Kommunikation Flashcards
Was bedeutet “soziale Kompetenz”?
Soziale Kompetenz bedeutet, die Fähigkeit zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion mit anderen vor allem emotional und konstruktiv und kooperativ gestalten zu können.
Von welchen Einflüssen ist das menschliche Verhalten geprägt?
erbbedingt (genetisch),
erlernte Verhalten,
zusammen mit den jeweils gegebenen Reizen der Umwelt.
Was bedeutet Kommunikation (lat. com + munus)?
Com = Gemeinsam, Zusammen; Munus = Aufgabe, Verrichtung, Dienst;
Verständnismuster Kommunikation: ursprüngliche Wortbedeutung Philisophie Paradigma Soziologie Paradigma Technisches Paradigma
Philisophie Paradigma -verständigen (vernünftigt)
Soziologie Paradigma - vernetzen (vielseitig)
Technisches Paradigma - kontaktieren (funktional)
Nenne die vier Seiten einer Botschaft / Nachricht.
Sachaspekt
Selbstoffenbarungsaspekt
Beziehungsaspekt
Appellaspekt
Was sagt der Sachaspekt einer Nachricht aus?
Der Sachaspekt = Worüber wird man informiert.
Der Sachaspekt betrifft den Inhalt der zwischenmenschlichen Kommunikation. Welche vier “Dimensionen der sprachlichen Gestaltung” gibt es um eine bestmögliche Verständigung zu erzielen?
- Einfachhheit (Gegenteil Kompliziertheit), kurze Sätze, Pausen, bekannte Wörter, …
- Gliederung / Ordnung (Gegenteil: Unübersichtlichkeit), Übersichtlichkeit wie Überschriften, Aufbau, Einleitung, Hauptteil, …
-Kürze / Prägnanz (Gegenteil: Weitschweifigkeit), kurz und bündig
aufs Wesentliche beschränken, …
-Zusätztliches Stimulans (Gegenteil: kein zusätzliches Stimulans), unterschiedliche Stillmittel um Kunden, Bürger nicht nur intellektuell sondern auch gefühlsmäßig anzusprechen.
Was sagt der Selbstoffenbarungsaspekt einer Nachricht aus?
Selbstoffenbarungsaspekt = Was man von sich selbst kundgibt.
Was beinhaltet der Selbstoffenbarungsaspekt?
Informationen über sich selbst!
Am deutlichsten wird das bei Vorstellungsgesprächen, Arbeitsanweisung,…
Selbstoffenbarungsangst entsteht wenn sich der Sender nicht öffnen kann, sprich er selbst sein.
Wann spricht man von einer “Selbstdarstellung” oder auch “Selbstverbergung”?
Wenn man sich selbst nicht öffnet anderen gegenüber, kann man sich auch den Zugang zu anderen nicht erlauben, ist dies gewollt, so spricht man von einer Selbstdarstellung oder Selbstverbergung.
Welche Techniken zur “Selbstdarstellung” / “Selbstverbergung” stehen stehen zur Verfügung?
- Imponiertechnik; “Seine Schokoladenseite hervorzuheben, vorzuzeigen und Pluspunkte beim Empfänger zu sammeln indem man seine stärken Stärkt. “
- Fassadentechnik; “Negativ empfundene Anteile der eigenen Person zu verbergen oder zu tarnen, verlässliche Erfüllung von Rollenerwartungen.”
- Demonstrative Selbstverkleinerung; “das Gegenteiler der Imponiertechnik und beschreibt die Taktik sich absichtlich kleiner zu machen …”
Was sagt der Beziehungsaspekt einer Nachricht aus?
Beziehungsaspekt = “Was man von dem anderen hält und wie man zueinander steht”
Große Bedeutung in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Tonfall, Mimik, Gestik,
Was sagt der Appellaspekt einer Nachricht aus?
Appellaspekt = “Wozu man den anderen veranlassen möchte.”
(Hinter jedem sozialen Kontakt ebal ob verbaler oder nonverbaler Natur - steckt eine Absicht bzw. will der Senden auf den Empfänger Einfluss nehmen, kaum etwas wird “nur so” gesagt.
Welche Mitter der Zielerreichung können im Beurfsalltag als Kommunikationsabsichten angestrebt werden?
- Verbaler Kontakt (Ausgangsbasis für alle anderen Kommunikationsabsichten)
- Akzeptant der Botschaft (Der Empfänger soll das vom Sender Mitgeteilte als das, was es ist, nämlich die Meinung des Senders akzeptieren.
- Verhaltensänderung (Überzeugung mit nachfolgender Handlung = Durchsetzung).
Botschaften können in Nachrichten entweder explizit oder implizit sein. Was ist der Unterschied?
Explizit: Ausdrücklich verbal formuliert
Implizit: Ohne das sie direkt gesagt wird, steckt es doch drin (durch Stimme, Betonung, Aussprache , …. ) und kann so hinein interpretiert werden.