Körperverletzung Flashcards
Was ist Körperverletzung gemäß § 223 StGB?
Wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Der Versuch ist strafbar.
Was versteht man unter körperlicher Mißhandlung?
Jede üble, unangemessene Behandlung, durch die das körperliche Wohlbefinden mehr als nur unerheblich beeinträchtigt wird.
Beispiele: Schmerzen, Beulen, Prellungen, Wunden. Bloßes Erschrecken genügt nicht.
Was ist eine Gesundheitsschädigung?
Hervorrufen oder Steigern eines krankhaften Zustandes, ohne Rücksicht auf dessen Dauer.
Pathologischer Zustand, der vom Normalzustand abweicht, kann physisch oder psychisch sein.
Was sind die Strafen für gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB?
Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen von drei Monaten bis zu fünf Jahren.
Der Versuch ist ebenfalls strafbar.
Was sind die Qualifikationstatbestände für gefährliche Körperverletzung?
Körperverletzung durch:
* Beibringung von Gift oder gesundheitsschädlichen Stoffen
* mittels einer Waffe oder gefährlichen Werkzeugs
* hinterlistigen Überfall
* gemeinschaftliche Begehung
* das Leben gefährdende Behandlung
Es muss immer eine körperliche Mißhandlung oder Gesundheitschädigung vorliegen.
Was gilt als gefährlicher Werkzeug im Sinne des § 224 StGB?
Jeder bewegbare Gegenstand, der dazu geeignet ist, erhebliche Verletzungen herbeizuführen.
Beispiele: Auto, Schere.
Was ist ein hinterlistiger Überfall?
Ein Überfall, bei dem die wahre Absicht verdeckt ist und der plötzlichen Angriff erfolgt.
Hinterlistig bedeutet, dass der Überfall nicht erkennbar ist.
Wie wird eine Körperverletzung mit einem anderen Beteiligten begangen?
Mindestens zwei Täter bewirken die Körperverletzung gemeinsam.
Was bedeutet eine das Leben gefährdende Behandlung?
Die Körperverletzung ist geeignet, das Opfer in Lebensgefahr zu bringen.
Konkrete Lebensgefahr muss nicht eingetreten sein, Beispiele: Tritte gegen den Kopf, Anfahren mit einem Auto.
Was sind die Strafen für schwere Körperverletzung gemäß § 226 StGB?
Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.
Bei absichtlicher oder wissentlich verursachter schwerer Körperverletzung mindestens drei Jahre Freiheitsstrafe.
Welche Folgen führen zu schwerer Körperverletzung gemäß § 226 StGB?
Folgen sind:
* Verlust des Sehvermögens, Gehörs, Sprechvermögens oder Fortpflanzungsfähigkeit
* Verlust oder dauernde Gebrauchsunfähigkeit eines Gliedes
* dauerhafte erhebliche Entstellung
* Siechtum
* Lähmung
* geistige Krankheit oder Behinderung
Verlust muss dauerhaft sein, Entstellungen dürfen nicht durch kosmetische Eingriffe behebbar sein.
Was versteht man unter Siechtum?
Chronischer Krankheitszustand ohne Heilungschance.
Beispiele: Schwierigkeiten beim Sprechen und Schreiben, chronische Schmerzen, Epilepsie.
Was ist eine Lähmung im rechtlichen Sinne?
Erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit, die den ganzen Körper in Mitleidenschaft zieht.
Wie wird geistige Krankheit definiert?
Psychosen, psychische Störung, die durch tiefgreifende Veränderungen der Wahrnehmung, des inhaltlichen Denkens und des Erlebens des eigenen Ichs gekennzeichnet ist.
Was bedeutet geistige Behinderung?
Gewichtige Einschränkung der intellektuellen Fähigkeiten.