Kontrollfragen: Einführung Flashcards
Definieren Sie Investition und Finanzierung!
Investition: Aufgabe von Verfügungsmacht über Vermögen zur Erzielung zukünftiger zusätzlicher Zielerreichungsbeiträge.
Finanzierung: Beschaffung von Verfügungsmacht über Vermögen zum Zwecke der Durchführung einer Investition.
Verdeutlichen Sie den Zweckbezug von Investition und Finanzierung anhand jeweils eines
selbst gewählten Beispiels!
Teil der finanziellen Sphäre und notwendige Voraussetzung für die leistungswirtschaftliche Sphäre, da sonst keine IO beschaffen, gefertigt oder abgesetzt werden können.
Finanzierung = Beschaffung von Kapital → Maßnahmen zur Beschaffung von finanziellen Mitteln für einen bestimmten Zeitraum
Investitionen = Mittelverwendung → finanzielle Mittel werden dazu verwendet um Anlagevermögen und/oder Umlaufvermögen zu beschaffen.
Beschreiben Sie die Rolle, die Zahlungen bei der Investitions- und Finanzierungsbeurteilung
zukommt!
Zahlungen sind das einzige Kriterium zur Beschreibung von Investitions- und Finanzierungsobjekten.
Investition = Tätigung einer Auszahlung im Zeitpunkt t um in den Zeitpunkten t+1, t+2,… Einzahlungsüberschüsse zu erzielen.
Finanzierung = Einzahlung mit Verpflichtung zur späteren Rückzahlung zur Deckung heutiger Auszahlungen.
Beschreiben Sie die Bestandteile eines Entscheidungsproblems allgemein und anhand eines
selbst gewählten Beispiels!
◦Handlungsalternativen (Aktionsraum): ▪sind so zu wählen, dass sie sich gegenseitig ausschließen. ▪Unterlassen ist eine wichtige Handlungsalternative („Null-Alternative“) ▪Menge der durchführbaren/zulässigen Handlungsalternativen wird durch Nebenbedingungen (z. B. Kapazität, Rechtsvorschriften usw.) begrenzt ▪Eine Handlungsalternative kann aus einer oder mehreren Entscheidungsvariablenbestehen.
Ergebnisse /Handlungskonsequenzen
◦Umweltzustände (Zustandsraum): ▪Umweltzustände sind •einander ausschließende Konstellationen von Ausprägungen der Zufallsvariable „Ergebnis“•Sie beeinflussen die Bewertung der Handlungsalternativen, unterliegen aber nicht dem Einfluss des Entscheiders.
Definieren Sie Ziele und Zielbeziehungen. Ziehen Sie ein selbst gewähltes Beispiel zur Verdeutlichung heran!
Aussagen über gewünschte Ergebnisse von Entscheidungen. Ziele sind Beurteilungsrahmen → ohne Ziel keine Entscheidung.
Zielausmaß:
◦Zielfixierung → genau 100 Mio. €
◦Satisfizierung → mindestens 100 Mio. €
◦Extremierung → Gewinn so hoch wie möglich; Minimierung der Kosten
Beschreiben Sie Formen von Investitionsobjekten!
Realinvestitionen:
- Sachinvestitionen: Mittel werden in der leistungswirtschaftlichen Sphäre des Unternehmens und materiell verwendet: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Vorräte
- immaterielle Investitionen: Mittel werden in der leistungswirtschaftlichen Sphäre verwendet, aber immateriell verwendet: Forschung und Entwicklung, Ausbildung
- Finanzinvestitionen: Mittel werden in der finanziellen Sphäre des Unternehmens und immateriell verwendet: Beteiligungen, Forderungen
- Deinvestitionen: negative Investition, Abtrennung eines klar abgegrenzten Unternehmensteils.
Teilen Sie Finanzierungsobjekte nach Rechtsstellung des Financiers und Herkunftsart der Finanzierungsmittel ein!
Nach Rechtsstellung des Financiers:
- Fremdfinanzierung (Gewinnunabhängig): Mittel werden gegen vertraglich fixierte und regelmäßig zu leistende Zins- und Tilgungszahlungen zur Verfügung gestellt.
- Eigenfinanzierung (Gewinnabhängig): Eigner haben letztrangige Ansprüche, können aber Unternehmenspolitik bestimmen - höchste Risiken und höchste Chancen.
- Mezzanine Kapital: Mischung von Fremdkapitaleigenshcaft und Eigenkapitaleigenschaft.
Nach Herkunftsart:
- Innenfinanzierung: interne Finanzierungsquelle
- Außenfinanzierung: externe Finanzierungsquelle
Innenfinanzierung: Definition und Formen
Zahlungsbeziehung zwischen Unternehmen und innerhalb des Unternehmens liegende Finanzierungsquellen.
Formen:
- Explizite Thesaurierung: Gewinn wird einbehalten
- Implizite Thesaurierung: Nutzung des Spielraums bei handelsrechtlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften.
- Finanzierung durch Vermögensumschichtung: Verkauf nicht mehr benötigter Vermögensgegenstände.
Außenfinanzierung: Definition und Formen
Zahlungsbeziehung zwischen Unternehmen und außerhalb des Unternehmens liegende Zahlungsquellen.
Formen:
- Externe Eigenfinanzierung: Aktien
- langfristige externe Fremdfinanzierung
- kurzfristige externe Fremdfinanzierung
- Mischformen zwischen Eigen- und Fremdkapital
- Sonderformen der Außenfinanzierung: Leasing, Leerverkauf.
Beschreiben Sie die Formen der Kapitalerhöhung bei Aktiengesellschaften!
- Ordentliche Kapitalerhöhung: Grundkapital wird durch Ausgabe neuer Aktien erhöht ◦Stimmrechtsverlust und Kursverluste für bestehende Aktionäre
- Genehmigtes Kapital ◦Vorstand wird von Hauptversammlung ermächtigt innerhalb der nächsten 5 Jahre eine ordentliche Kapitalerhöhung durchzuführen
- Bedingte Kapitalerhöhung ◦Kapitalerhöhung hängt von zukünftigen Ereignissen ab ◦Ausübung von Optionsanleihen, Wandelanleihe, Fusionen die mit Anteilen des eigenen Unternehmens bezahlt werden, Aktienoptionsprogramme
- Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln: Gewinn und Kapitalrücklagen werden in Grundkapital umgewandelt◦ Umschichtung innerhalb des Eigenkapitals; keine Kapitalerhöhung.
Beschreiben Sie die grundsätzlichen Formen von Zahlungsströmen bei der langfristigen Fremdfinanzierung!
- Kupon- Struktur: jährliche oder halbjährliche Zinszahlungen; Tilgung am Laufzeitende
- Zero-Bond-Struktur: Zinszahlung und Tilgung am Laufzeitende
- Annuitäten-Struktur: Zins und Tilgung während der Laufzeit, sodass sich eine Zahlung in gleichbleibender Höhe ergibt
Beschreiben Sie drei konkrete Formen der langfristigen Fremdfinanzierung und charakterisieren Sie deren Zahlungsstrom!
- Kapitalmarkt-bezogen: Kupon- oder Zero-Bond-Struktur
- Financier-bezogen: Annuitäten-Struktur
- Institutionelle Eigenschaften: Kupon-, Zero-Bond- oder Annuitäten-Struktur
Beschreiben Sie drei konkrete Formen der kurzfristigen Fremdfinanzierung und charakterisieren Sie deren Zahlungsstrom!
- Institutionelle Eigenschaften
- Geldmarkt- bezogen: Zero-Bond-Struktur
- Financiers-bezogen: Zero-Bond-Struktur
Beschreiben Sie Leerverkäufe und deren Umsetzung in der Praxis!
- Ein Wertpapier, das man noch nicht besitzt wird verkauft (Einzahlung) und in der Zukunft zurückgekauft (Auszahlung)
- ungedeckte Leerverkäufe sind in D verboten → Wertpapierleihe und Einbringen der geliehenen Wertpapiere in einen Leerverkauf (= gedeckter Leerverkauf)
Beurteilen Sie den Charakter von Leasing als Finanzierungsobjekt!
Leasing schafft keine Einzahlungen sondern verringert die Anfangsauszahlung verglichen mit dem Kauf eines IO → Kein Finanzierungsobjekt im engeren Sinne, allerdings im weiteren Sinne durch die Umstrukturierung der zu leistenden Anfangsauszahlungen.