Klasse 6 Flashcards
Willkommen!
Bienvenue!
Hallo!/Grüß Dich!
Salut! (beim Begrüßen, fam.)
ich heiße
je m’appelle
und
et
du (betont, z. B.: Und du?)
toi (Et toi?)
ich (betont, z. B. :Ich, ich heiße …)
moi (moi, je m’appelle….)
Wie geht’s?
C,a va?
ja
oui
danke
merci
Bis später!
A plus!
Guten Tag!
Bonjour!
Guten Tag! (wenn man fremde Erwachsene grüßt)
Bonjour, madame/monsieur!
gut (Adverb)
bien
Auf Wiedersehen! (förmliche Verabschiedung)
Au revoir!
Tschüss!
Salut! (beim Verabschieden)
ein Freund/eine Freundin
un ami/une amie
Guten Tag, Freunde!
Bonjour, les amis!
ein Lied
une chanson
Kommt! (Aufforderung)
Venez!
in, nach (Paris)
à (Paris)
ein Freund/eine Freundin (auf Kumpelbasis)
un copain/une copine (fam.)
bis morgen
à demain
da ist, da sind
voilà
ein Kuss, ein Küsschen
angedeuteter Kuss auf beide Wangen zur Begrüßung von guten Bekannten in Frankreich
und bise
für
pour
auch
aussi
Was?
Quoi?
Ich krieg die Kriese
Je pique une crise! (fam.)
schnell (Adverb)
vite
Ruf die Polizei!
Appelle la police!
kein Nachtisch
pas de dessert
in der Wüste
dans le désert
ein Bonbon
un bonbon
das ist gut!
c’est bon!
ein Croissant (Hörnchen aus Blätterteig)
un croissant
ein Ball
un ballon
ein Kaninchen
un lapin
ein Vulkan
un volcan
eine Hand
une main
ein Hund
un chien
ein Bleistift
un crayon
ein Elefant
un éléphant
ein Kind
un enfant
ein Haus
une maison
ein Auflauf (Speise, Gericht)
un gratin
mein kleines Kätzchen
mon petit chat
auf der Straße
dans la rue
ein Zeitschriften- und Schreibwarengeschäft
une maison de la presse
ein Postamt
un bureau de poste
eine Apotheke
une pharmacie
ein Kino
un cinéma
ein Park
un parc
eine Bäckerei
une boulangerie
ein Café
wo man etwas trinken und eine Kleinigkeit essen kann
un café
ein Café, in dem man Kuchen und Torten essen kann
salon de thé
eine Mediathek
une médiathèque
ein Restaurant
un restaurant
null
zéro
eins
un
zwei
deux
drei
trois
vier
quatre
fünf
cinq
sechs
six
sieben
sept
acht
huit
neun
neuf
zehn
dix
elf
onze
zwölf
douze
Hauptstadt von Frankreich
Paris
zwei Namen von Hunden
Moustique, Malabar
und
et
Komm! (Aufforderung)
Viens!
Papa
papa
Miau!
Miaou!
Wau, wau!
Ouah, ouah!
Tierheim in einem Pariser Vorort
S.P.A. (S.P.A. Refuge Grammont)
Wer ist das?
Qui est-ce?
Achtung!, Vorsicht!
Attention!
nein
non
Entschuldigung.
Pardon.
wie? (Fragewort)
comment?
Tu t’appelles comment?
Wie heißt Du?
das ist
c’est
ich bin
je suis
komisch, merkwürdig
bizarre
eine Katze
un chat
aber
mais
hier, hierher
ici
du bist
tu es
von, aus (Paris)
de (Paris)
d’ (wenn Wort mit einem gesprochenen Vokal anfängt)
super, toll
super (inv. = unveränderlich)
ein Junge
an garc,on
ein Mädchen
une fille
eine Tochter
une fille
er ist
il est
sie ist
elle est
toll, fantastisch
fantanstique
eine Frau, eine Dame
une dame
ein Mann, ein Herr
un monsieur
4 Städte in Frankreich
Toulouse, Strasbourg, Brest, Nice
Frau …
madame …
Na ja., Ach.
Bof!
Hallo Marie, wie geht’s?
Salut, Marie! C,a va?
Danke, es geht mir gut.
Oui, c,a va bien, merci.
Und wie geht es dir?
Et toi?
Bist du aus Paris?
Tu es de Paris?
Ja, ich bin aus Paris.
Oui, je suis de Paris.
Geht’s (dir,….) gut?
C,a va bien?
Ja (danke), es geht (mir) gut.
Oui, c,a va bien, merci.
Bis gleich!
A tout à l’heure!
ein Hamsterr
un hamster
eine Schildkröte
une tortue
ein Wellensittich
une perruche
eine Schlange
un serpent
eine Ratte
un rat
ein Papagei
un perroquet
ein Kanarienvogel
un canari
ein Schwein
un cochon
ich auch/du auch
moi aussi, toi aussi
ein Geschäft, ein Laden
un magasin
eine Zeitung
un journal
ein Comic
une BD
ein Plakat, ein Poster
une affiche
Was ist das?
Qu’est-ce que c’est
in, nach (Paris)
à (Paris)
ein Haus
une maison
Was macht Léo?
Que fait Léo?
etwas ansehen, etwas betrachten
regarder
sprechen
parler
mit
avec
(an)kommen
arriver
jemanden/etwas suchen
chercher qn/qc
französisch
franc,ais
auf Französisch
en franc,ais
ein Füller, ein Kuli
an stylo
ein Radiergummi
une gomme
ein Buch
un livre
ein Heft
un cahier
ein Bleistift
un crayon
ein Ding, eine Sache (fam.)
un truc (fam.)
jemanden zuhören, etwas anhören
écouter qn/qc
jemanden/etwas finden
trouver qn/qc
etwas tragen
porter qc
arbeiten
travailler
in
dans
eine Straße
une rue
auf der Straße
dans la rue
eintreten, hereintreten
entrer
Endungen von regelmäßigen Verben, die auf -er enden ich du er/sie/es wir ihr sie
je -e tu -es il/elle/on -e nous -ons vous -ez ils/elles -ent
äh (wenn man zögert)
euh…
da, dort
là
Pst!
Chut!
für
pour
eine Schule
une école
Kindergarten (Schule für 2-6 jährige Kinder)
école maternelle
Grundschule (Schule für 6-11 jährige Kinder)
école élémentaire
Mittelstufe (Schule für 11-15 jährige Kinder)
collège
Gymnasium (Schule für 15-18 jährige Kinder)
lycée
für die Schule arbeiten
travailler pour l’école
in den Ferien
en vacancs (f., pl.)
Wir haben Ferien
On est en vacances.
man (umgangssprachlich auch wir)
on
Sieh mal!/Schau mal!
Tiens!
eine Großmutter
une Grand-mère
französischer Familienname
Latière
er sagt/sie sagt
li dit/elle dit
ein Karton
un carton
ein Freund/eine Freundin
un ami/une amie
Name einer Katze
Malou
Mist!, Verdammt!
Zut!
eine Katastrophe
une catastrophe
ein Schulranzen
un cartable
ein Ordner
un classeur
ein Rucksack
un sac à dos
ein Blatt Papier
une feuille
ein Mäppchen
une trousse
sein ich bin du bist er/sie/es ist wir sind ihr seid sie sind
être je suis tu es il/elle/on est nous sommes vous êtes ils/elles sont
Sie (höfliche Anrede)
Vous
das sind
ce sont
vor (örtlich)
devant
wohnen
habiter
2 Namen einer Straße in Paris
rue Nollet, rue Truffaut
wo; wohin
où
ein T-Shirt
un t-shirt
jemanden/etwas lieben,
jemanden/etwas mögen
aimer qn/qc
das Rugby (Ballspiel)
le rugby
das Judo
le judo
Was…?
Qu’est-ce que ….?
der Sport
le sport
die Musik
la musique
ein Bruder
un frère
eine Schwester
une soeur (oe eng zusammen geschrieben)
nett
sympa
jemanden/etwas verabscheuen
détester qn/qc
das
c,a
einverstanden, o.k.
d’accord
nun, jetzt, dann
alors
Uff!
ouf!
Rock, die Rockmusik
le rock
der Fußball (Sportart)
le foot(ball)
ein Fahrrad
un vélo
Techno (Musikstil)
la techno
Rap (Musikstil)
le rap
das Turnen, die Gymnastik
la gymnastique
ein Lied
une chanson
klassisch
classique
Wie heißt das auf Französisch?
Qu’est-ce que c’est en franc,ais?
Das ist ein Bleistift.
C’est un crayon.
Was Macht Léo/Marie?
Que fait Léo/Marie?
Er trägt einen Karton.
Il porte un carton.
Sie spricht mit einem Mann.
Elle parle avec un monsieur.
Wo wohnst Du?
Tu habites où?
Ich wohne in Paris.
J’habite à Paris.
Wohnst Du in der rue Nollet?
Tu habites rue Nollet?
Nein, ich wohne in der rue Truffaut.
Non, j’habite rue Truffaut.
Magst du Rugby?
Tu aimes le rugby?
Ja, und ich mag auch Judo.
Qui, et j’aime aussi le Judo.
Ich mag Fußball.
J’aime le foot(ball).
Ich mag Computer.
J’aime l’ordi(nateur)
Ich mag überhaupt nicht Schwimmen.
Je déteste la natation.
das Kino
le cinéma
das Fernsehen
la télé(vision)
Rollerskates, Inlinerfahren
le roller
Leichtathletik
l’athlétisme (m.)
Basketball
le basket(ball)
ein Geburtstag
un anniversaire
Alles Gute zum Geburtstag!
Bon anniversaire!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Joyeux anniversaire!
eine Idee
une idée
Plural von ein eine (gibt es im Deutschen nicht)
des
ein Geschenk
un cadeau
die FNAC (Französische Ladenskette (für Bücher, CDs, DVDs und Elektroartikel, häufig günstiger als anderswo)
la FNAC
bald
bientôt
Ach ja?/Wirklich?
Ah, bon?
gemeinsam, zusammen
ensemble
eine Geschichte
une histoire
oder
ou
ein Computer
un ordinatuer
eine CD/CDs
un CD/des CD
es gibt, es ist, es sind
il y a
zuerst
d’abord
Sicherlich!, Na klar!, Selbstverständlich!
bien sûre
Was gibt es?
Qu’est-ce qu’il y a?
etwas vorbereiten
préparer
Frankreich
la France
Deutschland
l’Allemagne (f.)
in Deutschland
en Allemagne
Hallo? (am Telefon, man meldet sich in Frankreich am Telefon mit Hallo und nicht mit seinem Namen)
Allô?
ein Zug
un train
Kölln
Cologne
Léos Papa ist in Deutschland.
Le papa de Léo ist en Allemagne.
Bist du in Kölln?
Tu es à Cologne?
Bist du im Zug?
Tu es dans le train?
die Pirous
les Pirou (Familiennamen werden im Französischen ohne Plural -s geschrieben.)
morgen
demain
dein/deine
ton/ta/tes (sing. m./sing. f./pl.)
mein/meine
mon/ma/mes (sing. m./sing. f/pl.)
Das ist schade.
C’est dommage.
jemanden einladen
inviter qn
deutsch
allemand
auf Deutsch
en allemand
Bis bald.
A bientôt!
Mama, Mutti
maman (f.)
eine Kerze
une bougie
ein Kuchen/Kuchen (pl.)
un gâteau/des gâteaux
heute
aujourd’hui
etwas aufräumen
ranger qc
ein (Schlaf)Zimmer
une chambre
bitte (wenn man jemanden duzt)
s’il te plaît
bitte (wenn man jemanden siezt)
s’il vous plaît
jetzt
maintenant
eine Sache, eine Angelegenheit
une affaire
immer
toujours
oft
souvent
dann
puis
sofort
tout de suite
eine Familie
une famille
ein Kind
un enfant
mein Großvater
mon gand-père
meine Großmutter
ma grand-mère
meine Großeltern
mes grands-parents
mein Cousin
mon cousin
meine Tante
ma tante
mein Onkel
mon oncle
meine Cousine
ma cousine
meine Mutter
ma mère
mein Vater
mon père
meine Eltern
mes parents
meine Schwester
ma soeur (oe eng zusammengeschrieben)
mein Bruder
mon frère
meine Halb-Schwester
ma demi-soeur (oe eng zusammengeschrieben)
sein/seine; ihr/ihre
son/sa/ses (+ Nomen) (sing. m./sing. f./pl., bezogen auf das Nomen)
Stimmt’s?
C’est c,a? (das c hat unten einen Haken)