Korczak Flashcards

1
Q

Welche Besonderheit gesteht der Autor seinem Buch zu?

A

Die Nähe zum Original, das erste Buch, das Korczaks Pädagogik zusammenfasst, Zeitzeugenberichte

Zitate und nachprüfbare Fundstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Gründe führt Beiner an, dass es keine vollständige Beschreibung der Pädagogik Korzaks gibt?

A
  • Korczak war gelernter Mediziner, Texte ähneln Erzählungen
  • Nicht genügend Material für umfangreiche Analyse
  • Korczak war Praktiker mit innerem System
  • Fokus lag auf Korczaks Person, nicht auf seiner Pädagogik
  • Schriften wurden nach und nach entdeckt

Quellenlage war unbefriedigend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreiben Sie das System Korczaks in seinen Grundzügen.

A
  • Grundrechte für Kinder
  • Recht des Kindes auf Achtung
  • Strukturelle partnerschaftliche Beziehung zu den Erziehern
  • Demokratie und Reflexion stehen an oberster Stelle
  • Rolle der Pädagogen ändert sich
  • Pädagogik institutionell verankert
  • Bewusste Ablehnung jeglicher Improvisation und Zufälligkeit

Selbstverwaltung und vielfältige Tätigkeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Das Buch von Korczak ist das erste, das _______.

A

[Korczaks Pädagogik zusammenfasst].

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

True or False: Korczaks Texte sind wissenschaftlich fundierte Lehrbücher.

A

False

Sie ähneln eher Erzählungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche zentrale Rolle spielen die Pädagogen laut Korczak?

A

Die Rolle der Pädagogen ändert sich, sie sind nicht mehr die einzigen, die in der Institution mitbestimmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was steht bei Korczak an oberster Stelle?

A

Demokratie und Reflexion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Recht des Kindes laut Korczak?

A

Das Recht des Kindes auf Achtung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet es, dass Erwachsene und Kinder gleichgestellt sind?

A

Erwachsene und Kinder haben die gleiche Bedeutung und Rechte in der Erziehung

Dies bezieht sich auf die Anerkennung des Kindes als vollständiges, individuelles Wesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wird das Kind laut Piaget in der frühen Kindheit wahrgenommen?

A

Als vollständiges, individuelles Gegenüber und aktives Menschenkind

Dies ist Teil der Bildungsgrundsätze.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind ‘kleine Wahrheiten’ im Kontext der Erziehung?

A

Daten/Angaben über das Kind

Diese beziehen sich auf konkrete Beobachtungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind ‘große Wahrheiten’ in der Erziehung?

A

Wahrheiten, die sich der Erzieher über längere Beobachtungen annähern kann

Diese beziehen sich auf das Verständnis des Kindes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie wird das Kind beschrieben?

A

Als lebendiger Organismus mit Bedürfnissen

Dies unterstreicht die Individualität und die Lebensumstände des Kindes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was strebt das Kind an?

A

Die Geheimnisse der Umwelt zu beherrschen

Dies zeigt die Neugier und den Lernwillen des Kindes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was muss das Kind tun, um sich zu entwickeln?

A

Sich selbst kennenlernen

Dies ist ein wichtiger Teil der kindlichen Entwicklung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Rechte hat das Kind?

A

Das Kind hat Grundrechte

Diese Rechte sind die Basis der Pädagogik der Achtung.

17
Q

Was ist die Grundhaltung eines Erziehers?

A

Empathie, Akzeptanz, Kongruenz (Echtheit)

Diese Aspekte sind entscheidend für die Beziehung zwischen Erzieher und Kind.

18
Q

Wer lernt zuerst die Botschaften des Kindes zu erkennen?

A

Die Mutter, dann der Erzieher

Dies bezieht sich auf die Feinfühligkeit in der Kommunikation.

19
Q

In welcher Sprache denkt das Kind?

A

In einer Sprache von Bildern

Dies wird als symbolische Repräsentation bezeichnet.

20
Q

Wie sollten Erzieher das Kind behandeln?

A

Nicht als Objekt, sondern als personal, individuell und situativ Handelnde

Dies bedeutet, dass sie dem Kind offen begegnen.

21
Q

Wie wird das Bild vom Kind beschrieben?

A

Das Kind ist bereits Kind und dem Erwachsenen gleichgestellt

Dies betont die Gleichwertigkeit in der Beziehung.