Kapitel-2-Vermessungstechniken Flashcards
Was ist die Vermessungstechnik?
Ein Teil des Bauingenieurwesens, das Techniken und Methoden zur Bestimmung und Darstellung von Positionen und Höhen von Punkten umfasst.
Was bedeutet Resilienz?
Psychische Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an Probleme und Veränderungen.
Was sind die wichtigsten Grundbegriffe und Definitionen in der Vermessung?
Geodätisches Koordinatensystem, Höhenvermessung,
Winkelmessung,
Distanzmessung.
Was ist ein geodätisches Koordinatensystem?
Ein System zur Positionsbestimmung auf der Erdoberfläche.
Was ist die Höhenmessung?
Die Bestimmung der Höhe eines Punktes über einem definierten Nullniveau.
Was ist die Winkelmessung?
Die Bestimmung von Horizontal- und Vertikalwinkeln zwischen verschiedenen Punkten.
Was ist die Distanzmessung?
Direkte und indirekte Messung von Abständen zwischen Punkten.
Welche grundlegenden Messinstrumente und -techniken gibt es?
Theodolit,
Totalstation,
Nivelliergerät,
GPS.
Was ist ein Theodolit?
Ein Instrument zur Messung von Horizontal- und Vertikalwinkeln.
Was ist eine Totalstation?
Eine Kombination aus einem elektronischen Theodolit und einem elektronischen Distanzmesser.
Was ist das Nivelliergerät?
Ein Instrument zur Höhenmessung mittels eines optischen Systems.
Was ist das GPS?
Global Positioning System, ein System, das Satellitensignale zur Positionsbestimmung nutzt.
Was bedeutet Prämisse?
Der erste Satz eines logischen Schlusses.
Welche grundlegenden Messmethoden sollte man kennen?
Triangulation,
Traversierung,
Nivellieren.
Was ist die Triangulation?
Eine Methode zur Positionsbestimmung mittels Dreiecksnetzen.
Was ist die Traversierung?
Eine Methode zur Bestimmung von Punkten durch aufeinanderfolgende Messungen von Winkeln und Distanzen.
Was ist das Nivellieren?
Eine Methode zur Bestimmung von Höhenunterschieden zwischen Punkten.
Welche grundlegenden Begriffe gibt es bei der Datenverarbeitung?
Fehlerrechnung, Koordinatentransformation, digitale Geländemodelle.
Was wird bei der Fehlerrechnung berücksichtigt?
Messfehler.
Was ist die Koordinatentransformation?
Die Umrechnung zwischen verschiedenen Koordinatensystemen.
Was sind digitale Geländemodelle (DGM)?
Die Darstellung von Geländeoberflächen auf Basis von Vermessungsdaten.
Wie arbeitet man mit einem Theodolit?
Durch Aufstellen und Nivellieren, Eichen, Messen von Horizontal- und Vertikalwinkeln, Feinjustierung und Wiederholung, Aufzeichnung der Messdaten.
Wie funktioniert die Triangulation?
Durch Bestimmung der Position eines Punktes mithilfe der Positionen zweier anderer Punkte und der Winkel zwischen diesen.
Was ist das Ziel von Traversierung?
Der Aufbau eines Netzes aus Vermessungspunkten, dessen Positionen relativ zueinander bekannt sind.