Kapitel 1: Absolute und relative Preisvorteile Flashcards

1
Q

Was ist die Bedingung für den Export?

A

P1 [EUR/ME1] < P1* [$/ME1] x W [EUR/$]

(Ausland wird durch * gekennzeichnet)
W=Wechselkurs
P=Preis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Notierungen gibt es bei dem Wechselkurs?

A

-Preisnotierung => W = [EUR/$]
-Alternative Notierung => W^m = [$/EUR]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lautet die Aussage über über die Aufnahme von Handel?

A

Käufer eines Landes werden nach Aufnahme von Handel dann ein Gut eines anderen
Landes nachfragen, wenn das andere Land einen absoluten Preisvorteil in Autarkielage
für dieses Gut hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Bedingung für Import?

A

P2 [EUR/ME2] > P2* [$/ME2] x W [EUR/$]

(Ausland wird durch * gekennzeichnet)
W=Wechselkurs
P=Preis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann gilt ein absoluter Preisvorteil?

A

Wenn:
Absoluter Preisvorteil des Inlands bei für W > P1/P1*

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Aussage über den Wechselkurs als wichtiger Bestimmungsfaktor?

A

Der Wechselkurs ist ein wichtiger Bestimmungsfaktor absoluter Preisvorteile. Lässt
man den Wechselkurs bei gegebenen absoluten Preisen vor Handel variieren, so gibt es
einen Wechselkurs, bei dem der absolute Preisvorteil eines Landes in nationalen
Währungen in einen absoluten Preisnachteil umgekehrt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Bedingung für Bilateralen Handel?

A

P1/P1* <= W <= P2/P2* (eine Ungleichung streng)

Für W > P2/P2*: Inland exportiert beide Guter, keine Devisen werden nachgefragt, Wechselkurs sinkt

Für W < P1/P1*: Ausland exportiert beide Güter, heimische Währung wird nicht nachgefragt, Wechselkurs steigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Verständniss:
Absoluter und Komparativer Preisvorteil

A

Absoluter:
Es handelt sich um einen Vorteil, bei dem ein Land seine Ressourcen effizienter einsetzen kann, um Produkte kostengünstiger herzustellen

Komparativer:
Ein komparativer Preisvorteil hingegen bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, ein Gut oder eine Dienstleistung zu einem niedrigeren relativen Preis herzustellen oder anzubieten im Vergleich zu anderen Gütern oder Dienstleistungen, die es produziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist die Bedingung für Handel bei Komparativen Preisvorteilen?

A

P1/P2 [ME2/ME1] < P1/P2 [ME2/ME1]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Woraus bestimmt sich der Absolute Preisvorteil?

A

Aus dem nominalen Preisen und dem Wechselkurs?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wodurch können komparative Preisvorteile in Absolute Presvorteile überführt werden?

A

Durch Flexible Wechselkurse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bestimmt das Handelsmuster eines Landes?

A

die Komparativen Preisvorteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly