Klassenarbeit Nr.1 Flashcards
DNA
ist das Molekül, in dem die genetische Information gespeichert ist. DNA besteht aus zwei spiralförmig umeinander gedrehten Strängen, die über die Bausteine Adenin (A) und Thymin (T) sowie Guanin (G) und Cytosin (C) miteinander verknüpft sind.
Chromosom
Transportform der DNA, besteht je nach Phase im Zellzyklus aus einem oder 2 identischen Chromatiden
Chromatiden / Schwesterchromatiden
1 “Hälfte” des Chromosoms (vor dessen Teilung bei Mitose). Die beiden Chromatiden enthalten je ein identisches DNA-Molekül
Centromer
Verbindungsstelle der beiden Schwesterchromatiden
Haploid
einfacher Chromosomensatz
Diploid
doppelter Chromosomensatz
homologe Chromosomen
unsere Körperzellen besitzen 2 Chromosomensätze, wobei sich die homologen Chromosomen in Größe,
Gestalt und Aufbau ähneln.
Autosom
Chromosomen, die keine Geschlechtschromosomen sind
Gonosom
Chromosomen, in denen sich die Geschlechter unterscheiden
Karyogramm
geordnete Darstellung der Chromosomen einer Zelle
Genommutation
Eine Genommutation ist eine Mutation, die den gesamten Chromosomenbestand (Chromosomensatz), das Genom betrifft. Hierbei ist die Anzahl der Chromosomen einer Zelle verändert.
Chromosomenmutation
Eine Chromosomenmutation ist eine strukturelle Veränderung eines Chromosoms. Sie
entsteht meist beim crossing-over in der Meiose. Dabei können Chromosomenteile verloren gehen,
verdoppelt werden, in falscher Richtung eingebaut werden oder auf andere, nicht homologe Chromosomen übertragen werden (s. unten).
Interphase (Mitose)
“Arbeitsphase” des Zellzyklus; die DNA wird verdoppelt
Prophase (Mitose)
Das Chromatin verdichtet sich und wird in Form von Chromosomen sichtbar.
Metaphase (Mitose)
die Chromosomen ordnen sich in der Zellmitte (Äquatorialebene) an.
Anaphase (Mitose)
die Chromatiden der Chromosomen werden zu den Zellpolen gezogen
Telophase (Mitose)
Die Chromatiden liegen an den Zellpolen und entspiralisieren sich wieder,
Die Meiose
ist eine Zellkernteilung, bei welcher der diploide Chromosomensatz auf den haploiden (1n) der Keimzellen reduziert wird.
Genommutation
Eine Genommutation ist eine Mutation, die den gesamten Chromosomenbestand (Chromosomensatz), das Genom betrifft. Hierbei ist die Anzahl der Chromosomen einer Zelle verändert.
Der Aufbau einer DNA
Doppel Helix aus Zucker, Phosphat und vier Basen ( Adenin; Thymin, Guanin, Cytosin)
Basenpaarung
Adenin (A) - Thymin (T)
Guanin (G) - Cytosin (C)
Funktion der DNA
- Speicherung genetischer Informationen
-Replikation vor Zellteilung
Definiere Cross over
Austausch von Chromosomenabschnitten zwischen homologen Chromosomen in Prophase 1 der Meiose.
Was bewirkt das Crossover
Es erhöht die genetische Vielfalt
Mechanismus des Cross over
Bildung von Chiasmata ( Kreuzungen ) zwischen chromatiden
Chromosomen Satz des Menschen
46 Chromosomen ( 22 Autosomenpaare, 1 gonosomenpaar)
Karyotypen bei dem Menschen
Weiblich 46, XX
Männlich 46 XY