Kapitel 3.1 Thermodynamik und Kinetik Flashcards

1
Q

Geben Sie die Gleichung und die Definition des Ersten Hauptsatzes der Thermodynamik an!

A

Die Änderung der inneren Energie eines Systems (delta u) ist gleich der Summe von Arbeit (delta w) und Wärme (delta q), die das System mit seiner Umgebung austauscht.
delta u = delta q + delta w

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lautet der Hess’sche Satz?

A

Die Energie- und Enthalpiedifferenzen zwischen zwei gleichen Zuständen des Systems sind unabhängig vom Reaktionsweg (Gesetz der konstanten Wärmesummen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Verwenden Sie das Hess’sche Gesetz, um die Änderung der Enthalpie der folgenden Reaktionen zu berechnen!
Mn + C + 3/2*O2 = MnCO3

Gegeben:
1) 2Mn + O2 = 2MnO
delta H°(800K) = -767,083 kJ/mol

2) C + O2 = CO2
delta H°(800K) = -394,153 kJ/mol

3) MnCO3 = MnO + CO2
delta H°(800K) = +111,395 kJ/mol

A

Gesuchte Reaktion:
1/2 Reaktion 1 + Reaktion 2 - Reaktion 3
=> -1/2*767,083-394,153-111,395 = -889,089 kJ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die Reduktion von Eisenoxid im Hochofen läuft über folgende Reaktionen ab:

1) 3Fe2O3 + CO = 2Fe3O4 + CO
delta H°(298K) = -12,7 kcal (-53,1 kJ)

2) Fe3O4 + CO = 3FeO + CO2
delta H°(298K) = +9,8 kcal (+41 kJ)

3) FeO + CO = Fe + Co2
delta H°(298K) = -4,4 kcal (-18,4 kJ)

Berechne delta H°(298K) für die Reaktion:
Fe2O3 + 3 CO = 2Fe + 3CO2

A

delta H°(298K) = (delta H°(298K,R1) + 2delta H°(298K),R2 + 6delta H°(298K))/3 = -6,5 kcal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Berechnen Sie die Reaktionsenthalpie bei 25°C und 1 atm für die Reaktion:
3(FeO) + 2[Al] = (Al2O3) + 3[Fe]

Gegeben:
delta H°(298K,FeO)= -264,84 kJ/mol
delta H°(298K,Al2O3) = -1673,6 kJ/mol

A

delta H°(298K,R) = Summe(delta H(R,Produkte)-Summe(delta H(R,Edukte) = delta H°(298K,AL2O3) + 3delta H°(298K,Fe) -3delta H°(298K,FeO)-2delta H°(298K,Al) = -1673,6+30-3(-264,84)-2*0=-879,08 kJ/mol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Schreibe die Formel für die Boudouard-Reaktion auf!

Was trifft auf diese zu?
-Temperaturabhängig?
-Druckabhängig?

A

Co2 + C <=> 2CO

Ist Druck und temperaturabhängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nennen Sie die Reaktionsgleichungen für die Reduktion von Hämatit über Magnetit und Wüstit zu metallischem Eisen mit Kohlenmonoxid!

A

3Fe2O3 + {CO} => 2Fe3O4 + {CO2}
Fe3O4 + {CO} => 3FeO + {CO2}
FeO + {CO} => [Fe] + {CO2}

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lautet die Boudouard-Reaktion und in welchem Temperaturbereich findet sie in welche Richtung statt?

A

{CO2} + C <=> 2{CO}
=> über 1000°C
<= unter 1000°C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definieren Sie den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik!

A

Es ist unmöglich, dass Wärme von selbst in einem abgeschlossenen System von einem kälteren auf einen heißen Körper übergeht.

delta(q1)/T1 < delta(q2)/T2 für T2<T1, (delta(q): Wärmeenergie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Schreiben Sie die Formel für die Gleichgewichtskonstante für die folgende Reaktion auf!
3(FeO) + 2[Al] = (Al2O3) + 3[Fe]

A

K = (a(Al2O3)a(fe)^3)/(a(FeO)^3a(Al)^2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welcher Sauerstoffdruck stellt sich bei 1400°C über reinem Eisenoxid ein?

R =8,3143 kJ/mol = 1,987 cal/molk
(FeO) = [Fe] + 0,5
{O2}
delta G° = 63500-16,8*T cal/mol

A
  1. Für die Reaktion aA + bB <=> cC + dD mit gasförmigen Reaktionspartnern:
    K(p) = (p(C)^c * p(D)^d)/(p(A)^a * p(B)^b))
  2. Delta G° = -RTln(K(p))
    63500-16,8T = -RTln(wurzel(p(O2)))
    p(O2) = [exp(-63500/(1,978x1673) + (16,8
    1673)/(1,978x1673))]^2 = 5,128*10^-10 Pa
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante bei 750°C für die Reaktion:
(NiO) + {H2} = [Ni] + {H2O}

Gegeben:
1) [Ni] + 1/2{O2} = (NiO)
delta G° = -244555 + 98,53
T J/mol
2) {H2} + 1/2{O2} = {H2O}
delta G° = -246438 + 54,81
T J/mol

A
  1. Hess’scher Satz:
    deltaG°(g,R) = delta (G°,R2)-delta(G°,R1) = (-246438 + 54,81xT) - (-244555 + 98,53xT) = -1883-43,72xT
    delta(G°,1023) = -1883-43,72x1023 = -46608,56 J

2.
delta(G°) = -RTln(K(R))
Ln(K(R)) = delta(G°,R)/-RT = -46608,56 / (-8,3143 * 1023) = 5,48 => K(R) = 239,8

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Berechnen Sie die Gleichgewichtstemperatur für die Reaktion:
2[Fe] + {S2} = 2[FeS]
Wenn der Gleichgewichtspartialdruck des Schwefels den Wert p(S2) = 10^-10 atm annimmt!

Gegeben:
R = 8,3143 J/mol = 1,978 cal/molK
delta(G°) = -300495-105,1
T J/mol

A

Für die Reaktionen aA + bB <=> cC + dD
mit gasförmigen Reaktionspartnern:
K(p) = (p(C)^c * p(D)^d)/(p(A)^a * p(B)^b)) delta(G°) = -RTln(K(p))
dann, K(p) = 1/p(S2)
delta(G°) = -RTln(1/10^-10) = (-300495 J/mol + 105,1 J/(molK)T)
T=1013K=740°C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

1) Wie hoch ist die Temperatur des Eutektikum beim Roheisen?
2) Was ist Garschaumgrafit?

A

1) Die Temperatur des Eutektikums beim Roheisen beträgt 1147°C bei 4,3 Gew.-% [C]
2) Garschaumgraphit ist frei ausgeschiedener Kohlenstoff entlang der Kohlenstoff-Sättigungslinie C’-D’ im Fe-C-Phasendiagramm während der Abkühlung des flüssigen Roheisens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie hoch ist die Temperatur des Peritektikums im Fe-C-Diagramm?

A

1493°C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

In welchem Temperaturbereich liegt im Fe-C-Phasendiagramm das flüssige Roheisen?

A

1300-1500°C