KoWI_Einführung Flashcards
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Kommunikationswissenschaft in Zürich verwendet primär hermeneutische und keine quantitativen Forschungsmethoden.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Kommunikationswissenschaft in Zürich beschäftigt sich vor allem mit öffentlich beobachtbaren Kommunikatoren.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Kommunikationswissenschaft in Zürich ist ein interdisziplinäres Integrationsfach.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Kommunikationswissenschaft in Zürich will Erkenntnisse über die (Medien-)Gesellschaft und die darin eingebetteten Individuen gewinnen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit verschiedenen «Formalobjekten» und «Materialobjekten». Der Begriff «Materialobjekt» bezieht sich auf die einzelnen Untersuchungsgegenstände der Kommunikationswissenschaft, beispielswiese Kommunikatorinnen und Rezipientinnen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit verschiedenen «Formalobjekten» und «Materialobjekten». Der Begriff «Formalobjekt» bezieht sich auf die einzelnen Untersuchungsgegenstände der Kommunikationswissenschaft, beispielswiese Kommunikatorinnen und Rezipientinnen.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit verschiedenen «Formalobjekten» und «Materialobjekten». Der Begriff «Formalobjekt» bezieht sich auf das Erkenntnisziel der Kommunikationswissenschaft. Es geht um die Frage, worüber wir etwas wissen wollen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit verschiedenen «Formalobjekten» und «Materialobjekten». Der Begriff «Materialobjekt» bezieht sich auf das Erkenntnisziel der Kommunikationswissenschaft. Es geht um die Frage, worüber wir etwas wissen wollen.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Weshalb ist die Kommunikationswissenschaft von Bedeutung für die Gesellschaft?
Das Entstehen neuer Onlinemedien neben den herkömmlichen Massenmedien ist kein spezifisches Merkmal der Mediengesellschaft.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Weshalb ist die Kommunikationswissenschaft von Bedeutung für die Gesellschaft?
Politik und Demokratie funktionieren nicht ohne öffentliche Kommunikation.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Weshalb ist die Kommunikationswissenschaft von Bedeutung für die Gesellschaft?
Medien durchdringen nahezu sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Weshalb ist die Kommunikationswissenschaft von Bedeutung für die Gesellschaft?
Das Verstehen medialer Prozesse kann Bürger*innen vor medialer Manipulation schützen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Nach Maletzke unterscheidet sich Massenkommunikation von anderer Kommunikation. Laut Maletzke ist Massenkommunikation direkt.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Nach Maletzke unterscheidet sich Massenkommunikation von anderer Kommunikation. Laut Maletzke ist Massenkommunikation öffentlich.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Nach Maletzke unterscheidet sich Massenkommunikation von anderer Kommunikation. Laut Maletzke ist Massenkommunikation an ein disperses Publikum gerichtet.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Nach Maletzke unterscheidet sich Massenkommunikation von anderer Kommunikation. Laut Maletzke ist Massenkommunikation wechselseitig.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Laut Niklas Luhmann zeichnen sich Industriegesellschaften durch eine hohe Kommunikationskomplexität und eine Ausweitung des Adressatenkreises von Mitteilungen aus.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Laut Gerhard Maletzke erfolgt Kommunikation immer indirekt und flüchtig.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Laut Niklas Luhmann gibt es langfristig gesehen einen systematischen Widerspruch zwischen der Gesellschaftsentwicklung und der Kommunikationsentwicklung.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Ein Meilenstein der Medienentwicklung war die Erfindung des Radios durch Johannes Gutenberg.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die folgenden Aussagen beschreiben die Mediengesellschaft. In der Mediengesellschaft erlangen Medien gesamtgesellschaftliche Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die folgenden Aussagen beschreiben die Mediengesellschaft. In der Mediengesellschaft entstehen praktisch keine neuen Medienformen mehr.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die folgenden Aussagen beschreiben die Mediengesellschaft. In der Mediengesellschaft herrscht eine hohe quantitative und qualitative Ausbreitung der Massenmedien.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die folgenden Aussagen beschreiben die Mediengesellschaft. In der Mediengesellschaft sind Medien nicht relevant für den Zusammenhalt und wirken desintegrierend.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich auch intensiv mit Modellen.
In der Geschichte der Kommunikationsmodelle unterscheiden wir allgemeine und spezifische Modelle.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich auch intensiv mit Modellen.
Die Funktion eines Modells ist es, Prozesse komplexitäts- und detailgetreu abzubilden.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich auch intensiv mit Modellen.
Das Maletzke-Feldschema gilt als spezifisches Modell.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich auch intensiv mit Modellen.
Die Lasswell-Formel ist ein allgemeines Modell.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Eines der bekanntesten Modelle der Kommunikationswissenschaft ist die Lasswell-Formel.
Die Lasswell-Formel heisst ”Who Says What On Which Station To Whom With What Outcome”.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Eines der bekanntesten Modelle der Kommunikationswissenschaft ist die Lasswell-Formel.
Eine der Stärken der Lasswell-Formel ist die Erwähnung der wichtigen Teilelemente der Kommunikationsforschung.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Eines der bekanntesten Modelle der Kommunikationswissenschaft ist die Lasswell-Formel.
Das Feedback ist einer der zentralen Punkte der Lasswell-Formel.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Eines der bekanntesten Modelle der Kommunikationswissenschaft ist die Lasswell-Formel.
Kritiker monieren, die Lasswell-Formel sei ein zu komplexes Modell.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zu Gerhard Maletzkes Feldschema sind richtig?
Der Kommunikator ist frei von jeglichen äusseren Zwängen und Einflüssen.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zu Gerhard Maletzkes Feldschema sind richtig?
Das Modell ist bestrebt, den verschiedenen Aspekten, Orientierungen und Abhängigkeiten der einzelnen Akteure Rechnung zu tragen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zu Gerhard Maletzkes Feldschema sind richtig?
Die vier zentralen Punkte sind Kommunikator, Aussage, Medium und Rezipient.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zu Gerhard Maletzkes Feldschema sind richtig?
Das Bild vom Rezipienten beeinflusst den Kommunikator in seinem Handeln.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Medienöffentlichkeit sind richtig?
In der Medienöffentlichkeit treffen Akteure in drei Rollen aufeinander: Sprecher, Vermittler und Publikum.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Medienöffentlichkeit sind richtig?
Die Medienöffentlichkeit stellt die tiefste Ebene der Öffentlichkeitspyramide dar.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Medienöffentlichkeit sind richtig?
Das Publikum kann einen Rollenwechsel zur Sprecherin vollziehen, wenn es aktiv in den Kommunikationsprozess eingreift.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Medienöffentlichkeit sind richtig?
Medien und Journalist*innen sind reine Vermittler, die nicht selbst an der Medienöffentlichkeit partizipieren.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Öffentlichkeitsmodelle befinden sich aufgrund neuer Technologien im Wandel.
Soziale Medien gelten heute als höchste Stufe der Öffentlichkeit.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Öffentlichkeitsmodelle befinden sich aufgrund neuer Technologien im Wandel.
Soziale Medien erweitern die Partizipationsmöglichkeiten des Publikums.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Öffentlichkeitsmodelle befinden sich aufgrund neuer Technologien im Wandel.
Soziale Medien schaffen einen neuen, direkteren Pfad von Sprecher*innen zum Publikum.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Öffentlichkeitsmodelle befinden sich aufgrund neuer Technologien im Wandel.
Die integrierte Netzwerkgesellschaft führt zu einem individualisierten und algorithmischen Strukturwandel der Öffentlichkeit.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Öffentlichkeit sind richtig?
Verschiedene Formen der Vernetzung in sozialen Medien führen zu einer Vielfalt von graduellen Semi- und Teilöffentlichkeiten.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Öffentlichkeit sind richtig?
Laut Bernhard Pörksen führt das Internet zu Verkrustungs- und Antizipationskrisen.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Öffentlichkeit sind richtig?
Der normative Anspruch, dass die politische Öffentlichkeit offen für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie Themen und Meinungen von kollektiver Bedeutung sein soll, wird als «Orientierungsfunktion» bezeichnet.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Öffentlichkeit sind richtig?
In der integrierten Netzwerkgesellschaft kommt dem Publikum als «Produser» eine stärkere Rolle zu als in der traditionellen Öffentlichkeit in Mediengesellschaft.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Mediensystem-Typologien ermöglichen die Einordnung von verschiedenen Ländern in vereinfachte, abstrahierte Modelle.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Mediensysteme beschreiben ein Gefüge von Medien innerhalb einer Gesellschaft.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Das Konzept der Kleinstaatlichkeit bezieht sich auf das Verhältnis von Medien und Politik.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Der Begriff «Mediensystem» beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen, welche die Arbeit von Medien in einem definierten Raum einschränken und ermöglichen.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Spillover-Effekte führen im schweizerischen Mediensystem zu hohen Marktanteilen von ausländischen Medienunternehmen im Print- und Fernsehmarkt.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Gemäss dem Next-Door-Giant Phänomen bezieht sich die ausländische Konkurrenz für Schweizer Medien vordergründig auf Ressourcen.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Im internationalen Vergleich gab es in der Schweiz eine frühe Professionalisierung des Journalismus.
Falsch
Richtig oder Falsch?
In der Schweizer Presse herrscht bis heute ein starker parteipolitischer Parallelismus.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Daniel Hallin und Paolo Mancini (2004) haben drei verschiedene Modelle von Mediensystemen typologisiert.
Das Mediensystem der USA ist ein Beispiel für das polarisiert-pluralistische Modell.
Falsch
Richtig oder Falsch?
Daniel Hallin und Paolo Mancini (2004) haben drei verschiedene Modelle von Mediensystemen typologisiert.
Mediensysteme des polarisiert-pluralistischen Modells sind durch parteipolitisch engagierte Medien und eine geringere Bedeutung kommerzieller Medien geprägt.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Daniel Hallin und Paolo Mancini (2004) haben drei verschiedene Modelle von Mediensystemen typologisiert.
In demokratisch-korporatistischen Mediensystemen haben die Zeitungen vergleichsweise hohe Auflagen.
Richtig
Richtig oder Falsch?
Daniel Hallin und Paolo Mancini (2004) haben drei verschiedene Modelle von Mediensystemen typologisiert.
Das demokratisch-korporatistische Modell zeichnet sich durch einen starken öffentlichen Rundfunk sowie eine starke, gut verankerte Selbstkontrolle der Medien aus.
Richtig