KL Produktentwicklung Flashcards

0
Q

Was sind Maschinen

A

Der Hauptfluss von Maschinen sind mechanische Energie, thermische Energie, chemische sowie optische Energien. Kraft Strom Wärme.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was sind Apparate

A

Apparate haben ihren Hauptfluss in Form von Gasen, Flüssigkeiten, feste Körper und Staub aber auch Rohprodukte Material Prüfgegenstände Behandlungsobjekte Endprodukte Bauteile, geprüfte oder behandelte Gegenstände

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Geräte?

A

Der Hauptfluss von Geräten sind Signale in Form von Anzeigen,Messgrößen, Information, Daten und Steuerimpulsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgabenfluss beim konstruieren der Lösung

A
  • Klären der Aufgabenstellung
  • Lösungen konzipieren
  • Lösungen entwerfen
  • Ausarbeiten der Lösung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Generelle Zielsetzungen und schritte einer Produktentwicklung

A
  • Den Markt mit einer Produktidee konfrontieren
  • Aufgabenpräzesierung
  • Konzeption
  • Entwurf
  • Ausarbeitung
  • zum Schluss fertig für den Gebrauch.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Klären der Aufgabenstellung

A

Das Ergebnis des “Klären der Aufgabe” ist die informative Festlegung in einer Anforderungliste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Konzipieren

A

Das “Konzipieren” ist das prinzipielle festlegen von Lösungen. Ein Lösungsprinzip wird ermittelt durch Aufstellen von Funktionsstrukturen und durch Suche von Wirkprinzipien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Entwerfen

A

Das “Entwerfen” ist die gestalterische Festlegung einer Lösung. Sowie der technische Teil des konstruieren mit technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ausarbeitung

A

Das Ergebnis der “Ausarbeitung” ist die herstellungstechnische Festlegung der Lösung. Die Ausarbeitung ist der Teil des Konstruieren, der die Baustruktur schafft mit allen Vorschriften, Bemessungen, Werkstoffen und Herstellungsmöglichkeiten. Sowie die endgültigen Kosten zur Stofflichen Verwirklichung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einteilung von Merkmalen

A
  • Basis Merkmale
  • Leistungsmerkmale
  • Begeisterungsmerkmale
  • Unerhebliche Merkmale
  • Rückweisungs Merkmale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Inhalte sind in einer Anforderungsliste?

A
  • Forderungen

- Wünsche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Basis Merkmale?

A

Sind grundlegende und selbstverständliche Merkmale die beim Kunden erst bei nicht Erfüllung bewusst werden. Sind diese Grundforderungen erfüllt fällt es nicht auf, bei nicht Erfüllung entsteht eine Unzufriedenheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Leistungsmerkmale?

A

Sind dem Kunden bewusst und führt, vom Ausmaße der Erfüllung, zu Kundenzufriedenheit. Beseitigt Unzufriedenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Begeisterungsmerkmale?

A

Sind Merkmale mit denen der Kunde nicht unbedingt rechnet. Sie zeichnen das Produkt gegenüber der Konkurrenz aus und rufen Begeisterung hervor. Der Unterschied zur Konkurrenz kann nur gering sein aber der Effekt groß.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind unerhebliche Merkmale?

A

Sind sowohl bei Vorhandensein wie auch bei fehlen ohne Belangen für den Kunden. Keine Zufriedenheit aber auch keine Unzufriedenheit kommt auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind Rückweisungs-Merkmale?

A

Führen bei Vorhandensein zu Unzufriedenheit, bei fehlen jedoch zu keine Zufriedenheit.

17
Q

Arbeitsscheuste bei Erstellung einer Anforderungsliste:

A
  • Anforderungen sammeln
  • Anforderungen sinnfällig ordnen
  • Anforderungen analysieren
  • Anforderungen überarbeiten
18
Q

Zu Anforderungen sammel:

A
  • Anforderungen mit Qualitäts- und Quantitäts-Angaben festlegen,
  • Fragen zur Lösung stellen: welchen Zweck muss sie dienen? Welche Eigenschaft darf sie aufweisen und welche nicht
  • herausarbeiten von Wünschen und Forderungen und diese klassifizieren (hoher mittlerer niedriger Bedeutung)
19
Q

Anforderungen sinnfällig gliedern:

A

Hauptaufgabe und charakteristische Hauptdaten voranstellen:
- Gliedern nach erkennbaren Teilsysteme
- Hauptmerkmale der Leitlinie
- Anforderungskategorien
Erstellen der Anforderungsliste auf Formblatt
Austausch mit anderen Beteiligten

20
Q

Aufbau einer Anforderungsliste:

A

Die Spalten bzw. Gliedern der Anforderungsliste in Identifikation, Organisation, Rückverfolgung und Inhalt.
Dann die Unterteilung in Zeilenbereiche In Form von Rahmenbedingungen, funktionelle Anforderungen und Qualitätsanforderungen.
Und schließlich das befallen der Liste.