Klinische Pharmakologie Flashcards

1
Q

Pseudomembranöse Kolitis

A

Bacterial Overgrowth

  • Clindamycin

Therapie: Vancomycin p.o.
Metronidazol i.v.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

MRSA

A

Vancomycin
Teicoplanin

Linezolid
Daptomycin
Cephalosporine der 5. Generation
Fosfomycine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

VRE

A

Linezolid

Tigecyclin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gewebegängigkeit: Galle

A

Piperacillin

Mezlocollin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gewebegängigkeit: Urin

A

Fosfomycin

Trimethoprim –> Cotrim

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Benzylpenicillin

A

Streptokokken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aminopenicilline

A

Streptokokken
Gram-negative Erreger: Enterokokken, Anaerobiert

Exantheme bei infektiöser Mononukleose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pseudomonas aeruginosa

A
Aminoglykoside
Piperacillin
Cephalosporine der Generation 3b
Carbapeneme
Ciprofloxacin

Bei CF: Aztreonam

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Penicilline

A

Renale Elimination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

b-Laktamase-Inhibitoren

A

Amoxicillin + Clavulansäure
Ampicilin + Sulbactam
Piperacillin + Tazobactam

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Cephalosporine der 1. Generation

A

Staphylokokken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Cephalosporine

A

Enterokokkenlücke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Cephalosporine der 2. Generation

A

Streptokokken

Gram-negative Stäbchen: Hämophilus, Proteus, E. coli

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ceftriaxon

A

Meningokokken

Ceftriaxon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Cholezystitis

A

Ceftriaxon

Metronidazol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Makrolide

A

Streptokokken
Staphylokokken
Atypische Erreger: Legionellen, Mycoplasmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Tetrazykline

A

Gram-positive Erreger

Atypische Erreger: Mykoplasmen, Chlamydien, Yersinien, Spirochäten, Rickettsien, Coxiellen, Brucellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Minocyclin

A

Biliäre Elimination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Tetracyclin

A

Renale Elimination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Doxycyclin

A

Biliäre Elimination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Cotrimoxacol

A

Breites Wirkspektrum

  • HWI
  • Enteritiden
  • Typhus
  • Pneumocystis jirovecii
22
Q

Fosfomycin

A

MRSA

Renale Elimination
–> HWI

23
Q

Aminoglykoside

A

Ototoxisch
Nephrotoxisch
Neuromuskuläre Blockade

24
Q

Metronidazol

A

Elimination durch Metabolisierung

  • Anaerobierer-Infektionen
  • Clostridium difficile
  • Amöben
  • Giardia lamblia
  • Trichomonaden

REALLY GREAT FOR EVERYTHING WITH DURCHFALL

25
Q

Glykopeptide

A

Renale Elimination

–> Akutes Nierenversagen

26
Q

Clindamycin

A

Elimination über Faeces
–> Pseudomembranöse Colitis

Infektionen des Zahn-/Kieferbereichs

27
Q

Rifampicin

A

Hepatische Elimination

–> CYP3A4-Induktion

28
Q

Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz

A
HWI-Medis:
- Fosfomycin
- Trimethoprim
Renal eliminerte Medis: 
- b-Laktam-Antibiotika
- Aminoglykoside
- Vancomycin
- Fluorchinolone (Außer Moxifloxacin)
- Makrolide: Clarithromycin und Erythromycin
- Daptomycin
29
Q

KI Kinder

A

Tetrazykline

Fluorchinolone

30
Q

KI Schwangerschaft

A

Tetrazykline

Aminoglykosie

31
Q

Go Schwangerschaft

A

Erythromycin, Clarithromycin und Roxithromycin

Penicilline und Cephalosporine

32
Q

ESBL-positive Enterobakterien

A

Carbapeneme

Fluorchinolone

33
Q

Stenotrophomonas maltophilia

A

Cotrimoxazol

Fluorchinolone

34
Q

Linezolid

A

Elimination durch Metabolisierung

Serotonin-Syndrom

35
Q

Daptomycin

A

Renale Elimination

Myalgien

36
Q

Q0

A

Q0-Wert ist ein Fachbegriff aus der Pharmakologie. Er bezeichnet den Teil der bioverfügbaren Dosis eines Arzneistoffs, der bei regulärer Nierenfunktion nicht renal eliminiert, sondern auf extrarenalem Weg (z.B. biliär) ausgeschieden wird. Je kleiner der Q0-Wert ist, desto größer ist der Anteil der renalen Ausscheidung und umgekehrt. Ist Q0 gleich 1, ist der Anteil der renalen Elimination nahezu null. Spielt die Niere hingegen eine große Rolle für die Ausscheidung, nimmt Q0 einen kleinen Wert an.

– <0.3: meistens Dosisanpassung notwendig
– >0.7:meistens keine Dosisanpassung notwendig

37
Q

Aktive/toxische Metabolite mit relevanter renaler Elimination

A
– Glibenclamid, Glimepirid, Nateglinid (Schwere Hypoglycämie)
– Morphin, Codein (Atemdepression)
– Pethidin (Neurotoxizität)
– Nitrofurantoin (Neurotoxizität)
– Isoniazid (Hepatotoxizität)
38
Q

Dettli-Formel

A

Die Dettli-Formel ist eine Gleichung zur Errechnung der individuellen renalen Ausscheidungskapazität für einen bestimmten Wirkstoff.

Die Dettli-Formel lautet:

Q = Qo + Cl(Krea)/Cl(Krea)N * (1-Qo)

39
Q

Dettli-Regeln

A

Dettli-Regel 1: Erniedrigung der Erhaltungsdosis des Arzneimittels um den Faktor der individuellen Ausscheidungskapazität (Q)

Dettli-Regel 2: Verlängerung des Dosierungsintervalls um den Faktor 1/Q

40
Q

Therapeutisches Drug-Monitoring

A

1 Definition

Mit dem Begriff Therapeutisches Drug Monitoring, kurz TDM, bezeichnet man die individuelle Dosierung von Arzneistoffen unter Kontrolle der Wirkstoffkonzentration im Blut bzw. Blutplasma, gelegentlich auch im Liquor oder Sputum.

2 Indikationen

Die Kontrolle der Wirkstoffkonzentration wird erforderlich bei Wirkstoffen, die eine geringe therapeutische Breite aufweisen. Bei diesen Substanzen können bereits geringe individuelle pharmakokinetische Variationen zu therapeutisch oder toxisch relevanten Abweichungen im Sinne einer Über- oder Unterdosierung des Wirkstoffes führen. Somit dient das TDM auch der Minimierung des Risikos von Nebenwirkungen. Beispiele für solche Wirkstoffe sind Digoxin und Digitoxin.

Weitere Indikationen sind Therapie mit Immunsuppressiva, eine Intensivtherapie, Multiorganversagen, Niereninsuffizienz, Applikation über einen langen Zeitraum, Verdacht auf Therapieversagen, Auftreten von unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Überprüfung der Patientencompliance.

41
Q

Nebenwirkungen

A

A=Augmented: Dosisabhängig und reproduzierbar

B=Bizarre: Dosisunabhängig und nicht reproduzierbar

C=Chronic: Dosis- und zeitabhängige Nebenwirkungen z.B: Hypokaliämie durch Laxantien

D=Delayed: Verzögert eintretende Nebenwirkungen z.B. kanzerogene Effekte

E=End of use: Nebenwirkungen kurz nach dem Absetzen des Medikaments z.B. Entzug

F=Failure: Unerwartetes Therapieversagen z.B. durch Wechselwirkungen

42
Q

P-Glykoprotein

A

gefälle durch Verbrauch von ATP.
Im menschlichen Körper wird P-gp
in solchen Organen und Geweben gebildet, die eine „Trennfunktion“ zwischen
„Innen und Außen“ darstellen (Abb. 1).
Dazu gehören vor allem die Zottenspitzen der Dünndarmenterozyten, dem
Hauptresorptionsort von Arzneistoffen.
Dort werden aufgenommene Arzneistoffe durch P-gp zurück in das Darmlumen
transportiert. In diesem Zusammenhang
kommt P-Glykoprotein ein erheblicher
Beitrag am so genannten „First-pass-Effekt“ zu. Die Bioverfügbarkeit von Arzneistoffen kann durch P-gp maßgeblich
beeinflusst werden. In der Leber kommt
es durch P-gp zu einem Transport von
Stoffen zurück in die Galle und die Lokalisation von P-gp im proximalen Tubulus der Niere ermöglicht den Transport von Substanzen in den Harn.

Substrate von P-gp sind zumeist lipophile
und basische bis neutrale Arzneistoffe. Gleichzeitig sind diese Substrate
oftmals auch Substrate von CYP 450-
Isoenzym 3A4. Sowohl CYP 3A4- als
auch P-gp-Aktivität und Expression
scheinen teilweise über die gleichen Mechanismen reguliert zu werden.

Die Bioverfügbarkeit eines Arzneistoffes wird erhöht, wenn gleichzeitig zu
diesem P-gp-Substrat ein P-gp-Inhibitor
gegeben wird.

Eine seit langem bekannte und wichtige
Interaktion zweier P-gp-Substrate beziehungsweise -Inhibitoren ist die zwischen
Chinidin, einem Antiarrhythmikum,
und Digoxin (Herzglykosid). Der Mechanismus besteht in einer Hemmung
des P-Glykoproteins durch Chinidin im
Darm und in den Nieren. Bei Komedikation wird also Digoxin durch P-gp-Blockade nicht wieder aus dem Körper
ausgeschieden, infolge steigt die Digoxinkonzentration an. Als gefährliche
Nebenwirkungen dieser Intoxikation
durch Digoxin können ventrikuläre Extrasystolen, Kammerflattern und -flimmern auftreten, sowie neurotoxische
Symptome (Schwindel, Farbensehen,
Gesichtsfeldausfälle).

43
Q

Induktion P-Glykoprotein

A
  • Rifampicin
  • Johanneskraut
  • Carbamazepin und Phenytoin
44
Q

Hemmung P-Glykoprotein

A
  • Antimykotika
  • Makrolide
  • CSA, Tacrolimus
  • Antiarrhythmika
  • HIV-Protease-Inhibitoren
45
Q

Perpetrator

A

Verursachende Substanz

46
Q

Victim

A

Beeinflusste Substanz

47
Q

Verminderte Resorption durch zweiwertige Kationen

A

Chinolone
Tetrazykline
Levodopa

48
Q

Triple Whammy

A

Als Triple Whammy bezeichnet man in der medizinischen Alltagssprache die Dreifachkombination aus einem Diuretikum, einem nicht-steroidalen Antirheumatikum (NSAR) und einem ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptorantagonisten (Sartan). Eine Therapie in dieser Kombination begünstigt das Entstehen eines akuten Nierenversagens durch Abnahme des glomerulären Filtrationsdrucks (NSAR und ACE-Hemmer bzw. Sartan) sowie Hypovolämie (Diuretikum).

49
Q

Clonidin

A

Akutes Absetzen nach Therapien >1 Woche kann akut lebensbedrohlich sein: Iatrogenes Phäochromozytom

50
Q

beta-Blocker

A

Müssen eingeschlichen werden!

–> Können bei HI aufgrund erhöhter Katecholaminspiegel zur Dekompensation führen

51
Q

Ivabradin

A

CYP3A4