.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Laut Niklas Luhmann gibt es langfristig gesehen einen systematischen Widerspruch zwischen der Gesellschaftsentwicklung und der Kommunikationsentwicklung.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Ein Meilenstein der Medienentwicklung war die Erfindung des Radios durch Johannes Gutenberg.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die folgenden Aussagen beschreiben die Mediengesellschaft. In der Mediengesellschaft erlangen Medien gesamtgesellschaftliche Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die folgenden Aussagen beschreiben die Mediengesellschaft. In der Mediengesellschaft entstehen praktisch keine neuen Medienformen mehr.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die folgenden Aussagen beschreiben die Mediengesellschaft. In der Mediengesellschaft herrscht eine hohe quantitative und qualitative Ausbreitung der Massenmedien.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die folgenden Aussagen beschreiben die Mediengesellschaft. In der Mediengesellschaft sind Medien nicht relevant für den Zusammenhalt und wirken desintegrierend.
Falsch