Klasse 11 Genetik Flashcards
- Regel Uniformitätsregel
Kreuzt man zwei reinerbige (homozygote) Eltern, die sich in einem Merkmal unterscheiden, sind alle Nachkommen genotypisch und phänotypisch gleich (uniform).
Was bedeutet Homozygot ?
Reinerbig, beide Allele eines Gens sind gleich
Was bedeutet Heterozygot ?
Mischerbig, die beiden Allele eines Gens sind unterschiedlich
Was bedeutet Parentalgeneration ?
Elterngeneration einer Kreuzung bezeichnet (P)
Was bedeutet Filialgeneration ?
die Nachkommen, die aus einer Kreuzung hervorgehen (F1,F2,….)
Was sind Gameten ?
stehen für den zusammenfassenden Begriff von Samenzellen (Pollen) und Eizellen
Was bedeutet Haploid ?
Zelle mit einem einfachen Chromosomensatz (1n)
Was bedeutet Diploid ?
Zelle mit einem doppelten Chromosomensatz. (2n)
Was ist ein Gen
Abschnitt auf der DNA, der ein Merkmal codiert.
Was ist ein Allel ?
Varianten eines Gens.
Was ist ein Phänotyp
Der Phänotyp beschreibt das äußere Erscheinungsbild eines Organismus, wie zum Beispiel die Körpergröße einer Person
Was ist ein Genotyp ?
Der Genotyp beschreibt die Zusammensetzung der Gene eines Organismus und somit alle seine Erbinformationen.
Wie drückt sich der Begriff Dominant in der Biologie aus ?
Merkmal, das sich durchsetzt
Wie drückt sich der Begriff rezessiv in der Biologie aus ?
Merkmal, das unterdrückt wird.
Was bedeutet Monohybrid
Bezeichnung für Kreuzung oder Erbgang, bei dem sich die Eltern in nur 1 Allelenpaar (Allel) unterscheiden,
Was bedeutet Dihybrid
Erbgang mit zwei untersuchten Merkmalen
Was ist ein Genom ?
Gesamtheit aller Gene eines Organismus.
Was ist eine Zygote ?
Befruchtete Eizelle.
Spaltungregel, 2 Mendelsche Regel
-Kreuzung von zwei heterozygoten Individuen der F1 Generation.
-F2 Generation Phänotypisches Verhältnis ist 3:1 ( dominant: rezessiv )
-Beispiel: F1 Blau (Xy) x Gelb (Yy)
= F2 3 Blau , 1 Grün
Unabhängigkeitsregel 3 Mendelsche Regel
-Kreuzung von Individuen, die sich in zwei Merkmalen unterscheiden ( dihybrider Erbgang).
-f2 Generation neue Merkmalskombinationen im Verhältnis 9:3:3:1
Beispiel: P Gelb-Rund (YYRR) x Grün-Runzlig (yyrr)
F2: 9 Gelb-Rund , 3 Gelb-Runzlig, 3 Grün-Rund, 1 Grün-Runzlig