Kosten und Leistungsrechnung Flashcards

1
Q

Was sind die 4 Aufgaben des Rechnungswesens

A

Dokumentation: Aufzeichnung alles Geschäftsfälle mit Beleg

Information: Informationen an Finanzbehörden weitergeben

Kontrolle: Überwachung von Wirtschaftlichkeit und der Rentabilität

Disposition: Grundlage zur unternehmerischen Entscheidungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet internes und externes Rechnungswesen?

A

internes bezieht sich auf innerbetriebliche Zwecke Grundlagen für Entscheidungen für das Management

extern dient der Information gegenüber dem Gesetzgeber oder Investoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Bestandteile des Rechnungswesen

A

Buchführung
Kosten und Leistungsrechnung
Planungsrechnung
Betriebswirtschaftliche Statistik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die wichtigsten Grundsätze der Buchführung?

A

Keine Buchung ohne Beleg

Buchführung muss klar und ordentlich sein

Übersichtliche Gliederung des Jahresabschlusses

Ordnungsgemäße Aufbewahrung von Buchführungsunterlagen

Keine unleserlichen Buchungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Verfahren gibt es für die Buchführung?

A

Kameralistik (überwiegend für kommunale Institutionen)

Doppik (überwiegend in privatwirtschaftlichen Unternehmen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist ein Geschäftsvorfall

A

Wertbewegung intern oder extern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die wesentliche Aufgabe der Buchführung?

A

alle relevanten Geschäftsvorfälle dokumentieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist die Buchführung durchzuführen?

A

Sie hat nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) zu erfolgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufgaben der Buchführung

A

Stand des Vermögens und der Schulden feststellen

alle Veränderungen des Vermögens und der Schulden aufzeichnen

ermittelt den Erfolg des Unternehmens

Grundlage zur Berechnung der Steuern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Inventur

A

Ist der Akt der Bestandsaufnahme aller Vermögens und Schuldenteile zu einem bestimmten Zeitpunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine körperliche Inventur?

A

eine Mengen und wertmäßige Bestandsaufnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist deine Buchinventur?

A

eine wertmäßige Bestandsaufnahme anhand von Belegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aus was setzt sich das Inventar zusammen

A

Vermögen

Schulden

Eigenkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wir erfolgt die Darstellung einer Bilanz?

A

in Kontenform

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

In was teilt sich die Bilanz auf?

A

in Aktiva und Passiva

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Aktivseite? bzw. Passivseite?

A

Aktiv: Auskunft über die Mittelverwendung

Passiv: Auskunft über die Mittelherkunft

Aktiva Aufgliederung:
A: Anlagevermögen (Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Geschäftsausstattung)

B: Umlaufvermögen: (Vorräte, Warenbestand, Forderungen Bankguthaben)

Passiva Aufgliederung:
A: Eigenkapital (Stammkapital, Rücklagen, Bilanzgewinn/-verlsut)

B: Fremdkapital (Hypotheken, Bankkredit, Verbindlichkeiten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist der Abschreibungsbetrag?

A

die jährliche Wertminderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie ist die Berechnungsformel für die Abschreibung

A

Abschreibungsbetrag= Anschaffung/Herstellungskosten : Nutzungsdauer in Jahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was für Rechtsvorschriften das Rechnungswesen gibt es?

A

Steuerrecht, Handelsgesetzbuch, Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung (GoB)

20
Q

Was sind Aus und Einzahlungen

A

Veränderungen am Bestand von Zahlungsmitteln egal ob Bargeld oder Buchgeld (Konto)

Bsp:
Löhne auszahlen
Barzahlung einer Reparatur
Gutschrift einer Kundenüberweisung

21
Q

Was sind Ausgaben und Einnahmen

A

Beinhalten neben den Veränderungen am Bestand auch Forderungen und Verbindlichkeiten

Einnahmen:
Wert aller veräußerten Güter und Dienstleistungen einer Rechnungsperiode (Forderungen)

Ausgaben
Wert aller bezogenen Güter und Dienstleistungen einer Rechnungsperiode ( Verbindlichkeiten)

22
Q

Was sind Aufwendungen und Erträge

A

Erträge umfassen den Wert der erstellten Güter und erbrachten Dienstleistungen in einer Rechnungsperiode

Aufwendungen entsprechen dem Wert aller verbrauchten Güter und Dienstleistungen einer Rechnungsperiode

Sind die beiden Seiten der Gewinn und Verlustrechnung

23
Q

Was sind Kosten und was Leistungen

A

Leistungen sind Wert der erstellten Güter und erbrachten Dienstleistungen zur Erfüllung des Betriebszwecks einer Rechnungsperiode

Kosten sind der Wert der verbrauchten Güter und Dienstleistungen zur Erfüllung des Betriebszwecks einer Rechnungsperiode

Sind beide Seiten der Kosten und Leistungsrechnung

24
Q

Welche zwei Arten der Kosten und Leistungsrechnung gibt es?

A

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung

25
Was ist die Vollkostenrechnung
betrachtet alle angefallenen Kosten der Leitungsherstellung, sowohl fixe als auch Variable wird hauptsächlich hergenommen
26
Was ist die Teilkostenrechnung?
nur die auf das Produkt anfallenden Kosten
27
In welche drei Rechnungen ist die Kosten und Leistungsrechnung aufgeteilt
in die Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung
28
was ist die Kostenartenrechnung?
steht am Beginn der Kostenrechnung erfasst und gliedert alle anfallenden Kosten Welche Kosten sind angefallen?
29
Was ist die Kostenstellenrechnung?
die Kosten werden auf die Kostenstellen (Betriebsbereiche) verteilt Wo sind die Kosten angefallen?
30
Was ist die Kostenträgerrechnung?
wofür bzw für was sind die Kosten entstanden Wofür sind die Kosten angefallen?
31
Wie entsteht eine Kosten und Leistungsrechnung
sie Entsteht aus der Finanzbuchhaltung (Buchhaltung) von der werden durch die Filteraktion der neutrale Aufwand abgezogen und durch die Ergänzungsfunktion sogenannte Anderskosten hinzugefügt
32
Wie Glieder sich die Filterfunktion der Abgrenzungsrechnung
In betriebsfremde Aufwendungen periodenfremde Aufwendungen Außergewöhnliche Aufwendungen
33
Was sind betriebsfremde Aufwendungen der Filterfunktion?
entstehen durch betriebsfremde Ziele Verlust Aktiengeschäfte, Instandhaltung vermieteter Gebäude
34
Was sind periodenfremde Aufwendungen der Filterfunktion?
gehören zwar zum Betrieb gehören aber in eine andere Abrechnungsperiode Nachzahlungen von Energiebezügen
35
Was sind Außergewöhnliche Aufwendungen der Filterfunktion
können betriebsbedingt und periodenrichtig sein sind allerdings nach Art und Höhe außerordentlich Sturmschäden, Totalschaden
36
Was ist die Ergänzungsfunktion der Abgrenzungsrechnung?
Anderskosten und Zusatzkosten
37
Was sind Anderskosten
Aufwendungen die und Buchführung und KLR vorkommen aber mit einem anderen Wert kalkulatorische Abschreibung
38
Nenne Zusatzkosten
kalkulatorische Zinsen kalkulatorische Wagnisse kalkulatorischer Unternehmerlohn
39
Wie verläuft zeitlich die Schritte der KLR
Bilanz - Gewinn und Verlustrechnung - Abgrenzungsrechnung - Betriebsergebnis - Neutrales Ergebnis
40
Was sind fixe Kosten?
kosten die grundsätzlich anfallen abgesehen von der Produktion Miete oder Kfz Steuer
41
Was sind variable Kosten
Kosten die in abhängigkeit der erbrachten Leistung anfallen Stromkosten, Kraftstoffverbrauch
42
Was sind Gesamtkosten?
Gesamtkosten ergeben sich aus Fixkosten und Variablen Kosten
43
Was ist der BAB (Betriebsabrechnungsbogen)?
tabellarische Darstellung um die Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen zu verteilen
44
Was ist der Break Even point
Der Punkt in dem der Gewinn gleich der Verlust ist auch Gewinnschwelle
45
Was sind Einzelkosten
Kosten die sich direkt dem Kostenträger zuordnen lassen Fertigungsmaterial, Stundenlohn
46
Was sind Gemeinkosten
sind nicht unmittelbar dem Kostenträger zuzuordnen Büromaterial, Personalkosten von Einkauf-Verkauf-Sekreteriat