Kapitel 1 - Allgemeines über Tee Flashcards
Welche Hauptgeschmacksrichtungen gibt es bei Tee?
Süß, sauer, bitter, salzig, umami.
Was beeinflusst den Geschmack von Tee am meisten?
Anbaugebiet, Verarbeitung, und Zubereitung.
Wie beschreibt man die Intensität eines Tees?
Mit Begriffen wie leicht, mittel, kräftig.
Was bedeutet „umami“ bei Tee?
Ein herzhafter, würziger Geschmack, oft bei grünem Tee.
Welche Rolle spielt die Temperatur des Wassers beim Geschmack?
Zu heißes Wasser kann Tee bitter machen, niedrigere Temperaturen bewahren die Aromen.
Wie schmeckt grüner Tee?
Frisch, grasig, manchmal leicht süß oder nussig.
Wie schmeckt schwarzer Tee?
Kräftig, malzig, manchmal mit Zitrus- oder Schokoladennoten.
Was ist charakteristisch für Oolong-Tee?
Vielschichtig, blumig bis nussig, mit leichter Süße.
Wie schmeckt Weißer Tee?
Zart, blumig, leicht süß.
Welche Geschmacksnoten hat Pu-Erh-Tee?
Erdige, holzige, manchmal leicht rauchige Aromen.
Was bedeutet „malzig“ bei Tee?
Ein Geschmack, der an Getreide oder Malz erinnert.
Was bedeutet „spritzig“ bei Tee?
Erfrischend, leicht säuerlich, oft bei Schwarztees.
Was versteht man unter „blumig“?
Aromen, die an Blumen erinnern, z. B. bei Darjeeling.
Was bedeutet „mineralisch“ bei Tee?
Ein Geschmack, der an Steine oder Mineralien erinnert.
Was beschreibt „adstringierend“?
Ein trocknendes Mundgefühl, oft durch Bitterstoffe verursacht.
Was passiert, wenn Tee zu lange zieht?
Er kann bitter oder übermäßig stark werden.
Wie beeinflusst die Teemenge den Geschmack?
Mehr Tee ergibt intensiveren Geschmack, zu viel macht ihn bitter.
Welche Teesorte braucht heißes Wasser (95-100 °C)?
Schwarzer Tee, Pu-Erh.
Welche Teesorte braucht niedrige Temperaturen (70-80 °C)?
Grüner und weißer Tee.
Was ist der Einfluss der Ziehzeit auf Tee?
Kürzer = milder, länger = intensiver, aber oft bitter.
Was bedeutet „Terroir“ bei Tee?
Das Zusammenspiel von Klima, Boden und Anbaugebiet.
Warum schmeckt Assam-Tee malzig?
Durch das feuchtwarme Klima und die Teesorte.
Warum ist Darjeeling-Tee blumig?
Höhenlage, kühles Klima und langsames Wachstum.
Was macht Ceylon-Tee frisch?
Tropisches Klima und mineralreiche Böden.
Warum schmecken japanische Grüntees oft umami?
Beschattung der Pflanzen vor der Ernte.
Woran erkennt man hochwertigen Tee?
Ganze Blätter, intensives Aroma, gleichmäßige Farbe.
Was sind „Tips“ bei Tee?
Junge, silberne Blattspitzen, Zeichen für Qualität.
Warum schmeckt Tee manchmal flach?
Minderwertige Blätter oder falsche Zubereitung.
Was bedeutet „orthodox verarbeitet“?
Traditionelle Verarbeitung, bewahrt feine Aromen.
Was ist CTC-Tee?
Mechanisch zerkleinerter Tee, kräftiger, weniger komplex.
Was ist Cold Brew bei Tee?
Kalte Ziehzeit, gibt milden, frischen Geschmack.
Was ist Matcha und wie schmeckt er?
Pulverisierter Grüntee, süß, umami und leicht herb.
Wie wirkt sich Wasserqualität auf den Tee aus?
Hartes Wasser dämpft Aromen, weiches Wasser verstärkt sie.
Was ist der Unterschied zwischen losem Tee und Teebeuteln?
Loser Tee hat intensiveren Geschmack, Beutel oft minderwertiger.
Was ist Gong Fu Cha?
Traditionelle chinesische Zubereitung für intensiveren Geschmack.
Was ist der beste Weg, Teegeschmack zu entdecken?
Verschiedene Sorten probieren und bewusst vergleichen.
Welche Faktoren sollten Anfänger beachten?
Teemenge, Wassertemperatur, Ziehzeit, Qualität.
Kann Tee mit Essen kombiniert werden?
Ja, z. B. grüner Tee mit Fisch, schwarzer Tee mit Süßem.