Kosten- und Leistungsrechnung Flashcards

1
Q

KLR: Definition

A

Die KLR dient der Erfassung, Analyse und Steuerung aller Kosten und Leistungen eines Unternehmens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

KLR: Aufgaben

A

Erfassung und Verteilung der Kosten
Welche Kosten entstehen, wo und wofür?

Ermittlung der Wirtschaftlichkeit
Vergleich von Kosten und Leistungen

Preiskalkulation
Grundlage für Angebotspreise

Planung und Kontrolle
Abweichnungsanalysen und Optimierung der Kosteneffizienz

Entscheidungsgrundlage
Grundlage für Entscheidungsfindungen für Investitionen, Prozessoptimierung und Kostenreduktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kosten und Leistungen

A

Grundkosten/-leistungen
Kosten, denen ein Aufwand in gleicher Höhe gegenüber steht (z.B. Miete, Materialkosten, Energiekosten, Löhne, …)

Zusatzkosten/-leistungen
Kosten ohne Aufwand (kalkulatorische Kosten)

Anderskosten/-leistungen
Kosten, denen ein Aufwand in anderer Höhe gegenüber steht (kalkulatorische Kosten)

Kein neutraler Ertrag/Aufwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

KLR: Teilbereiche

A
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kostenartenrechnung

A

Erfassung und Gliederung der Kosten nach Art ihrer Entstehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kostenstellenrechnung

A

Zurechnung der Kosten auf Verantwortungsbereiche (Abteilungen, Maschinen, …)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kostenträgerrechnung

A

Zuordnung der Kosten auf Produkte oder Dienstleistungen

  • Kostenträgerstückrechnung
  • Kostenträgerzeitrechnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Vollkostenrechnung

A

Fixkosten + Variable Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Teilkostenrechnung

A

Variable Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly