Kapitel 1 (Grundlagen) Flashcards
Aufgaben der Finanzmärkte
- Allokationsfunktion
- Bewertungsfunktion
- Informationsfunktion
Begriff Rentabilität
Verzinsung des eingesetzten Kapitals
Begriff Liquidität
Jederzeitige Zahlungsfähigkeit
EK-Rentabilität: Bilanz- vs. Kapitalmarktperspektive
Projekt: 3,5% Rendite
Markt: 3% Rendite
Bilanz: 3,5% Buchhalterischer Gewinn
Kapitalmarkt: 0,5% Ökonomischer Gewinn (beachtet Opportunitätskosten)
Was drückt der Leverage-Effekt aus: die EK-Rentabilität absolut oder relativ ?
Relativ (%)
Untersuchungsobjekte der betrieblichen Finanzwirtschaft
- Finanzierung
- Investitionen
- Finanz- & Kapitalmärkte
- Finanzintermediäre (zB. Banken)
Wodurch unterscheiden sich Finanz-, Kapital-, Geld- und Währungsmärkte ?
Die Anlegedauer:
Kapitalmarkt = Mittel- bis Langfristig
Geldmarkt = Kurzfristig
Beide sind Teil des Finanzmarktes
Kriterien zur Systematisierung der Finanzierungsformen
- Anlass
- Dauer
- Herkunft
- Rechtliche Stellung des Kapitalgebers
Außen- vs Innenfinanzierung
Außen: Das Kapital kommt von außen (EK Oder FK)
Innen: Die Finanzierung wird durch interne Mittel gestemmt
Was besagt der Leverage-Effekt ?
Das es geg. Rentabler für ein Unternehmen ist, auch einen Teil FK zu besitzen.
(Veränderung der EK-Rentabilität durch Veränderung des Verschuldungsgrades (FK/EK) )
Begriff Investition
Zahlungsreihe, die mit einer Auszahlung beginnt
Verwendung finanzieller Mittel
Begriff Finanzierung
Zahlungsreihe, die mit einer Einzahlung beginnt
Maßnahme zur Deckung eines gegebenen Kapitalbedarfs
Welche drei Arten von Zielen dienen der langfristigen Existenz- und Erfolgssicherung ?
- Sachziele
(z.B. Produktherstellung, Dienstleistung) - Finanzziele
(z.B. Gewinn, Umsatz) - Sozialziele
(Alles Rund um Stakeholder)